Vielen Dank für die guten Hinweise! Ich werde es auf jeden Fall mal versuchen. Es ist ein schönes Gefühl, daß man da noch etwas Spielraum hat. Wenn ich es mir recht überlege, allerdings erst, wenn die Garantie sowieso abgelaufen ist. Bis dahin bleibt alles original. Auf den Service kann man sich verlassen. Ich hatte mal einen defekten Ultrabay, da das A30p nicht so richtig gut hotswapping verträgt. Danach ging der Ultrabayakku nicht mehr. Das Thinkpad wurde repariert und ich bekam eine R-Serie als Leihgerät, bis das A30p wieder da war. Naja, mit dem Service möchte ich es mir nicht verscherzen.
Außerdem ist es doch sehr ernüchternd wenn man mal in sein Thinkpad reingeschaut hat. Ich habe mein A30p (auch mit Flexview) zerlegt. Das war echt traurig. Okay, ich hatte das Display geschrottet und gedacht, ich könnte selbst die CCFL (Cold Cathode Fluorescent Lamp) austauschen. Dann hatte ich das Display schon ziemlich zerlegt, da merkte ich, daß eine zersplitterte CCFL doch eine gewisse Routine im täglichen Zerlegen von Displays erfordert und ich einen Kratzer in eine der Folien des Displays gemacht hatte. So zerlegt sah das Thinkpad schon ziemlich Sch***e aus. Okay, ich gebe es zu, ich bin Traumatisiert. Ich bewahre die Teile bis heute in einem verstaubten Karton auf, wie in einem Sarg.
Das Kernelement des Displays ist noch intakt, ich werde irgendwann zusammen mit dem Thinkpad einen Beamer daraus bauen und mein Trauma (hoffentlich) überwinden. Oder es landet in der Verkaufen Rubrik und ich kaufe mir eine Stange Zigaretten dafür und lasse es Rauch aufgehen. Asche zu Asche, Staub zu Staub...
So und jetzt zurück: einen T10 baue ich trotzdem ein!!!
gruß,
Phonox