Möchte mein System aufrüsten (T23)

TJ 150

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2006
Beiträge
236
Hallo Leute,

das hier ist mein erster Beitrag! Schön, dass es ein solches Forum gibt.

Ich nutze seit 4 Jahren ein T23 (2647-8MG) im täglichen Einsatz im Büro und Privat. Betriebssystem ist Win XP Pro.
Es gibt einen Portreplikator im Büro ( FRU Part No. 08N1536) und eine große Dockingstation (Nummer muss ich nachschauen) am privaten Arbeitsplatz.
Dazu noch reichlich Zubehör wie UltraBay HDD, UltraBay Keypad, original IMB KFZ Netzteil 12V/230V, Regionfreies DVD Laufwerk usw.

Ich möchte gerne das T23 gegen ein neueres Modell austauschen, dabei aber das vorhandene Zubehör nutzen.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass dann bei einem T30 das Ende erreicht ist? Passt das T2X Zubehör auch auf die T40er Serie (also UltraBay, Dockingstation...)?

Mein Plan war eigentlich, ein T30 mit PM4 2,2GHz und 1GB Arbeitsspeicher zu kaufen. Eine gescheite Grafikkarte in die Dockingstation zu setzen und das alte Zubehör weiter nutzen.

Jetzt hab ich hier schon gelesen, dass das T30 nicht unbedingt der große Fortschritt gegenüber dem T23 (meiner hat den PIII mit 1,13GHz und 2x 256MB Ram) ist und die T40er Serie besser und schneller ist.

Ich hab nur keine große Lust, all das teuer erstandene Zubehör nicht mehr nutzen zu können.


Andere Frage: Betreibt jemand von euch eine hochwertige Grafikkarte in der Dockingstation?
Ich denke da entweder an eine XFX FX5200 mit 256MB DDR und GeForce Chip, Direct X 9 oder an eine
PNY GeForce 6200 mit ebenfalls 256MB als PCI Karte

Ich hab bei IBM angerufen und gefragt, da meinten die Techniker, es sei kein Problem.

Vielen Dank für eure Tipps.
 
Aufrüsten aufs T30 vom T23 ist ehrlich gesagt, unnsinnig, da der Leistungszuwachs nur minimal ist. Das T30 ist dann noch dazu lauter, schwerer, dicker und der Akku hält ned so lang, würd ich ganz und gar ned empfehlen.

Das T23 kannst du auch mit 1GB Ram ausrüsten.

Weiters gibt es auch für das T23 eine große Dock, wo du ne PCI-Graka reingeben kannst, generell kannst du mit so einer externen Grafikkarte aber nur nen externen Monitor ansprechen, nicht das T23-Display (korrigiert mich bitte, wenn ich mich da irre), ist also auch nicht so das wahre.

Wenn du vom T23 wegwillst zu was schnellerem, dann kommst du von der T40er (60er) Serie nicht herum, und Docking / Ultrabay / Akku ist niciht mehr kompatibel.

mfg.
 
mit einem Centrino-R40 könntest du immerhin Ultrabay weiternutzen.

R40 mit P-M ist genauso leistungsfähig wie ein T40.
Docking ist aber nicht mehr kompatibel, da muss ne neue her...

mfg Tobias
 
Danke für eure Antworten!

Jetzt bin ich schon mal ein Stückchen schlauer.

@ BachManiac

Das mit der großen Docking Station ist richtig. Die habe ich auch schon, muss nur mal schauen, welche ich habe. Das sehe ich heute Abend.
Zur Zeit habe ich in dem internen PCI Slot eine Fritzkarte drin.
Diese will ich austauschen gegen eine hochwertige PCI Karte mit 256MB und GeForce Chip. Damit soll auch ein externer 21" SiemensNixdorf CRT angesteuert werden. Das Notebook Display nutze ich im gedockten Zustand eh nicht. Dann geht alles über den 21" Monitor. Das Problem ist jetzt, dass die interne Grafikkarte damit an die Leistungsgrenze kommt. Ich hab eine externe USB 2.0 TV Box, da kommt nur ein schwarzes Fenster im Monitor, da die Leistung nicht ausreicht.

Ich werde zunächst mal eine neue Grafikkarte im PCI Slot testen. Die kann ich ja dann auch noch in einer ThinkDock II Station nutzen, ist also nicht umsonst, wenn ich dann auf ein T40 System umstelle.

Dumm, dass ich zwei 256er Module eingesetzt habe, um auf 1GB Ram zu kommen, müßte ich beide tauschen.

Hat jemand eine Idee, welcher Desktop Prozessor dem im T23 eingebauten P3 1,13 Ghz von der Leistung entspricht?

Die Überlegung ist dann auch, mal ein aktuelles Direct X 9 3D Spiel zu versuchen mit der neuen Grafikkarte.

Ich nutze die ganze Zeit schon eine PCMCIA W-Lan Karte. Ich hab schon im Forum gelesen, dass einige eine interne Karte eingebaut haben.
Kann ich erkennen, ob ich schon eine Antenne im Display habe?
Mein Diplay Rahmen ( Innenseite ) ist eh schon unten links gebrochen, ebenso wie der Tastaturrahmen im Bereich des HDD Einschub und müsste ausgetauscht werden.
 
öhm, das T23 hat genug leistung für eine TV-Karte! es gibt leute, die machen das sogar bei 800mhz und 128mb aufm T21 und das klappt flüssig. (einigermaßen)

Du musst die USB 2.0 TV-Karte auch an einen 2.0 Port anschliessen, das T23 hat nur 1.1.
Darüber gehen nicht genügend daten für Fernsehkarten..
 
innenrahmen kann ich dir verkaufen...
tastaturrahmen auch...

wenn du eine riffelige Plastikblende oben an den Seiten des Displaydeckels hast, dann hast du antennen drinne...

mfg Tobias
 
Hallo Tobias,

ich hab die TV Karte über eine Adaptec USB 2.0 PCMCIA Karte in der Dockingstation angeschlossen. Sie lief auch mal auf dem Monitor, aber seit ein paar Monaten nicht mehr. Auf dem Notebook Monitor läuft es, wenn ich mit der FN/F7 Taste umschalte.

Ich schick dir gleich ne PM wegen der Teile.

Die geriffelten Seitenteile hab ich leider nicht :roll:
 
Hallo,

die Idee mit der Dockingstation und der grossen PCI-Grafikkarte ist zwar verlockend, aber nicht so einfach in die Tat umzusetzen. Die Dockingstation hat nur ein 60 Watt-Netzteil. Grafikkarten mit massig Ram und DirectX 9 werden da nicht laufen. Das musste ich mit einer Geforce 5500 PCI leider auch feststellen ( es wurden nur 128 MB der 256 MB angesprochen). Habe auf eine 128 MB Radeon 9250 downgegradet und jetzt laufen alle nicht so anspruchsvollen 3D-Spiele auch flott.
 
Hab ich mir schon gedacht, dass es Probleme geben kann.

Die XFX GeForce FX5200 Karte mit 256MB hat einen Verbrauch unter Voll-Last von 16 Watt angegeben.
Das erscheint mir eher wenig.
 
Es wäre natürlich cool, wenn es auch mit dieser DirectX 9 Grafikkarte gehen würde. Ich hab es ja auch mit einer 5500 probiert. Wenn die IBM-Techniker sagen, es geht, dann sollte es auch klappen. Bin schon auf Erfahrungsberichte gespannt.
 
Ich muss wirklich mal auf das Typenschild meiner Dockingstation schauen, mit den 60 Watt kann doch eigentlich nicht stimmen, da das Notebook alleine schon eine Leistung von 72 Watt hat.

Ich werd das mit der Grafikkarte mal versuchen. Allerdings nach dem Urlaub, also dauert es noch 14 Tage. Das Teil kostet um die 80.- Euro. Das ist mir der Versuch wert.

Gibt es denn keine Richtlinien, was ein PCI Bus an Leistung haben muss?
 
Sorry Leute, hat mit dem Test etwas länger gedauert.

Ich hab heute eine XFX GeForce 5200 FX mit 256 MB gekauft.

Die Dockingstation des T23 läuft auch mitsammt dem Notebook an, bootet und alles.
Die Grafikkarte läuft ansich. Hab den aktuellen Nvidia Treiber installiert und die Auflösung am 21" CRT auf 1280x1024 bei 85 Hz / 32bit

Aber sobald ich die Grafikkarte fordere, z.B. mit Google Earth, dauert es nicht lange, dann schmiert die komplette Dockingstation ab. Klack, aus.
Das Notebook läuft dann noch weiter.
Ich vermute, es ist ein Hitzeproblem. Ich hab schon die Abdeckhaube der Dockingstation (PCI Schacht) abgelassen und eine Zierspange aus Metall auf der Oberseite des GPU Kühlers abgeschraubt, weil ich erst vermutet habe, dass der zu nahe an dem Mikrochip liegt, der auf der Hauptplatine im PCI Slot ist.

Aber keine Chance. Maximal 5-10 Minuten, dann Klack - Dockingstation aus.

Kann man also vergessen.
 
Allem Anschein nach liegts an der Stromversorgung für die Graka,
zumindest deuten so ziemlich allle threads diesbezgl darauf hin.

Hier im forum hat marlonicel mal dazu was gepostet inkl einem Modell das läuft,
bei mir ist es eine no name GF4 440 mit 64MB ,
im zZt auf Eis liegenden Thinkpad-Portal befinden sich weitere infos ..
iirc gabs nur wenige 256er die bestätigt laufen ,
128er waren mehrere dabei.

M
fG tom_k
___
T23 98se.... 2x512MB 250Wh etc
 
Ich hab jetzt die Faxen dick und spare jetzt für ein neues R60.
Die T60er sind mir zu teuer und die Z60 zu groß.

Ich hab gesehen, dass es das R60 auch mit 128MB ATI X1400 Grafik gibt.
Die scheint Direct X 9 fähig zu sein.
Außerdem hat die neue große Dockinglösung eine PCIe Platz für Grafikkarten.
Vielleicht lässt sich damit ja eine richtige Gamerkarte nutzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben