Hallo miteinander
Bisher ist auf dem X40 meines Kollegen (1GB Ram, 40GB HD) SalineOS (debian squeeze + xfce) installiert. Es gibt allerdings Problemchen mit emails, in denen auf windows-kompatible multimedia-Endungen vewiesen wird.
Daher dachte ich an die Installation von lubuntu (evtl. 12.04), damit mehr dann durch Klick auf den hyper-link richtig gestartet wird.
Das hört sich verdammt schwammig an, habe leider schon ein Weilchen den laptop meines Kollegen nicht mehr in den Händen gehabt, als dass ich detaillierte Fehlermeldungen liefern könnte...
Habe selbst auf meinem Athlon XP archlinux mit lxde und damit habe ich weniger Probleme als mit xfce: auf die Bilder meiner fuji f30 ptp Kamera kann ich nach dem Einstecken des usb-Kabels jetzt direkt zugreifen.
Daher dachte ich, es mit der Installation von lubuntu zu versuchen. An wheezy schreckt mich ab, dass ich multimedia repositoires oder repositories für backports aktivieren muss etc., allerdings lief das upgrade auf meinem Athlon xp von squeeze auf wheezy absolut reibungslos ab, so dass mein Vertrauen in Debian sehr gross ist.
Archlinux kommt für den x40 meines Kollegen nicht in Frage, da ich selber nach updates immer wieder kleinere Probleme habe (Drucker läuft plötzlich nicht mehr oder ähnliche Basteleien).
Falls lubuntu, bin ich am Überlegen, ob 12.04 oder die aktuelle Version.
Kanotix (lxde-Version) wäre auch eine Alternative (wheezy mit lxde und Kanotix Zusätzen).
Kriterien:
1. multimedia Inhalte sollten relativ einfach durch Anklicken auf hyperlinks gestartet werden (mein Kollege bekommt viele emails von apple-Jüngern).
2. es sollte eine Zeitlang laufen ohne aufwendige update-Orgien
3. Software muss nicht top-aktuell sein.
4. eventuell Anleitungen auf Französisch (der x40 mit salineos ist für meinen Kollegen der erste
Computer)
5. Bilder des Speicherchips seiner Kamera, die er beim X40 direkt einstecken kann, sollten sofort angezeigt werden können (die möchte er dann simpel bearbeiten können).
Natürlich könnte ich mir es auch "einfach" machen und ein Windows XP Pro image installieren, aber dann gibt's den Ärger mit den Viren und XP wird in einem Jahr nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützt.
Bisher ist auf dem X40 meines Kollegen (1GB Ram, 40GB HD) SalineOS (debian squeeze + xfce) installiert. Es gibt allerdings Problemchen mit emails, in denen auf windows-kompatible multimedia-Endungen vewiesen wird.
Daher dachte ich an die Installation von lubuntu (evtl. 12.04), damit mehr dann durch Klick auf den hyper-link richtig gestartet wird.
Das hört sich verdammt schwammig an, habe leider schon ein Weilchen den laptop meines Kollegen nicht mehr in den Händen gehabt, als dass ich detaillierte Fehlermeldungen liefern könnte...
Habe selbst auf meinem Athlon XP archlinux mit lxde und damit habe ich weniger Probleme als mit xfce: auf die Bilder meiner fuji f30 ptp Kamera kann ich nach dem Einstecken des usb-Kabels jetzt direkt zugreifen.
Daher dachte ich, es mit der Installation von lubuntu zu versuchen. An wheezy schreckt mich ab, dass ich multimedia repositoires oder repositories für backports aktivieren muss etc., allerdings lief das upgrade auf meinem Athlon xp von squeeze auf wheezy absolut reibungslos ab, so dass mein Vertrauen in Debian sehr gross ist.
Archlinux kommt für den x40 meines Kollegen nicht in Frage, da ich selber nach updates immer wieder kleinere Probleme habe (Drucker läuft plötzlich nicht mehr oder ähnliche Basteleien).
Falls lubuntu, bin ich am Überlegen, ob 12.04 oder die aktuelle Version.
Kanotix (lxde-Version) wäre auch eine Alternative (wheezy mit lxde und Kanotix Zusätzen).
Kriterien:
1. multimedia Inhalte sollten relativ einfach durch Anklicken auf hyperlinks gestartet werden (mein Kollege bekommt viele emails von apple-Jüngern).
2. es sollte eine Zeitlang laufen ohne aufwendige update-Orgien
3. Software muss nicht top-aktuell sein.
4. eventuell Anleitungen auf Französisch (der x40 mit salineos ist für meinen Kollegen der erste
Computer)
5. Bilder des Speicherchips seiner Kamera, die er beim X40 direkt einstecken kann, sollten sofort angezeigt werden können (die möchte er dann simpel bearbeiten können).
Natürlich könnte ich mir es auch "einfach" machen und ein Windows XP Pro image installieren, aber dann gibt's den Ärger mit den Viren und XP wird in einem Jahr nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützt.
Zuletzt bearbeitet: