Soll/darf für einen Kollegen auf seinem R61 (2GB ram, 160'er Festplatte) ein Linux installieren. Da es nicht der schnellste Rechner ist, dachte ich an etwas mit lxde. Intensivere Erfahrung habe ich nur mit Debian stable + lxde. Ist halt etwas mehr Aufwand zum Installieren (z.B. mit den packports). Denke, für meinen Kollegen (nur windows erfahren) ist Lubuntu 16.04 etwas einfacher zum Bedienen (z.B. was das updaten und Installieren von neuen Programmen anbetrifft). Andererseits möchte er nur libre office, email (wird wohl thunderbird werden) und vielleicht noch ein Programm, um die Fotos des Android Handys anzusehen.
An Manjaro habe ich nicht so ein gutes Gefühl wegen dem Arch-Unterbau. Hatte auch Arch ein Jahr lang auf meinem Rechner und wegen irgendeines updates hat dann plötzlich xorg nicht mehr funktioniert (ok, nur ein Mal) mehrmals hat nach updates aber der HP 1010 nicht mehr funktioniert.
Für Lubuntu spricht auch das Wiki, aber Manjaro fühlt sich halt schon deutlich flotter an als Lubuntu.
Lubuntu habe ich getestet, wurde alles erkannt. Manjaro hat etwas Probleme verursacht: das update des neu installierten Systems hat gehakt, nach etwas googeln konnte ich dann das Problem lösen. Wenn ich mir aber vorstelle, dass mein Kollege diese Probleme hat, dann wäre das nicht so super, denn eigentlich möchte ich später nicht immer bei irgendwelchen update Problemen springen müssen. Daher tendiere ich fast schon zu Lubuntu als endgültiger Installation und werde den Kollegen davor bitten, sich noch eine ssd anzuschaffen.
Was installiert Ihr denn für die lieben Kollegen?
Grüsse schdrag
An Manjaro habe ich nicht so ein gutes Gefühl wegen dem Arch-Unterbau. Hatte auch Arch ein Jahr lang auf meinem Rechner und wegen irgendeines updates hat dann plötzlich xorg nicht mehr funktioniert (ok, nur ein Mal) mehrmals hat nach updates aber der HP 1010 nicht mehr funktioniert.
Für Lubuntu spricht auch das Wiki, aber Manjaro fühlt sich halt schon deutlich flotter an als Lubuntu.
Lubuntu habe ich getestet, wurde alles erkannt. Manjaro hat etwas Probleme verursacht: das update des neu installierten Systems hat gehakt, nach etwas googeln konnte ich dann das Problem lösen. Wenn ich mir aber vorstelle, dass mein Kollege diese Probleme hat, dann wäre das nicht so super, denn eigentlich möchte ich später nicht immer bei irgendwelchen update Problemen springen müssen. Daher tendiere ich fast schon zu Lubuntu als endgültiger Installation und werde den Kollegen davor bitten, sich noch eine ssd anzuschaffen.
Was installiert Ihr denn für die lieben Kollegen?
Grüsse schdrag
Zuletzt bearbeitet: