Lubuntu 13.04 auf Thinkpad T22 installieren klappt nicht

chris1308

Moderator i.R.
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
3.672
Hallo,

ich wollte neben Bodhi Linux noch Lubuntu auf meinem T22 installieren, doch leider klappt das nicht, den beim Booten des Livemediums sehe ich nur das hier:
IMG_20130503_173451.jpg

Komischerweise macht die Grafik bei Bodhi keine Probleme (dafür aber im Moment Enlightment...)

Könnt ihr mir helfen?

Gruß
Christopher

Edit: Ubuntu 12.04 LTS bootet auch einwandfrei, habe ich gerade getestet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest versuchen Lubuntu 12.10 zu installieren und danach ein Upgrade machen. Welchen Kernel (uname -a) hat dein Bodhi?
 
Hmmm, mein armes DSL-Light, nochmal 700MB downloaden:pinch:
Bodhi hat im Moment 3.8.0.12, allerdings spuckt da gerade laufend Enlightment Fehler aus.

Oh man, das T22 ist verhext...
 
Welche Grafikkarte hat das T22?

Die gleiche wie des T23?

Weil DIE ist extrems zickig. Erst mit eigenen Hacks / Patches am Treiber + ziemlich komischer xorg.config lief das Teil annehmbar, also ich hatte nen Bild .. performance == 0.

**EDIT**

K ist ne Savage aber ne andere wie im T23 (wie im Chat gerade besprochen ;))

Für andere, die vllt das Problem haben:

Such dir mal xorg.confs via google zurecht .. eine wird schon laufen ;) Ohne xorg.conf .. inzwischen versucht xrandr/xorg das ja alles automatisch klappt es halt gar nicht

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kopier dir da mal die xorg.conf raus .. und nutzt die unter F/*buntu ..

Das sollte dann schon reichen.

Und schau mal unter /var/log/Xorg.0.log ob der nicht sogar "nur" den Vesa-Treiber benutzt.
 
Hmmm, mein armes DSL-Light, nochmal 700MB downloaden:pinch:
Ich habe es zwar mit einem T23 probiert, aber Lubuntu 12.10 zeigt bei mir das gleiche Phänomen. Von daher würde ich, gerade mit deinen DSL-Beschränkungen, erst einmal andere Lösungen wie die von Blafoo probieren.
Ich selbst bin nach einigen Testinstallationen übrigens bei Peppermint OS Three hängengeblieben. Das ist quasi Lubuntu 12.04, hat größtenteils LTS und sprach mich am meisten (von den funktionierenden BS) an.
 
Das T23 ist gerade aus, aber es war sowas wie

Code:
Section "Device"
Option "DisableTile" True
EndSection

Habe ich aber schonmal gepostet - das braucht man mit dem aktuellen Savage Treiber auf vielen der Grafikchips, sonst passiert genau das wie in deinem Bild.

Edit: Hier solltest du schauen. Das umgeht das Problem und setzt 16bit Farbtiefe, was erfahrungsgemäß deutlich schneller läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich wunderts dass die 13.04 live-cd überhaupt bootet. afaik hat canonical ab 12.10 nur noch pae kernel auf den installationsmedien so dass eine nicht-pae fähige cpu das system garnicht erst starten dürfte...?
 
der pentium3 coppermine des t22 ist afaik pae-fähig, im gegensatz zum nachfolger p3 tualatin und den ersten pentium m (mit ein paar ausnahmen)

edit:
iirc erfolgte der wechsel auf einen pae-fähigen kernel bereits bei ubuntu 12.04. lubuntu und xubuntu sind davon allerdings ausgenommen
 
Xubuntu 12.04 LTS wäre auch noch eine Option die weder PAE noch halbjährliche Updates erzwingt.
 
Habe wie auch von linrunner empfohlen seit einiger Zeit auf meinem T23 Xubuntu 12.04 und es läuft sehr gut. Lediglich ein Spiel hat wohl Probleme mit der Grafik, aber jegliche Anwendungssoftware tuts 1a - wenn auch etwas langsam ;)

Anfangs hatte ich auch Lubuntu 12.04 ausprobiert aber wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht wollte das auch schon eine pae-CPU haben.

Auf meinem 600x läuft nach einigem Gemurkse Knoppix drauf - vielleicht auch eine nette Alternative!?
 
Anfangs hatte ich auch Lubuntu 12.04 ausprobiert aber wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht wollte das auch schon eine pae-CPU haben.
Xubuntu und Lubuntu 12.04 verwenden mMn beide einen non-PAE-Kernel beim Installationsmedium, nur ist Lubuntu 12.04 keine LTS-Version und geht im Oktober aus der Wartung.
 
Das Problem tritt mit vielen anderen Linux-OS auf, die neuer als Mitte 2012 sind, hier zb. angetestet auf t23 mit opensuse12.2 und mageia2, xubuntu ab 12.10rc2 liess sich nicht installieren. opensuse liess sich installieren als 12.1, updates auch der Versionen ohne Probleme.
Gruss

Martin
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben