Moin,
endlich habe ich es hinbekommen
, einen Notes 9er Client unter XUBUNTU 64bit zu installieren. Wenn es jemanden interessiert, eine kleine Anleitung:
Zur Kontrolle mit der das eben erstellte Paket mit der RECHTEN Maustaste markieren und öffnen mit GDebi – Paketinstallationsanwendung, dient zur Kontrolle, ob auch alle Abhängigkeiten des neuen Paketes korrekt sind.
Jetzt kann installiert werden:
sudo apt-get update
sudo apt-get install ia32-libs -y
sudo apt-get install libgnomeprint2.2-0:i386 -y
sudo apt-get install libgnomeprintui2.2-0:i386 -y
sudo apt-get install libbonobo2-0:i386 -y
sudo apt-get install libbonoboui2-0:i386 -y
sudo apt-get install libgconf2-4:i386
sudo apt-get install libgnome-desktop-2-17:i386 -y
sudo apt-get install libgnomevfs2-bin:i386
sudo apt-get install libgnomeui-0:i386 -y
sudo apt-get install libjpeg62:i386
sudo apt-get install libpam0g:i386
sudo apt-get install libxkbfile1:i386
sudo apt-get install ttf-xfree86-nonfree
sudo apt-get install t1-xfree86-nonfree
sudo dpkg -i ibm-notes-9.0.i586.deb <---- Immer als erstes installieren
sudo dpkg -i ibm-cae-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-activities-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-sametime-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-opensocial-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-notes-core-de-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-feedreader-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-notes-nl1-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-cae-nl1-9.0.i586.deb
Jetzt könnt Ihr Notes starten, Lizenvereinbarung aktzeptieren und freuen. Ihr könnt dann eure Daten aus
/home/benutzer/lotus/data
in das neue Verzeichnis Datenverzeichnis
/home/benutzer/ibm/notes/data kopieren und nach einem Notes Neustart Euch freuen, die Quelle des Orignal findet Ihr hier:
http://iwonthemove.wordpress.com/2013/07/26/ibm-notes-9-0-ubuntu-64/
Alle Schritte hab ich aber nicht gemacht. Obige Anweisungen könnt Ihr Euch in einem Script kopieren und ausführen. So, nun aber genug, viel Spaß und viel Glück.
mfg
Michael
endlich habe ich es hinbekommen

- Am besten den Dateimanger Nautilus nachinstallieren, damit Dateiverknüpfungen für den Openwith gesetzt werden. (Notes kann dann das korrekte Programm öffnen, z.B. Für Dateianhänge)
- GDebi–Paketinstallationsanwendung via Software Center installieren
- Sicherstellen, dass keine alte Notes installation vorhanden ist
- Notes 9er Client runterladen (ibm-notes-9.0.i586.deb)
- Entpacken in einen Ordner (ibm-notes-9.0.i586)
- Umbenennen des *deb Paketes (von ibm-notes-9.0.i586 auf irgendwas)
- Im Ordner DEBIAN die Datei „control“ mit einem Texteditor öffnen
- In der Zeile Depends: folgendes entfernen: gdb, coreutils, unzip, bash, procps, grep, sed,
- Datei sichern und verlassen (evtl. die versteckte Datei control~) entfernen
- Im Terminal: sudo dpkg-deb -b ibm-notes-9.0.i586
Zur Kontrolle mit der das eben erstellte Paket mit der RECHTEN Maustaste markieren und öffnen mit GDebi – Paketinstallationsanwendung, dient zur Kontrolle, ob auch alle Abhängigkeiten des neuen Paketes korrekt sind.
Jetzt kann installiert werden:
sudo apt-get update
sudo apt-get install ia32-libs -y
sudo apt-get install libgnomeprint2.2-0:i386 -y
sudo apt-get install libgnomeprintui2.2-0:i386 -y
sudo apt-get install libbonobo2-0:i386 -y
sudo apt-get install libbonoboui2-0:i386 -y
sudo apt-get install libgconf2-4:i386
sudo apt-get install libgnome-desktop-2-17:i386 -y
sudo apt-get install libgnomevfs2-bin:i386
sudo apt-get install libgnomeui-0:i386 -y
sudo apt-get install libjpeg62:i386
sudo apt-get install libpam0g:i386
sudo apt-get install libxkbfile1:i386
sudo apt-get install ttf-xfree86-nonfree
sudo apt-get install t1-xfree86-nonfree
sudo dpkg -i ibm-notes-9.0.i586.deb <---- Immer als erstes installieren
sudo dpkg -i ibm-cae-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-activities-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-sametime-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-opensocial-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-notes-core-de-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-feedreader-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-notes-nl1-9.0.i586.deb
sudo dpkg -i ibm-cae-nl1-9.0.i586.deb
Jetzt könnt Ihr Notes starten, Lizenvereinbarung aktzeptieren und freuen. Ihr könnt dann eure Daten aus
/home/benutzer/lotus/data
in das neue Verzeichnis Datenverzeichnis
/home/benutzer/ibm/notes/data kopieren und nach einem Notes Neustart Euch freuen, die Quelle des Orignal findet Ihr hier:
http://iwonthemove.wordpress.com/2013/07/26/ibm-notes-9-0-ubuntu-64/
Alle Schritte hab ich aber nicht gemacht. Obige Anweisungen könnt Ihr Euch in einem Script kopieren und ausführen. So, nun aber genug, viel Spaß und viel Glück.
mfg
Michael