Lohnt sich noch ein X220?

bestusr

New member
Registriert
4 Feb. 2015
Beiträge
36
Hi,

eigentlich habe ich mein X240 letztens verkauft und brauche einen neuen Laptop. Nicht ganz so dringend, aber es wäre schon nicht schlecht. Zwar wollte ich erst eines der Broadwell Modelle nehmen, jedoch möchte ich da definitiv auf Skylake warten, bevor ich wieder jenseits der 1000€ etwas kaufe. Ich weiß dass das möglicherweise erst nächstes Jahr sein wird.

Nun reicht mir eigentlich auch ein älteres Modell für meine Sachen. Ich habe mir darauf hin das X220 angeschaut (übliche Leasing-Ausstattung mit i5, 4GB, 320GB HDD) und finde Modelle bei Ebay für 300€ im "super" Zustand (A-Ware). Das X230 ist leider noch zu teuer und fängt als stark gebrauchte B-Ware erst ab 500€ an.

Lohnt sich noch ein X220 für 300€ zu kaufen? Oder ist das zu viel Asche für einen so alten Laptop? Was wären die Alternativen?

VG

Edit: Es handelt sich übrigens um das normale Display und nicht das Premium IPS Display, welches man kaum in Angeboten findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun reicht mir eigentlich auch ein älteres Modell für meine Sachen.

Was sind Deine Sachen? Das zusammen mit deinem Budget wird es eingrenzen. Vielleicht lohnt sich auch ein x200. Ich selber schreibe auf einem x220 und kann es generell empfehlen.
 
Für den Durchschnittsnutzer gibt es keine Begründung ein aktuelles Gerät zu nehmen, wenn es um einen sinnvollen Preis geht.

Das Gerät hat hat aktuelle Schnittstellen und von der Performance her reicht es LOCKER für Office, Internet. Von daher, wieso nicht.

Wenn du dein Nutzungprofil ein wenig mehr beschreibst, kann es sein, dass es gut passt aber auch nicht.
 
Hallo bestusr

ein X220 wird Dir sicherlich noch die kommenden Jahre zuverlässig zur Seite stehen. Ich sehe mir die neuen Geräte sehr gerne an, könnte die auch finanziell locker stemmen, aber wozu? Die vermeindlichen "alten Knochen" sind manchmal den neueren Geräten überlegen. Wo siehst Du den Nutzen (ausser Garantie) eines flamneuen Gerätes? Was können die, was die Oldies nicht (mehr) können (sollen)? ThinkPads sind ziemlich robuste Geräte, wozu Resourcen unnützerweise für "den letzten Schrei an HW" verschwenden?

Schau Dir mal ein Angeboot, dass Matt von Thinkspot für "Speed-Junkies" hat. Ein X220 mit einer i7-CPU, einem IPS Panel (sehr zu empfehlen) und einem erstklassigen Service. Ich habe mittlerweile 2 Geräte von ihm.... und ich weiß, wo ich die nächsten TPs kaufen werde.

Gruss
Der BU
 
Mit Sandy Bridge-CPU (also nur ein "halbes" X230) und ohne TN-Display... finde ich deutlich zu teuer. Lieber ein X220 i5 mit IPS, dürfte günstiger sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt wohl von der Nutzungsdauer ab...

Naja, bei 50-75% Preis braucht auch die Nutzungsdauer nur entsprechend ausfallen. Ich habe mir kürzlich als Kompaktthinkpad auch noch ein erstklassiges X220 mit langer Hersteller-Restgarantie für 400,- EUR zugelegt und habe noch genügend Zeit, eine Garantieverlängerung bei Lenovo vorzunehmen.

Ein weiterer entscheidender Punkt war für mich, das ich die alte Tastatur auf den kompakteren Geräten (nutze auch X121 & W530) immer noch dem Chicklet-Keyboard vorziehe.
 
Lohnt sich noch ein X220 für 300€ zu kaufen? Oder ist das zu viel Asche für einen so alten Laptop? Was wären die Alternativen?
Man könnte Vor- und Nachteile gegenüber dem x250 aufschreiben:
+ deutlich günstiger
+ CPU-technisch praktisch genauso schnell wie ein Broadwell 15 W Laptop
+ Akkulaufzeit ähnlich (ca. 6 h beim "normalen Arbeiten")
- niedrigere Display-Auflösung (nur 1366x768)
- deutlich dicker, etwas schwerer
- die CPU ist gleich schnell, braucht aber deutlich mehr Strom -> Es ist etwas lauter
(- die alte Tastatur, ich persönlich finde die neuen besser. Geht aber beides)

Das mit dem Display stört manche. Sonst sind das aber eher kosmetische Sachen.
 
Hallo bestusr

ein X220 wird Dir sicherlich noch die kommenden Jahre zuverlässig zur Seite stehen. Ich sehe mir die neuen Geräte sehr gerne an, könnte die auch finanziell locker stemmen, aber wozu? Die vermeindlichen "alten Knochen" sind manchmal den neueren Geräten überlegen. Wo siehst Du den Nutzen (ausser Garantie) eines flamneuen Gerätes? Was können die, was die Oldies nicht (mehr) können (sollen)? ThinkPads sind ziemlich robuste Geräte, wozu Resourcen unnützerweise für "den letzten Schrei an HW" verschwenden?

Schau Dir mal ein Angeboot, dass Matt von Thinkspot für "Speed-Junkies" hat. Ein X220 mit einer i7-CPU, einem IPS Panel (sehr zu empfehlen) und einem erstklassigen Service. Ich habe mittlerweile 2 Geräte von ihm.... und ich weiß, wo ich die nächsten TPs kaufen werde.

Gruss
Der BU

Ist denn die i7-Version den deutlich höheren Preis (ca. 200.- mehr) wert? Abgesehen von der USB3-Schnittstelle und der etwas leistungsstärkeren CPU?
 
Lohnt sich definitiv, da eben noch kein Gerät auf dem Markt ist, welches ein würdiger Nachfolger sein könnte. Ich warte auch noch :S
 
Es handelt sich übrigens um das normale Display und nicht das Premium IPS Display
Bist Du Masochist oder willst Du Das Gerät ausschließlich mit externem Monitor verwenden? Bereits das "Premium" IPS-Display ist nicht wirklich überzeugend, das TN-Display ist nochmals deutlich schlechter.
 
Bist Du Masochist oder willst Du Das Gerät ausschließlich mit externem Monitor verwenden? Bereits das "Premium" IPS-Display ist nicht wirklich überzeugend, das TN-Display ist nochmals deutlich schlechter.

Hallo,

was ist denn nun ein "Premium"-IPS Display? Gibt es IPS-Displays in verschiedenen Qualitätsstufen? Wenn ja, wie underscheide ich ein Premium und ein Normales IPS-Display? Als Anhaltspunkt gilt bei mir das IPS Display im T60.
 
Das IPS Display ist das "Premium" Display beim X220. Das war halt irgenwdann mal ne interne Bezeichnung in den Lenovo Katalogen...

Aber Vorsicht, das IPS Display ist lediglich für Textdarstellung gut (hell und relativ hoher Kontrast)... farblich eher so meh.
 
was ist denn nun ein "Premium"-IPS Display?
Wie bemymonkey bereits richtig schrieb, ist das im Fall des X220-IPS-Displays nur eine Bezeichung von Lenovo, die wenig über die Qualität des Displays an sich aussagt.

Es gibt natürlich IPS-Displays unterschiedlicher Qualität. Aus meiner Sicht sollte ein hochwertiges IPS-Display folgendes haben:
  • hohe Auflösung
  • hohe Helligkeit
  • sehr guter Kontrast
  • hohe Blickwinkelstabilität
  • hohe Farbraumabdeckung und Farbtreue
  • geringes Ausmaß an Backlight Bleeding
  • kein Ghosting
  • gleichmäßige Ausleuchtung
In sehr vielen Punkten (Auflösung, Helligkeit, Farbraumabdeckung, Backlight Bleeding, Ghosting) ist das IPS-Display des X220 weit von "Premium" entfernt.
 
Also ich arbeite / entwickle mit einem X220 mit einem i5-2520M und 12GB Ram und bin nach wie vor sehr sehr zufrieden. Ich hab allerdings auch zwei SSDs drin.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben