Lohnt sich die Garantieverlängerung?

LeCapse

New member
Registriert
12 Jan. 2011
Beiträge
414
Hallo zusammen.

Ich hab zwar noch recht viel Zeit bis meine Garantie ausläuft, aber ich stelle mir trotzdem schon die Frage, ob sich eine Garantieverlängerung überhaupt lohnt.
Zum neuen Jahr gabs ein SL510 für 450€.

Ich finde auf den Lenovo-Seiten auch nur sehr verwirrende Angaben zu Preisen und Angeboten.
Da kann man etwas mit kryptischen Abkürzungen für 1500€ kaufen, aber auch etwas für 22€...
Also das ist natürlich je nach Preis auch abwägungssache.
Aber was brauche ich denn jetzt?

Ein anderes Kriterium ist auch, dass ich einfach keine Änderungen an meinem System durchführen kann, ohne dass die Garantie verfällt.
ZB beim Einbau einer SSD, dem Wechseln des Laufwerks, beheben eines Mikro-Problems....
Und da die SL-Serie ja keine bekannten Schwächen (wie Flexing oder nvidia-Bug) hat, sollte er doch so auch noch etwas länger laufen oder?
Wie hoch ist die Gefahr, dass nach Ablauf meiner Einjahresgarantie noch ein schwerwiegender Garantiefall auftritt?

Würde mich über ein paar Antworten freuen :)
 
Wie lange hast du denn noch Garantie, und welche?
Nicht kryptische Angaben über die Garantiepakete kannst du ja bei Andy im ok2.de shop nachlesen.

Für ein 450€ SL Thinkpad würde ich wahrscheinlich nichts zu kaufen, es sei denn es gibt wieder ein Zusatzjahr sehr günstig.
 
Ich hab noch bis zum Ende das Jahres Garantie. Bring-in müsste das sein.

Also auf ok2.de wären zwei Angebote für mich interessant:

1. Verlängeraung auf 3 Jahre Bring-In : 135€
2. Verlängerung auf 3 Jahre VOS : 169€

Aber das ist ja schon fast/gut ein Drittel des Gerätewertes!

Dafür kaufe ich mir doch lieer eine neue Tastatur wenn die hier ausgelutscht ist.
Oder ein gebrauchtes X30.

Oder was meint ihr?
Jetzt hab ich natürlich genailerweise eine Pro- und eine Kontrastimme.... -.-
 
Rufe morgen bei andy an (siehe Impressum). andy ist noch nicht dazu gekommen, die Preissenkungen einzupflegen. Er kann Dir auch genau sagen, welche Garantieverlängerungen für Dein Modell erhältlich sind zu empfehlen ist sie allemal.
 
oder bei der lenovo hotline. hab da auch die garantie von meinem g560 von 1 jahr bring-in auf 2-jahre bring in erweitern lassen. War günstiger als bei allen anderen Anbietern wo ich geschaut habe.
 
@Jonasxyz:
Wieviel hast du denn dafür bezahlt, wenn man fragen darf? :)
 
nagel mich da jetzt nicht auf den cent fest aber es müssten 35€ gewesen sein.
wenn du es genau wissen willst müsste ich die rechnung mal suchen gehen.
 
Daran denken: Man kann m.E. nur einmal ein EPACK hinzukaufen.
 
ja das sagten die mir auch, das ich bei dem Gerät nur 1x verlängern könnte und zwar um ein weiteres Jahr Bring-In.
 
Bis August steht mir die selbe Entscheidung bevor.
Wobei ich eher zwischen den verschiedenen Garantiepaketen entscheiden muss und nich ob ich überhaupt eine Verlängerung kaufe.

Für mich ist es das SL510 wert eine, zugegebene teure, Garativerlängerung zu bekommen.
Die Anschluss-/Aufrüst-/Nutzungsmögichkeiten und Ansprüche weswegen ich das SL510 gekauft habe werden sich in den nächsten 3-4Jahren nicht verändern.
Auch wenn ich erwarte das das book länger hält, möchte ich gerne das ich zimdest in dieser Zeit sicher sein kann das ein Defekt repariert wird, und ich kein Geld für eine Neuanschaffung aufbringen muss.

Zur Überlegung steht bei mir 3 oder 4Jahre, Onsite oder Bringin und die Thinkpad Protection.
Bis Juli werde ich sehen welche Verlängerung ich hole und hoffen das die Preise bis dahin noch kräftig sinken oder ich über irgendeine Aktion stopere bei der ich eine günstige Verlängerung abgreifen kann.
Hier die Auflistung der FRUs und Preise der Garantien die ich ins Auge gefasst habe.
Die Preise sind aktuell (08.03)etwa 3wochen alt, für aktuelle einfach auf den Link klicken.

---------------------

SL510-Garantieverlänerungen
3Jahre
41C9434 - 127,90€ - Bringin
41K0407 - 236,00€ - Bringin+Protection
41C9431 - 156,42€ - VOS
41K0409 - 269.00€ - VOS+Protection

4Jahre
41E9873 - 198,00€ - Bringin
41K0410 - 267,18€ - Bringin+Protection
41E9874 - 243,44€ - VOS
41K0412 - 314,84€ - VOS+Protection
 
Das ist immer noch ne recht große Menge Geld finde ich...

Also ich werde noch ein bisschen warten.
Vielleicht tauchen ja doch noch Serienfehler auf (-.-) oder ich brauch eine SSD. :D
 
naja das ist so gesehen schon ''realtiv'' viel Geld. Aber wenn du es nicht investierst, könntest du dich im Falle eines Falles schwarz ärgern. schön verlängern, ist meine meinung.
 
Jonasxyz' schrieb:
naja das ist so gesehen schon ''realtiv'' viel Geld. Aber wenn du es nicht investierst, könntest du dich im Falle eines Falles schwarz ärgern. schön verlängern, ist meine meinung.
Jau. Und wenn man es sich durchrechnet, ist es auch garnicht soviel Geld das man investiert.

z.B. die 4Jahre VOS mit TPP.
Einsetzen tut die erst nach der 1Jährigen Stadardgarantie, also effektiv 3Jahre Schutz mit VOS und TPP.
(4)3Jahre = 315€
1Jahr = 105€
1Monat = 8,75€
Die 315€ sind schon ein ganzschöner Batzen, wenn man ihn auf einmal Zahlt, doch ich kenne Leute die geben wesentlich mehr als 8,75/Monat für irgendeinen schnickschnack aus.
Und für 8,75€/Monat über (4)3Jahre die Sicherheit zu haben das das TP, selbst bei Selbstverschulden(TPP-Info), repariert oder gar komplett ausgetauscht wird ist es mir doch wert.

Einzig abschreckend ist wirklich nur der Gesamtpreis den man aufeinmal berappen muss, denn das 315€ viel Geld ist sieht wohl keiner anders.
 
whirpool' schrieb:
Die 315€ sind schon ein ganzschöner Batzen, wenn man ihn auf einmal Zahlt, doch ich kenne Leute die geben wesentlich mehr als 8,75/Monat für irgendeinen schnickschnack aus.
Steigert auch den Wiederverkaufswert, sollte man das Notebook weiter verkaufen wollen.
 
Moin Moin,

möchte für ein relativ günstiges (Consumer-)Gerät mal die Frage aufwerfen, warum eigentlich nur die originale Herstellergarantieverlängerung in Frage kommen sollte....

Von normalen Versicherungen (wie z.B. der AXA) gibt es nach dem Kaufpreis gestaffelte Elektronikschutzversicherungen oder Plusgarantieverlängerungen.

Der Elektronikschutz beinhaltet im Prinzip das was der TPP von Lenovo aufweist und sogar einiges mehr: Diebstahl, Unfallschaden, Schäden durch Flüssigkeit u.s.w.
So kostet ein Jahr Elektronikshutz ca 45EUR inkl. Diebstahlschutz für ein Gerät was bis zu 500EUR Neuwert aufweist.

Die Plusgarantie entspricht der Garantieverlängerung des Herstellers und kostet einmalig 69EUR wenn man gleich 3 Jahre haben möchte für ein Gerät
der gleichen Preisklasse. Die Plusgarantie gilt dann im Anschluss an die eigentliche Herstellergarantie und man hat durch recht schmale 69 Tacken dann
insgesamt 4 Jahre Garantie...

Sowas ist übrigens auch für alle Apple Jünger zu empfehlen, denn deren Garantieverlängerungspreise sind ja der reinste Wucher

Nachteil dieser Versicherungen: Man muss diese gleich beim Kauf abschließen und kann nicht wie bei Lenovo, das Ganze in Ruhe während der
noch laufenden Garantiezeit nachzahlen. Und ob man diese dann beim Verkauf einfach übertragen könnte kann ich aktuell auch nicht mit Sicherheit
sagen..


LG aus dem sonnigen HH
 
hi,
ibmthink' schrieb:
Ich würde die Garatie verlängern lassen, allein weil das Sicherheit gibt.
also meine pesönliche erfahrung mit sicherheit ist ein einsatzbereites zweitgeräht & backups.
andererseits ist man bei der lenovo hotline ja inzwischen bitt-steller wenn es um garantie ansprüche geht.
von scharnieren oder gehäuseteilen (fehlkonstruktion) die quasi von alleine kaputtgehen, deren austausch verweigert wird. usw
muss man sich eine garantie verlängerung gut überlegen (nvidia bug ausgenommen).

ich für mich habe beschlossen auf garanteiverlängerungen zu verzichten, insbesondere wenn das geräht im ersten jahr ohne
fehler läuft dann kommen im "normalfall" nur verschleissteile die zu ersetzen sind, genau da weigert sich ja lenovo inzwischen hartnäckig,
mit immer neuer salamitaktik.

.... was nützt die garantei wenn z.b das displayscharnier nicht auf garantei gewechselt wird?

greeTz, lyvi
 
Ob es sich lohnt oder nicht - finanziell - hängt ja auch wesentlich vom Anschaffungspreis des Gerätes ab - und auch wie lange man vor hat dieses zu behalten. Und ob dann jemals die Garantie einen Schadensfall abdecken wird - ist so mühselig zum Nachdenken, wie über wird meine Unfallversicherung sich lohnen oder nicht. Muss man sie nie in Anspruch nehmen nicht.... ansonsten... aber das weiß man eben vorher nicht.
---

Was mich aber viel mehr interessieren würde - lohnt es sich - wurde m.E. bisher nur aus finanzieller Sicht diskutiert. Aber wie sieht es mit der Service Seite aus? So weit ich mich erinnere, habe ich da einiges "negatives" über den neuen Service gelesen.

Früher bei IBM war der VOS seinen Namen Wert. Anruf. Spätestens am nächsten Tag stand der qualifizierte Techniker da und meistens wurde erst gar nicht groß diskutiert - ah Tastatur - ah die tauschen wir gleich aus. Punkt.

Jetzt habe ich das Gefühl, verramscht (siehe Preise) Lenovo auch noch die Garantie Zusatzleistungen. Ob bei diesen Preisen der gleiche VOS möglich ist? Und wie oben erwähnt - denke ich gelesen zu haben - dass beim VOS ab und zu mal es dauert bis endlich mal jemand kommt und mit zweifelhafter Qualität. Kann man das so bestätigen?

Wie schaut es mit der Qualität und Abwicklung denn aus, wenn man jetzt VOS hat? Kann hier zu jemand mal etwas sagen aus eigener Erfahrung?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben