Lohnt sich das Upgrade auf vor Ort Service ?

DerBen

New member
Themenstarter
Registriert
2 Nov. 2006
Beiträge
24
Hallo,

habe ja besagtes Problem (siehe Thread Display Flackern) mit meinem NEUEN T60 ... nun stellt sich mir die Überlegung, ob ich es für ne Woche einschicken will oder ob ich mir noch schnell die Garantie-erweiterung auf 3 Jahre on site bestelle, so das ein Techniker zu uns in die Firma kommt um das Systemboard zu tauschen...

hat jemand mit dem on site support erfahrungen gemacht ?
Sind die Techniker kompetent ? Oder ergeht es dem ThinkPad besser, wenn es im RepairCenter repariert wird ?

Finde es ja schon sehr schade, das ein neues ThinkPad schon einen defekt hat... super QS bei IBM/Lenovo :( ... mein T42 war immer Top !

Ich danke schonmal im Vorraus für eure Antworten !

Verzweifelter Gruss,
Ben
 
Ich hatte mal einen Vor-Ort-Techniker zum Display-Tausch da. Da meinte er, das wäre ja doch ziemlich viel Aufwand, ich solle es besser einschicken.

Vom Gefühl her sage ich auch mal, dass die im Repair Center mehr Geduld haben als ein Vor-Ort-Techniker, der hintendran vielleicht noch ein paar andere Termine bis zum Feierabend hat.

Allerdings ist der Vor-Ort-Service an sich schon eine bequeme Sache, da die Verschickerei entfällt und man nicht auf sein Gerät verzichten muss.
 
Nicht zu unterschätzen ist hierbei auch die Rolle des IBM-Händlers, über den der Kauf erfolgte. Mein Händler sah sich stets als erste Anlaufstation in die Pflicht genommen. Erst wenn seine Vor-Ort-Möglichkeiten erschöpft sind, tritt Big Blue auf den Plan. You´ll get what you´ve paid for!
 
Der Händler vor Ort bin in diesem Falle ich selbst ;)
Arbeite bei einem IT-Dienstleister und wir bestellen direkt beim Grossisten. Somit ist meine Anlaufstelle entweder der Grossist oder in diesem Fall direkt IBM/Lenovo...
 
... dann sollte doch ein special agreement möglich sein, oder ...?
 
vielleicht schick ichs einfach zurück - hab keine lust mehr auf nen sauteures notebook das total buggy ist 8o

leider schauts bei HP oder Sony und wahrscheinlich allen Anderen auch nicht besser aus...

die QS bei den heutigen Geräten lässt echt zu wünschen übrig...
 
Na ja, das sind ja mindestens zwei Dinge.

1) eine Vor-Ort-Garantie hat immer den Vorteil, dass man mit jemandem über das Problem reden kann, nach dem Ausschlussverfahren die Sache eingrenzen kann und im schlechtesten Fall dem Herrn das Ding mitgibt.

Weihnachtspakete zu wickeln war noch nie meine Leidenschaft oder bei der Post in einer Schlange zu stehen und die Verpackung aus dem Keller zu holen und wieder zu füllen.

2) dass die ersten T60 eine Menge Qualitätsprobleme haben, ist bekannt und hier gebetsmühlenartig dokumentiert.

Den ganzen Krempel hinzuschmeissen ist sicher auch ein Weg.

Dann rate ich aber, sich eine mechanische Brother-Schreibmaschine zu kaufen, ein Diktiergerät, eine gewiefte Micky Mouse und mein altes A20p, das alles geräuschlos zur besten Zufriedenheit erledigt.

Für DVD-Aufnahmen und Wiedergabe empfehle ich, in spiegel-online.de reinzuschauen, da werden drei DVD-Modelle verglichen, dazu braucht man kein T60.

Um wirklich guten Sound auch unterwegs zu haben, gibt's JBL on tour, 300 g leicht, 2x3 Watt (Harman&Karbon-Lautsprecher) für 70 ?.

Damit ist selbst ein R60e mit T2300-Proz eine wirkliche Alternative zu den T60-Stöfchen.

Eine Überlegung wert ?

Gruss
 
Auch ein nicht zu verachtender Ansatz ;)

Im Prinzip find eich die IBM Geräte ja sehr genial... sonst hätt ich mir ja nicht wieder eines gekauft...

Mal abwarten, was sich da noch so ergibt.

Danke und Gruss
 
Original von FrankM
Ich hatte mal einen Vor-Ort-Techniker zum Display-Tausch da. Da meinte er, das wäre ja doch ziemlich viel Aufwand, ich solle es besser einschicken.

Vom Gefühl her sage ich auch mal, dass die im Repair Center mehr Geduld haben als ein Vor-Ort-Techniker, der hintendran vielleicht noch ein paar andere Termine bis zum Feierabend hat.

Allerdings ist der Vor-Ort-Service an sich schon eine bequeme Sache, da die Verschickerei entfällt und man nicht auf sein Gerät verzichten muss.

Displaytausch ist fast Null Aufwand, das geht sehr schnell, verstehe nicht was die Dir da erzählen wollten. Wurde bei mir auch gemacht und nach 45min war das gegessen, obwohl der Techniker sehr langsam war und nicht besonders kompetent wirkte.

Auch das Systemboard wurde bei mir getauscht. DAS ist Aufwand, hat aber trotzdem vor Ort zu erfolgen wenn man das bezahlt hat. das Hat bei mir 2h gedauert.

Hätte ich keinen Vor-Ort-Servie gehabt, hätte ich mindestens 1 Monat auf mein Notebook verzichten müssen, eher länger, die genaue Zeit habe ich jetzt nicht im Auge behalten. Display und Systemboard waren nämlich nicht verfügbar, die offizielle Wartezeit betrug 4 Wochen, es ging dann aber natürlich etwas schneller. Auf jeden Fall rentiert sich der Service schon nach 1 Reparatur, welche eigentlich kaum zu vermeiden ist bei den heutigen winzigen Geräten, zumindest wenn man das Gerät täglich braucht.
 
Das kommt hinzu. Ich meine, die Zeitberechnung.

Schnür Dir Dein Paket, gehe zur Post, schicke es nach Heppenheim (vorher rufe an und lass Dir eine Rep.-Nr. geben), warte die Reparatur ab, lass es Dir zurückschicken (Vorsicht: katholisches Bundesland mir vielen Feiertagen !), sei grad nicht zu Hause, hole es also am nächsten Tag auf der Post ab...

Und denke bloss nicht daran, dass Dein TP bei den Logistikern genauso auf die Paletten geschmissen wird, wie ein Sack Mahl.

Vor-Ort:

ein netter Herr kommt, quatscht mit Dir, drückt sein undendliches Mitgefühl über das Ableben des MB aus, lobt anerkennend Deine Backups, trinkt den Kaffe aus, schultert den kleinen Liebling und bringt ihn persönlich zurück !

Das kostet zwei Tassen Kaffee

Für drei Jahre kostet das ein Mehr von ca. 50 ? !

Gruss
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben