Lohnt es ein T43 gebraucht zu kaufen?

phartz

New member
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
4
Hallo!
Wie der Titel schon sagt, lohnt es noch ein T43 gebraucht zu kaufen? (Die Sufu war leider nicht allzu hilfreich.)
Mein Problem ist, das ich nicht mit Geld gesegnet bin. Ein neues Notebook fällt daher leider flach.
Wenn es um gebrauchte Notebooks geht, denke ich, sollten die IBM/Lenovo Notebooks noch am langlebigsten sein.
Wie lange werden denn die T43 nicht mehr gebaut?
Evtl. käme noch ein sehr günstiges T60 in Frage.

Meine Mindestanforderung ist 14'' mit SXGA. Bei einem t43 wollte ich nicht unter 2GHz anfangen. Im übrigen habe ich hier eine 160GB Samsung HM160C liegen, die, wenn ich das richtig gelesen habe, ohne Probleme funktionieren sollte. BS brauche ich auch nicht, ich werde in Zukunft auf Windows 7 umsteigen.
Mir geht es hauptsächlich um Grafikbearbeitung mit Gimp und ein wenig Webseitenprogrammierung.

Ich danke euch schon jetzt für eine Antwort.
vg Patrick
 
Meiner Meinung nach kommst Du bei den Anforderungen mit einem T43 gut zurecht, für um die 250€ sollte ein gutes zu bekommen sein. Wenn Du hier nicht fündig wirst, schau bei unserem Forensponsor andy nach (www.ok2.de) oder bei micronshop.de (siehe Banner oben rechts)...

Gruß
 
Danke für deine Antwort.
Wäre denn ein T60 sehr viel schneller oder spielt der DualCore Vorteil in der Regel kaum eine Rolle?
 
kommt drauf an ob die programme 2 kerne unterstützen, bei office wirds natürlich kaum einen unterschied machen, wie das bei gimp is weiß ich nicht. aber auch so is das t43 dafür noch ausreichend stark.
 
...und schön verarbeitet.

Allerdings würde ich die Version mit Intel-Grafik nehmen, die ist kühler und leiser.

Kaufempfehlung! :thumbsup:
 
ups....
sorry, hatte nicht gesehen, dass es hierfür ein eigenes Forum gibt
 
T60 ist auf jeden Fall schneller, aber da brauchst du schon deine 400 Euro aufwärts.
T43 ist daher schon zu empfehlen, andere T4x aber auch. Deine Samsung HM160C geht in alle T4x. Windows 7 ist kein Problem, auf meinem T41 läuft Vista und Windows7 wunderbar.
 
Die letzten T43 liefen afaik Mitte 2006 vom Band (korrigiert mich, falls ich falsch liege).

Eins mit >=2GHz zu finden, wird allerdings schwer bei begrenztem Budget. Ich würde da an deiner Stelle auf die sowieso leistungsmäßig irrelevanten 140MHz verzichten und nach 1,86GHz Modellen Ausschau halten, die gibt es wesentlich häufiger.
Festplatte funktioniert wenn es eine IDE ist, es kommt allerdings eine kurze Fehlermeldung am Start und es piepst, wenn der Sound eingeschaltet ist, suche im Forum mal nach 2010.

Gimp, programmieren, surfen, alles kein Problem für ein T43.
 
Ich spalte jetzt mal Haare; @phartz, Du meinst mit der Samsung die HM160HC ?
 
moin,

imho ist das t43 derzeit der preis/leistungssieger. mir ist es eigentlich schleierhaft, warum die geräte so preisgünstig sind.

für 200,- euro bekommt man ein gerät, mit dem man ausser vllt die neuesten spiele zu spielen, alles machen kann.

auf garantie und gewährleistung kann man auch sehr gut verzichten. denn selbst wenn das elende flexing einen mal ereilen sollte, bekommt man für 70 euro ein ersatzboard bei ebay, nen display gibts für 30,-, und akkus bekommt man nachgeworfen

und wer mehr rechenleistung für lau will, baut nen 400mhz fsb dothan mit pinmod ein, für 5 euro gibts ne 1,5GHZ cpu, die dann im T43 mit problemlos 2GHZ läuft....., mitm pentium m 735 landet man bei 2,26ghz für etwa 15euro ;)


gruß
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=623039#post623039]Ich spalte jetzt mal Haare; @phartz, Du meinst mit der Samsung die HM160HC ?[/quote]Genau die.
 
auf garantie und gewährleistung kann man auch sehr gut verzichten. denn selbst wenn das elende flexing einen mal ereilen sollte, bekommt man für 70 euro ein ersatzboard bei ebay, nen display gibts für 30,-, und akkus bekommt man nachgeworfen
Für einen T43?? Funktionstüchtig?? :wacko: Beispiele, Bitte. Bei solchen Preisen möchte ich auch kaufen.
 
T43 sind auf jeden Fall gut. Noch ahalbwegs aktuell. Für Internet und als bessere Schreibmaschine sehr in Ordnung. Beim Thema Langlebigkeit bestehen Chancen.

[quote='Kman',index.php?page=Thread&postID=622198#post622198]Allerdings würde ich die Version mit Intel-Grafik nehmen, die ist kühler und leiser.[/quote]Stimmt. Obendrein bietet die Intel Grafik eine etwas längere Akkulaufzeit.

Allerdings hat die Intel Grafik einen Nachteil: Ein externer Monitor ist nur über VGA möglich. Die Modelle mit ATI Grafik können über eine Dockingstation auch DVI ausgeben. Bei einer externen Auflösung von 1280 x 1024 ist das egal, bei 1400 x 1050 oder 1920 x 1200 ist DVI wichtig.

Wird das Gerät hauptsächlich zu Hause mit externem Monitor und Tastatur verwendet empfehle ich ATI Grafik. Wird es hauptsächlich unterwegs benutzt dann Intel Grafik.

[quote='phartz',index.php?page=Thread&postID=622186#post622186]Meine Mindestanforderung ist 14'' mit SXGA.[/quote]Du meinst SXGA+? Die Auflösung gibt es mit Intel Grafik nicht. Also ATI.

Die Samsung HDD läuft mit Fehler 2010. Der ist nicht schlimm.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=623050#post623050]selbst wenn das elende flexing einen mal ereilen sollte...[/quote]
Mit Intel-Grafik sollte doch zudem schonmal eine flexinggefährdete Komponente wegfallen. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben