Hallo,
ich brauche mal Erklärungsbeistand bei einer eigentlich einfachen "Umgekehrt proportionalen Zuordnung".
Also, die Aufgabe:
Fahre ich eine Strecke von 100 km mit 100 km/h brauche ich 60 Minuten.
Fahre ich die gleiche Strecke mit 50 km/h brauche ich 120 Minuten.
Soweit, so klar und logisch.
Fahre ich mit 75 km/h brauche ich wieviel Minuten?
Nach der Rechenformel brauche ich 80 Minuten.
Die Logik sagt nun aber 75km/h liegt genau in der Mitte zwischen 100km/h und 50km/h, also muß auch die Zeit genau in der Mitte zwischen 60 Min und 120 Minuten liegen. Das Ergebnis wäre logischerweise 90 Minuten.
Da klafft eine Diskrepanz. Ich hoffe, ich konnte das Problem klarmachen.
Wie kann man das einem 13jährigen so erklären, dass er es auch versteht?
Danke für die Mühe.
Gruß H
ich brauche mal Erklärungsbeistand bei einer eigentlich einfachen "Umgekehrt proportionalen Zuordnung".
Also, die Aufgabe:
Fahre ich eine Strecke von 100 km mit 100 km/h brauche ich 60 Minuten.
Fahre ich die gleiche Strecke mit 50 km/h brauche ich 120 Minuten.
Soweit, so klar und logisch.
Fahre ich mit 75 km/h brauche ich wieviel Minuten?
Nach der Rechenformel brauche ich 80 Minuten.
Die Logik sagt nun aber 75km/h liegt genau in der Mitte zwischen 100km/h und 50km/h, also muß auch die Zeit genau in der Mitte zwischen 60 Min und 120 Minuten liegen. Das Ergebnis wäre logischerweise 90 Minuten.
Da klafft eine Diskrepanz. Ich hoffe, ich konnte das Problem klarmachen.
Wie kann man das einem 13jährigen so erklären, dass er es auch versteht?
Danke für die Mühe.
Gruß H