Linuxmint u. T40 Wlan nicht mehr aktiv

Kwolf

New member
Themenstarter
Registriert
29 Apr. 2010
Beiträge
52
Hallo
ich brauche mal wieder euere Hilfe.

Es geht um das einschalten von Wlan wenn der Deckel geschlossen war, das Sys Mint 13 Lts läuft super Wlan geht jetzt auch brauchbar, nur wenn der Deckel geschlossen wird und wieder geöffnet ist das Wlan weg und es werden auch keine Netze mehr angezeigt.

Die Lösungen im INet scheinen nicht überall zufunktionieren, denn zum Beispiel der Neustart des Network Managers bringt nur den Kommentar sie sind jetzt Offline das war aber schon vorher der Fall denn das Netz zeigte unten schon die Trennung, das Sys läuft zwar aber durch den Versuch das Netz zu starten hängt sich die Kiste auf und es hilft nur noch abwürgen was natürlich nicht der beste Weg ist.

Die Lösung mit dem Eintrag in den Ordner config in config.d ist nicht möglich da der Ordner nicht vorhanden ist und ich weis nicht wenn man den Ordner anlegt ob der dann beim hochfahren gelesen wird, wenn jemand eine Idee hat herdamit.
 
Ich vemute mal, dass die WLAN-Karte nach dem Suspend nicht wieder in einen wohldefinierten Zustand gebracht wird. Wahrscheinlich musst Du mal beinm Thema ACPI graben, ggf findet sich auch bei bei TLP etwas.
 
@fishmac

Genau das ist es deshalb auch die Frage mit dem Eintrag in config von dem ich nicht weis wie ich ihn eintragen soll bzw. das er abgearbeitet wird.
 
Sorge zuerst dafür, dass Du den neuesten Kernel hast. Mint macht das von Haus aus nicht --> Mint Updateverwaltung.

Die Lösung mit dem Eintrag in den Ordner config in config.d ist nicht möglich da der Ordner nicht vorhanden ist und ich weis nicht wenn man den Ordner anlegt ob der dann beim hochfahren gelesen wird,
Deine Beschreibung kann ich nicht nachvollziehen. Bitte gib vollständige Datei- bzw. Pfadnamen an und den Inhalt der Datein.

ps. zeig bitte noch diese Ausgaben
Code:
uname -a
lspci -nnk | grep -iA2 net
rfkill list
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo linrunner

als unter etc gibt es einen Ordner mit PM in dem sind 3 Ordner unter anderen der Ordner config.d in den soll ein Ordner config sein in den man einen Eintrag wegen den Restart machen soll doch alle 3 Ordner mit .d sind leer, ich hatte jetzt zwar den Ordner config angelegt und den Befehl rein geschrieben aber ohne Erfolg es kam natürlich sein das da auch noch ein Fehler meiner seits drin ist denn in linux bin noch nicht so Fit.

Ich habe jetzt auch noch einmal einen Test mit der Mint 1.3 LTS / 15.10 Ubuntu und der Mint LMDE 2 gemacht mit einer TPLINK TL-WN310G und damit gehts, die Karte die Onboard ist ist eine Atheros 5211 die mit dem Madwifi-trunk läuft.

Ich habe jetzt auch einen Tipp bekommen das es von Ubuntu ein WIKI wegen der PM Sache gibt und ich gehe mal davon aus das PM Powermanagement ist, muss aber erst die Geschichte noch durch lesen.

Code:
ThinkPad-T40 ~ $ uname -a
Linux knapp-ThinkPad-T40 3.2.0-75-generic #110-Ubuntu SMP Tue Dec 16 19:11:28 UTC 2014 i686 i686 i386 GNU/Linux
ThinkPad-T40 ~ $ lspci -nnk | grep -iA2 net
02:01.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82540EP Gigabit Ethernet Controller (Mobile) [8086:101e] (rev 03)
    Subsystem: IBM Thinkpad [1014:0549]
    Kernel driver in use: e1000
--
02:02.0 Ethernet controller [0200]: Qualcomm Atheros AR5211 Wireless Network Adapter [AR5001X 802.11ab] [168c:0012] (rev 01)
    Subsystem: Phillips Components Device [17ab:8310]
    Kernel driver in use: ath_pci
-ThinkPad-T40 ~ $ rfkill list
0: tpacpi_bluetooth_sw: Bluetooth (Bluetooth war noch nie in Betrieb)
    Soft blocked: yes
    Hard blocked: no

Die Sache mit den Kernel ist mir zwar bekannt doch bin ich da etwas vorsichtig wegen dem Madwifi da ich nicht weis ob der unter einem Neueren Kernel noch läuft.

Gruß Kwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
den Ordner config
Ich nehme mal an, es ist nicht ein Ordner sondern eine Datei namens config gemeint, also: /etc/pm/config.d/config.
und den Befehl rein geschrieben
Ah ja. Nun weiss ich immer noch nicht welchen Befehl Du meinst. Hast Du vielleicht einen Link zu der Anleitung nach der Du das getan hast?

Muss es denn unbedingt der Treiber madwifi sein, geht der ath5k nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an, es ist nicht ein Ordner sondern eine Datei namens config gemeint, also: /etc/pm/config.d/config.

Ah ja. Nun weiss ich immer noch nicht welchen Befehl Du meinst. Hast Du vielleicht einen Link zu der Anleitung nach der Du das getan hast?

Muss es denn unbedingt der Treiber madwifi sein, geht der ath5k nicht?

Also der Pfad ist richtig der Befehl war etwas mit SUSPEND_MODULES=ath_pci der in die config sollte, config hatte ich über das Terminal mit mkdir angelegt der Befehl kam von einer Seite von den Ubuntus.

Der madwifi muss leider sein denn der ath5k läuft mit der blöden Atheros 5211 nicht, hatte auch viel Zeit gekostet bis der lief.

Nur zu diesen Zeitpunkt hatte ich die TPLINK noch nicht und ich habe auch jetzt erst gelernt das es viele Adapter gibt die nicht Linux fähig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sehr hilfreiche und intelligente Antwort vielen Dank :crying:


Da die Sache wahrscheinlich ohnehin zu aufwendig wird und ich nicht weis ob das mit den PM-Utils fungtioniert bzw. ob ich das hinbekomme beende ich sie jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hilfreiche und intelligente Antwort vielen Dank
Die Antworten hier können nicht besser sein, als die Infos die Du uns gibst bzw. die wir dir mühsam aus der Nase ziehen müssen.

Also der Pfad ist richtig der Befehl war etwas mit SUSPEND_MODULES=ath_pci der in die config sollte, config hatte ich über das Terminal mit mkdir angelegt der Befehl kam von einer Seite von den Ubuntus.
Gut. Nun wissen endlich was Du eigentlich vorhattest, aber falsch angefangen hast. Anleitung bei uu.de ist höchstwahrscheinlich diese und Ziel ist das Entladen des Treibermoduls für die Atheros beim Zuklappen (Suspend) und erneutes Laden nach dem Aufklappen (Resume).

Erstmal entfernst Du das falsche und überflüssige Verzeichnis:
Code:
sudo rm -r /etc/pm/config.d/config

Dann lädst Du die richtige Datei 00sleep_module in einen Editor
Code:
sudo nano /etc/pm/config.d/00sleep_module
und änderst die Zeile
Code:
SUSPEND_MODULES="$SUSPEND_MODULES"
ab in
Code:
SUSPEND_MODULES="$SUSPEND_MODULES ath_pci"
und speicherst mit Strg+X Y <Enter>

Es hilft übrigens ungemein, wenn man sich solche wichtigen Konfigurationen Schritt für Schritt notiert samt Links zu Anleitungen, für den Fall dass man sie erneut benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ linrunner

Den Link den du eingebunden hast ist die Geschichte mit den PM-Util das WIKI hatte ich jetzt auch aber die Beispiele die darin sind muss man erst mal durch Blicken die Abfrage Befehle sind ja kein Problem, aber z.B. der Eintrag in den Sleep Ordner sieht bei mir ganz anders aus deshalb habe ich die Finger davon gelassen denn ich gehe mal davon aus das man damit auch Schaden anrichten kann.

Den Weg den ich beschrieben hatte war nicht aus PM sonder aus einer anderen Wiki ich kann dir aber nicht sagen welche es war denn ich habe soviel von dem Suspend Kram durch gelesen das die Murmel glüht deshalb hatte ich ja auch das Problem mit dem eintragen denn den Ordner config gabs ja bei mir nicht und es stand nur der Befehl den ich oben beschrieben habe drin und sonst nix nur das es was bringen kann, ich hatte ja auch die Sache mit den Network Manager genannt was ja auch nicht funktioniert hat denn das Netz war ja nach dem hochfahren schon weg und der Restart brachte nur den Kommentar sie sind jetzt offline wobei es zum einen schon der Fall war und ich bin eigentlich davon ausgegangen das der Restart den Manager startet keine Ahnung was da ab geht, denn Restart ist doch Neustart oder bin ich jetzt ganz blöd.

Ich werde die Eingaben testen und melde mich wieder.

Danke

Gruß Kwolf

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Nachtrag also den Ordner Config.d hatte ich ja aber der war leer in dem ist jetzt nach deiner Anleitung eine Datei mit 00sleep-module der wurde erstellt nachdem speichern und im dem ist jetzt nur der Befehl und es geht.:thumbsup:

Unter PM gibt es dann noch einen Ordner mit power.d der ist leer und einen Ordner sleep.d in dem ist eine Datei mit 10_grub-common, eine mit 10_unattended-upgrates-hipernate und der letzten mit novatel_3g_suspend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben