Linux und VOS?

weelkin

New member
Themenstarter
Registriert
7 Nov. 2011
Beiträge
144
Hallo zusammen,

ich fürchte Bluetooth bei meinem X220 ist defekt (dmesg zeigt ein usb device an welches sich dauernt neu-anmeldet). Braucht der Lenovo Vor-Ort-Service ein Windows zum testen? Oder testen die das Betriebssystem unabhängig?

Gruß,

weelkin
 
Was du als Betriebssystem aufgespielt hast ist unerheblich.
 
Ich schätze der VOS hat eine HDD zum Testen in der Tasche. Aber Du solltest nach der Reparatur den freundlichen Techniker erst ziehen lassen, wenn Du selbst unter Linux getestet hast ;).
 
UPDATE: Der Techniker war nun da und hat mein Bluetooth Modul ausgetauscht und nun geht alles wieder. Der Hotline musste ich allerdings sagen, dass ich es auch unter Windows getestet habe (Linux würde nicht unterstützt...). Dem Techniker vor Ort war es völlig egal.
Bin sehr zufrieden mit dem Techniker, hat auch noch schnell ne neue Festplattenabdeckung bestellt. Beim Telefonsupport war es mir auf Grund der mangelnden Deutsch Kentnisse der Callcenter Mitarbeiter nicht möglich diese zu bestellen...

Gruß,

weelkin
 
Lenovo verkauft ja auch Thinkpads ohne Software (Betriebssystem), aber mit VOS. In dem Fall sollte ja die OS-Unabhängigkeit klar sein. Was anderes könnte es natürlich (theoretisch) sein, wenn Lenovo das Thinkpad mit vorinstallierter Software (Windows etc.) liefert. Ist den *dem* Fall auch wirklich offiziell klar, dass man die Garantieansprüche auch für andere, selbstinstallierte OSe gilt?
 
Ich hatte das auch beim Akkutausch. Die Hotline hat mir gesagt hat, Lenovo supported nur Windows. Ich habe dann freundlich, in der Sache aber recht massiv geantwortet, dass a) Lenovo die Geräte auch ohne OS verkauft und b) wir von einem Hardwareproblem sprechen. Dann kam der Austauschakku per Post.

Generell finde ich es eine Frechheit hier eine Hürde aufzubauen und die Kunden zu vergackeiern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben