Linux (Ubuntu) restlos entfernbar ? - Dualboot mit Win 7

Casiofx82

New member
Themenstarter
Registriert
5 Juli 2011
Beiträge
761
Hallo,

nach langer Zeit will ich mal wieder versuchen mit Linux (genauer: Ubuntu) warm zu werden und es auf einem x200 zu installieren....

die letzte Erinnerung an Ubuntu ist leider nicht so prickelnd - es ließ sich nach der Installation nicht so einfach entfernen wie ich es mir (damals) gewünscht hätte

Windows 7 64 bit ist bereits auf dem Thinkpad installiert und soll weiterhin als "Produktiv"-Betriebssystem erhalten bleiben und Ubuntu zusätzlich eingerichtet werden

Frage: wenn ich mich irgendwann entscheiden sollte Ubuntu wieder zu deinstallieren - geht das inzwischen problemlos und auch "restlos" (ohne grösseren Aufwand) ?

(Frage daher, weil es mir beim letzten Mal den MBR bzw. den Bootmanager zerschossen hat und ich nach der Entfernung von Ubuntu auch Windows neu aufsetzen musste -- Bedienfehler meinerseits will ich da aber nicht ganz ausschliessen :-((

sollte ich bei der Einrichtung von Ubuntu auf einer SSD (128 GB Samsung 830) irgendwas beachten ?

Besten DANK!

*die Linux-Spezialisten bitte etwas nachsehen mit mir haben -- ich halte Linux für das bessere Betriebssystem, bin nur leider so wirklich nie damit warm geworden, was sicherlich auch damit zu tun hat, dass ich nie die Zeit darin investiert habe, wie ich sie im Laufe der Jahre in Windows "investiert" habe/ investieren musste)*
 
Naja, ich weiß ja nicht so genau, wie du das hinbekommen hast, aber die Linuxe, die bei mir laufen bekomme ich per LiveCD mit bash auch wieder geplättet. Wenn du Windows installiert lässt, solltest du noch den MBR neuschreiben und dann hat sich die Geschichte erledigt.
Den MBR von windows kann man problemlos mit der entsprechenden Windows CD/DVD neu schreiben.

Also: Ja, man bekommt das Betriebssystem wieder von der Platte.

Schöne Grüße
 
...
Frage: wenn ich mich irgendwann entscheiden sollte Ubuntu wieder zu deinstallieren - geht das inzwischen problemlos und auch "restlos" (ohne grösseren Aufwand) ?

(Frage daher, weil es mir beim letzten Mal den MBR bzw. den Bootmanager zerschossen hat und ich nach der Entfernung von Ubuntu auch Windows neu aufsetzen musste -- Bedienfehler meinerseits will ich da aber nicht ganz ausschliessen :-((

Kommt auch darauf an wie du es installierst. Willst du die aktive Windows Partition verkleinern und das system da rein installieren, oder soll Linux eine eigene Partition bekommen ? Im letzen Fall geht es auf jedenfall einfacher zu entfernen, im ersten fall würde ich evntl. mal googlen ob da jemand erfahrungen gemacht hat, oder warten bis sich jemand anders dazu äusern kann...
Wie sys. schon gesagt hat: einfach eine linux live cd einschieben, und die linux partition z.B. mit gParted löschen.

Das mit dem MBR bzw. Bootmanager ist eigentlich normal das der danach zerschossen ist (?) da ja sobald linux installiert wird GRUB (der linux bootloader) die Arbeit übernimmt. Dieser ist Standartmäßig auf der Linux Partition, und wenn die gelöscht wird , ist ergo auch GRUB weg, somit bootet das system nicht mehr.
Aber wie sys. auch gesagt hat: Mit einer Windows CD / DVD lässt sich der Windows Bootloader und der MBR normalerweise wieder problemlos herstellen (siehe z.B. hier: http://www.techspread.de/808/bootsektor-und-bootloader-von-windows-7-wiederherstellen) ich sage normalerweise, weil wie immer: auch wenn gering, die chance das etwas schief geht, besteht natürlich immer... (ich will es nur gesagt haben, dir keine angst machen ;-) ).
Was ich noch bei Win 7 in erinnerung habe, Win 7 hat eine eigene Bootpartition (die bitte auch auf keinen fall löschen wenn du linux entfernst) welche u.U. zickig ist, wenn man sie wieder bootfähig machen muss (allerdings um zu so nem fehler zu kommen musste schon ganz viel mist bauen, ich kann mich nicht wirklich erinnern was genau ich da angestellt habe, aber es war glaube ich nicht normal ^^).

Kurzum:
Im normalfall kein Problem, im sonderfall: wie immer eine linux live cd zur hand haben, damit booten und dann hier im Forum hilfe suchen ;-) . Dem system selber sollte im normalfall nichts passieren, sofern du das nciht ausversehen löschst...

*die Linux-Spezialisten bitte etwas nachsehen mit mir haben -- ich halte Linux für das bessere Betriebssystem, bin nur leider so wirklich nie damit warm geworden, was sicherlich auch damit zu tun hat, dass ich nie die Zeit darin investiert habe, wie ich sie im Laufe der Jahre in Windows "investiert" habe/ investieren musste)*

Keine Angst, ich glaube ich spreche hier für die meisten im Forum (und ich bin selber nochnichtmal "Linux Spezialist" :P ) wenn ich sage das man sich nicht dafür entschuldigen muss welches system man wie gut beherrscht .. man soll das verwenden was einem gefällt... und wenn man nicht so viel fachwissen hat, kein Problem, dafür gibts ja solche Foren wo lauter Leute rumlaufen die dir gerne weiterhelfen ;-) ...
 
grml... dank mal wieder unvollständig funktionierendem Malayischem Internet kann ich meinen Post nicht editieren .... daher Nachtrag:Wie währe es evntl mit Wubi ?http://de.wikipedia.org/wiki/Wubi_(Ubuntu)Habe das zwar noch nicht ausprobiert, sollte aber so wie ich das lese ideal sein wenn man sich erstmal ein wenig an linux gewöhnen möchte, ohne die ganze zeit eine sau lahme live cd zu verwenden welche nur mit viel aufwand die änderungen die man macht beibehält.
 
Wubi wäre jetzt zum rumspielen auch mein Tipp gewesen. Ist zum Ausprobieren imho das beste. Einzig Hybernate funktioniert dann nicht, dafür gibts auch keinen Linux Bootloader, einzig im Windows (!) Bootloader wird ein zusätzlicher Eintrag erstellt. Keine Partition notwendig, da Wubi eine Loopfile (Partition als Datei) erstellt.
 
werde es mal mit wubi probieren und schauen wie es sich so anlässt, ob es sich bewährt

direkt die ersten Fragen:
- wie spiele ich Flash-Videos ab ?
(warum auch immer: ich bekomme es nicht installiert - werde zwar zur Adobe Seite geleitet und kann dort auch auswählen, dass ich "ubuntu 10.40+" runterladen kann, aber die Installation klappt dann trotzdem nicht :confused:

- kann es sein, dass der Lüfter des x200 unter ubuntu deutlich häufiger läuft wie unter Win7 ? (Win 7 = fast immer passiv)
 
Ubuntu software center, nach Adobe Flash suchen, installieren.

//EDIT: da war schon jemand schneller :)
 
...- kann es sein, dass der Lüfter des x200 unter ubuntu deutlich häufiger läuft wie unter Win7 ? (Win 7 = fast immer passiv)
Jap tut er, auch unter meinem openSUSE springt er häufiger an.Und evntl. (kann ich von Ubuntu nicht genau sagen) hast du auch den Bug das unter Linux der Lüfter anspringt, dann aber nicht mehr ausgeht, bzw. sich drosselt wenn das Notebook wieder kühl ist.Versuchs vielleicht mal mit TPFanco (sticky hier im Linux Forum), dann sollte es wieder besser sein.
 
Hallo zusammen,

mit Wubi hat alles super geklappt (muss sagen bin begeistert wie gut es geklappt hat mit Ubuntu bzw. Wubi)

habe mich nun entschlossen den nächsten Schritt zu gehen und wubi gegen ein "echtes" Ubuntu auszutauschen = Vollinstallation von Ubuntu
(weiter natürlich mit dem "Rettungsanker" Windows 7 im Dualboot)

im Internet habe ich was von einem Programm namens "LVPM" gefunden mit dem es möglich sein soll aus wubi heraus die Voll-Installation zu Ubuntu durchzuführen (wubi "umzuwandeln").... kennt jemand das Programm ? deutsche Version ? aktuelle Version ? (ich finde nur Hinweise aus 2009, nicht aktuelles)

DANKESCHÖN an alle die Mut gemacht haben mal wieder ubuntu / wubi zu testen... war die richtige Entscheidung!:)


(bin mir sicher, dass ich demnächst noch häufiger Fragen werde zum Thema ubuntu - "lerne noch" :huh:
 
das "echte" Installationsprogramm kannst du ja direkt von der CD starten und das fragt dich im Laufe der Installation, was du mit der Festplatte machen willst. Da gibt es etwas sinngemäß wie "Windows behalten und Ubuntu dazuinistallieren". Dann wird automatisch deine Windowspartition verkleinert und Ubuntu daneben installiert, als Bootloader kommt dann GRUB2, mit dem man beim Start auswählen kann, ob man Windows oder Linux will. Das ist absolut easy! Und daher vielleicht leichter als das jetzige System umzuwandeln... Allerdings hättest du dann natürlich ein komplett frisches Linux wieder, getätigte Einstellungen usw. sind dann weg vom jetzigen Wubi. Das solltest du dann eh möglichst sauber löschen - nimmt dann ja nur noch unnötig Platz weg.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben