Linux oder anders BS auf T23?

unknow74

New member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2008
Beiträge
78
...wie die Überschrift schon verrät, bin ich am überlegen, ob ich auf mein olles T23 (1GB RAM, 5400er HDD) ein anderes BS installiere. Welche Erfahrungen gibt es treiberseitig bspw. mit Linux - ist alles abrufbar? Zur Zeit ist XP SP3 drauf, nutzen tue ich das T23 z.Z. eh nur zum Unterwegs surfen, hin und wieder mal ne DVD angucken und später brauch ich's zum Auslesen vom Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät...

So grundsätzlich hab ich von Linux & Co. keinen Plan, aber solange ich das Notebook nur nebenbei betreibe, kann man sich ja mal damit beschäftigen ;)



Gruß Chrischan
 
wenn du genügend platz auf der hdd hast installier dir doch beides. dann kannst du in ruhe in linux reinschnuppern und wenn du nicht damit klarkommen solltest kannst du dein vertrautes windows booten.
 
...hmm - k.a. wie das jetzt läuft, aber so ne Konstellation hatte ich vor einigen Jährchen schonmal auf nem Rechner. Das Linux wollte aufgrund unauffindbarer Treiber nicht so richtig und das XP (oder war's noch das Win98?) wollten mit der Linuxpartition gar nicht...
 
Ich hab auf meinem T23 schon verschiedene Ubuntu-Versionen drauf gehabt, ohne jegliche Probleme.

Das einzige, was vielleicht Probleme machen könnte, ist die WLAN-Karte.
Da schwankt die Qualität der Linux-Unterstützung sehr.
 
Ich hatte div. BSDs und Linux Distros drauf, die alle liefen. Das einzige was nicht lief, war die Ecomstation.
 
Hi,
um Linux mal auszuprobieren bieten die meisten größeren (und viele kleinere) Distributionen sogenannte Live-CDs an. Von denen kann man den Laptop hochfahren und Linux ausprobieren, ohne dass dabei die Festplatte auch nur angefasst wird. CD raus aus dem Laufwerk = Linux ist wieder weg.

Wie es genau mit der Unterstützung für T23s aussieht weiß ich nicht. Das Gerät ist aber schon lange genug auf dem Markt, sodass es da keine großen Probleme geben dürfte.

Gut zum Ausprobieren für absolute Neulinge eignet sich besonders Ubuntu. Dort werden Laptops auch gut unterstützt. Eine aktuNotebookelle Live-CD kannst du kostenlos hier runterladen:
http://www.ubuntu.com/getubuntu/download
(alle Einstellungen auf der Seite stimmen schon; einfach einen Download-Mirror auswählen und den Download starten)
Anschließend muss die heruntergeladene Datei auf eine CD-R gebrannt werden. Das geht unter Windows bspw. mit dem kostenlosen Tool "ImgBurn" (Google-Suche, erster Treffer).

Wenn die CD fertig gebacken ist reicht es aus die CD einzulegen, neuzustarten, und wenn das IBM-Logo erscheint F12 zu drücken und das CD-Laufwerk auszuwählen. Der Rest ist selbstklärend.

Wenn dir Ubuntu dann gefällt kannst du es von der CD auch gleich installieren.


Übrigens: Bis auf die Fn-Taste, die das WLAN abschaltet, funktionierte auf meinem X40 auf Anhieb alles. Auch die Atheros-WLAN-Treiber wurden von der Installation fertig eingerichtet. :thumbup: Und die fehlende Fn-Funktionalität ließ sich mit Hilfe von Google schnell nachträglich einbauen.
 
...naja - opensuse 11.0 - soweit ganz witzig, bloß das der Bildschirmschoner ständig abschmiert und der Systemstart nicht funktioniert, weil bei bootloader nicht richtig installiert wurde - d.h. in gewohnter Win-XP-Manier - 1x neu installieren :whistling: vielleicht bekomme ich ja auch die UMTS-Card zum laufen...
 
Moin,
auf dem T23 duerfte so ziemlich jede Linux-Distribution laufen.
Aus meinem lebt Slackware (eine Woche spaeter waere es statt 12.0 12.1 geworden...), eine Knoppix 5.2(?) Live-DVD laeuft auch ohne Probleme, bis auf die Anwendungen,
die unbedingt eine 3D Graka hoeherer Leistung brauchen. Der Planetariumssimulator laeuft nur sehr zaeh....
Aber das kann man dem Betriebssystem nicht anlasten. Dafuer laeuft die Cisco 54MBit WLan-PCMCIA-Karte out of the Box.

Dennoch, was das TP benoetigt, ist bei Linux enthalten, der einzige Schwachpunkt ist WLan, und da muss man die richtige Hardware suchen.

73
Peter
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben