Linux Mint parallel zu Win 8 installieren

Macke

Member
Themenstarter
Registriert
3 Nov. 2012
Beiträge
185
Hallo,

meine letzten Erfahrungen mit Linux liegen weit zurück (Fedora 3).
Darum habe ich ein wenig in der virtuellen Maschine experimentiert und würde nun gerne Linux Mint "richtig" parallel zu Windows 8 installieren.

Das Setup sieht aktuell so aus.
T420 mit Windows 8 auf SSD. Das ganze im UEFI only Mode. 300 MB Wiederherstellungspartition, 100MB EFI-Systempartition, REST Win 8. Datenträger ist im GPT Format.

Nun würde ich gerne per Ultra Bay eine weitere SSD verbauen, auf die Linux Mint soll.

Nun kommt quasi mein Problem. Wie mache ich das?
Um von USB Stick Booten zu können, muss ich vermutlich UEFI + Legacy Support auswählen.
Kann ich dann den Vorschlägen vom Mint Installer vertrauen und Dual Booten? Oder werde ich mir den Windows Boot zerhauen?
Ich muss gestehen, ich weiß nicht viel über UEFI. BIOS und MBR sagen mir wesentlich mehr.
 
Ich stand vor der selben Problemstellung und habe die interne SSD während der Installation einfach rausgezogen und im UEFI First Modus Mint installiert (auf meinem X230).
So kann ich beim Booten mit F12 ganz einfach wählen was ich booten möchte und kann nach belieben HDDs entfernen ohne dass mir ein Bootmanager flöten geht.
 
Dieses Vorgehen wäre auch okay, aber hat für mich doch eher den Charakter einer Notlösung.

Kann man nicht grob sagen, dass das UEFI selbst der Bootmanager ist und anhand von vorhanden EFI Systempartitionen die Betriebssysteme aufnimmt?
 
Ja ok das macht Sinn und wie kann man dem UEFI vermitteln, dass da zwei Datenträger mit jeweils einem BS sind, so dass man eine Bootauswahl erhält?
Kann man nicht irgendwie EFI erste SSD --> Grub --> Booten wie gewünscht? (Und Grub am besten auch auf erste SSD)
 
Die Installation von Mint trägt sich automatisch im UEFI ein, da muss nicht "vermittelt" werden – ausser selbstverständlich "UEFI only" im BIOS pardon UEFI einzustellen, um sicher zu sein, dass es eine UEFI-Installation wird.

Danach kann man beim Systemstart mit F12 das gewünschte wählen. Der Mint-UEFI-Eintrag startet dann auch einen Grub, damit man sich ggf. einen bestimmten Kernel aussuchen kann.

Ich würde es so machen wie Thomebau vorschlagen hat und somit den Windows-Bootloader auf der 1. SSD gar nicht antasten. Rausziehen der 1. SSD minimiert ausserdem die Unfallgefahr aufgrund falscher Benutzereingaben.

Ansonsten müsstest Du nochmal deutlich genauer erklären was Du möchtest und für welchen Anwendungsfall es gedacht ist.

Lesestoff: http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Bootmanagement
 
Ich habe nun den Vorschlag von Thomebau umgesetzt. Über F12 kann ich nun auswählen ob Win oder Linux. Das ist okay.

"Früher" fand ich das aber komfortabler. Ein Bootmanager à la Grub, der zum Beispiel ohne Eingabe nach x Sekunden Windows bootet und nur bei rechtzeitiger manueller Eingabe Linux.
 
Ja ok. Ich habe mal wieder viel wirbel um nichts gemacht. Dual Boot funktioniert problemfrei. Windows wird automatisch gebootet. Für Mint Boot muss ich halt wenige Tasten drücken.

btw Es ist schon toll, dass out-of-the-box quasi Alles funktioniert. Selbst eine USB 3.0 Expresscard wurde automatisch eingebunden.

Aktuell fehlt mir nur eine Kleinigkeit. Ich habe die Taskleiste/Panel gerne rechts und da wird bei XFCE jedes Element hochkant gedreht.
 
Hmm, also mit Cinnamon ist das kein Problem, kann dir da aber leider grade nicht weiterhelfen, hab ja kein XFCE im Moment.
 
Hallo allerseits, ich hänge mich hier mal kurz dran.
Habe eine ähnliche Parallelinstallation vor. Win 8.1 soll parallel mit Linux Mint auf einem T431s laufen, allerdings auf einer Festplatte.
Komme damit nicht ganz klar.
Und kenne mich auch nicht die Bohne aus.

Könntet ihr mir weiterhelfen?
Habe im Internet so einiges gefunden, aber vertraue da mehr den "Cracks" hier im Forum.

Danke vorab!
 
@slainte: deine (verständliche) Reaktion zeigt, dass Microsoft mit den "Verbesserungen" UEFI und Secure Boot das gewünschte Ziel erreicht hat ;).
 
@slainte: deine (verständliche) Reaktion zeigt, dass Microsoft mit den "Verbesserungen" UEFI und Secure Boot das gewünschte Ziel erreicht hat ;).

Allerdings lasse ich es nur "für den Moment". Wäre ja "nur" der zukünftige Zweit-/Ersatzrechner und da ließe sich ja auch alles Mögliche wieder aufspielen (beispielsweise nur Linux). So auf die Schnelle, sprich heute Abend, habe ich nur keine Lust mich durch die doch reichhaltigen Infos zu wühlen. Aber es gab ja auch Anleitungsvideos etc.

Irgendwann beiße ich mich schon durch ...
 
So, habe nun beschlossen, weiterzumachen, allerdings komme ich nicht klar. Im Netz finden sich zu viele widersprüchlich Angaben.
Ich habe bis dato "Secure boot" im UEFI des T431s ausgemacht und habe eigentlich auch im Win 8.1 Dateimanager Platz für eine zusätzliche Linux Mint 17 Installation gemacht. Der bootbare USB-Stick ist auch bereit. Habe auch schon versucht Linux Mint zu installieren. Wenn ich aber auf "andere Installation" (oder so ähnlich) gehe und Mint auf den freien Festplattenplatz installieren möchte, dann wir der freie Platz nicht erkannt, sondern nur die gesamte SSD, die im Rechner sitzt.

Vorschläge?

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest vor allem sicherstellen, dass das Mint-Installationsmedium im UEFI-Mode gestartet wird. Also im BIOS entweder "UEFI-only" einstellen oder "Both" + "UEFI-first".
 
Du solltest vor allem sicherstellen, dass das Mint-Installationsmedium im UEFI-Mode gestartet wird. Also im BIOS entweder "UEFI-only" einstellen oder "Both" + "UEFI-first".

Danke hierfür, auch das war mir nicht klar, allerdings sehen die UEFIs ja auch nicht immer gleich aus ...

Ich teste mal weiter und melde mich, falls ich irgendwo hängenbleibe.

EDIT: Ich bekomme es gerade nicht hin. Im UEFI habe ich eigentlich alles richtig eingestellt. Im Dateimanager in Win 8.1 habe ich Platz für Linux auf der Festplatte gemacht. Bei der versuchten Installation wird aber weder der freie Platz erkannt. Win 8 wird sowieso nicht erkannt. Schade, dauert, bis ich wieder Zeit für einen neuen Versuch haben werde ...
Ich baue demnächst erst einmal ein besseres Display ins T431s ein, danach ist Mint wieder dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, zeig mal bitte aus dem Livesystem heraus die Terminalausgabe von
Code:
mount | grep efivars
 
Dann bekomme ich folgendes:
None in /sys / Firmware / efi / efivars type efivarfs (rw)

EDIT: noch kurz ein Nachtrag. Habe beschlossen mein vorhandenes WWAN-Modul aus dem T431s rauszuschmeißen und es mit einer m2 SSD zu ersetzen.
Wenn ich da Linux drauf installiere, so wie das der TE gemacht hat, dürfte ich es einfach haben, oder?
Wäre super.

Ganz kurz zu den potenziellen SSD Kandidaten:
http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_2038401.html?ref=103
Müsste gehen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben