Linux Linux + iPhone ( Musik-Player ) Praxiserfahrungen

Linux Betriebssystem
F

flötotto

Guest
Guten Tag
Möchte von android weg und mir alternative ein iphone zulegen, evtl. ein Sony mit sfOS.

? gibt es mit dem Iphone + Linux-Distributionen Probleme mit der Datensynchronisierung oder kann
man ein iphone bedenkenlos empfehlen ?
Fotos könnte ich per nextcloud speichern. Musikdateien, wenn syncchronisierbar, wäre löblich.
lt. älteren Berichten gibt es gelegentlich Probleme mit Musikdateien + updates.
iTunes möchte man nicht nutzen.
Besten Dank
 
Falls Du aktuell noch kein mDNS verwendest, wirst Du es wohl einrichten müssen damit die iOS-Geräte die Services finden.
Bei nextcloud auf Apache wäre das mod_dnssd.
 
Ich finde für quergeladene Videos (also im Prinzip alles über die Dateien-App erreichbare) unter ios die App nPlayer ganz gut. Ob die für Musik ähnlich gut funktioniert, weiß ich nicht, weil ich dafür ein Streaming-Abo hab.

Ich hab aber auf jeden Fall gehört, dass die normale Musik-App ohne Apple Music-Abo selbst für über den vorgesehenen Weg synchronisierte Titel ziemlich furchtbar sein soll, also sollte man sich da auf jeden Fall nach Alternativen umsehen.

Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber wenn du die Nextcloud-App nutzt, um die Dateien zu synchronisieren, guck mal in den Einstellungen unter der App, wo der dIe Dateien ablegt. Es kann sein, dass die in den Standardeinstellungen mit iCloud synchronisiert werden, das muss man auf „Auf dem Gerät“ umstellen, damit das nicht passiert.

Eine andere Sache: iOs beendet Apps, wenn RAM für eine andere App im Vordergrund gestartet wird, die mehr braucht. Drittparty-Apps werden nicht einfach so gestartet, um zu syncen. Die müsstest du zwischendurch mal aufrufen, damit die dann aktiv ist und mit deinem Server kommunizieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben