Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht mit Linux (natives OS) auf einem Tx60/Tx70, insbesondere auf einem Laptop der eine PCIe/NVMe SSD verbaut hat?
Mein Arbeitskollege holte sich letztes Jahr ein T460s mit einer 1TB SSD PCIe und hatte von Anfang an viele Probleme Debian zum Laufen zu kriegen. Wenn ich mich richtig erinnere hatte er massive Probleme mit dem Bootloader (grub) und kämpft jetzt noch mit Auflösungsproblemen.
Ich finde leider nur wenig im Internet über Leute die Linux nativ auf neuen Lenovo Laptops laufen lassen. Auch hier im Forum scheint die Mehrheit Win10 auf der Platte zu lassen und eine zweite Partition für Linux zu erstellen.
Mein ThinkPad hat langsam ausgedient und war sowieso ein Fehlkauf (Lenovo ThinkPad S540, wurde glaube ich kurz nach Release wieder eingestampft die Linie). Nun möchte ich mir dieses Frühjahr ein T570 holen und Bedienung dazu wäre halt das Ubuntu 16.04 LTS drauf laufen würde.
Ich hoffe jemand von Euch kann mir vielleicht weiterhelfen.
-
dsh
hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht mit Linux (natives OS) auf einem Tx60/Tx70, insbesondere auf einem Laptop der eine PCIe/NVMe SSD verbaut hat?
Mein Arbeitskollege holte sich letztes Jahr ein T460s mit einer 1TB SSD PCIe und hatte von Anfang an viele Probleme Debian zum Laufen zu kriegen. Wenn ich mich richtig erinnere hatte er massive Probleme mit dem Bootloader (grub) und kämpft jetzt noch mit Auflösungsproblemen.
Ich finde leider nur wenig im Internet über Leute die Linux nativ auf neuen Lenovo Laptops laufen lassen. Auch hier im Forum scheint die Mehrheit Win10 auf der Platte zu lassen und eine zweite Partition für Linux zu erstellen.
Mein ThinkPad hat langsam ausgedient und war sowieso ein Fehlkauf (Lenovo ThinkPad S540, wurde glaube ich kurz nach Release wieder eingestampft die Linie). Nun möchte ich mir dieses Frühjahr ein T570 holen und Bedienung dazu wäre halt das Ubuntu 16.04 LTS drauf laufen würde.
Ich hoffe jemand von Euch kann mir vielleicht weiterhelfen.
-
dsh