Linux-Distribution für Wecker?

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.197
Da ich letzte Woche mit meinem normalen Wecker tatsächlich dreimal verschlafen habe, wird nun aufgerüstet: Lüfterloser Thinclient mit einem kleinen Linux in den Nachttisch, 2.1-Soundsystem auf den Nachttisch. :thumbup: Abends wird dann per SSH mit at der Wecker gestellt - gegen ein Weck-Programm, in welchem man das ganze automatisieren (d.h. verschiedene Wecker für Montag bis Freitag sowie das Wochenende eintragen) kann, hätte ich aber natürlich auch nichts. ;)

Was habe ich also:
- Fujitsu-Siemens Futro S400-Thinclient, 1 GHz CPU, 256 MB RAM, 256 MB CF-Karte, LAN, Audio-Out
- USRobotics USR5422-USB-WLAN-Stick (Prism54-Chipset)
- Logitech-2.1-Soundsystem
- Zeitschaltuhr für die Boxen - die brummen etwas und sollen daher erst um 6 Uhr (bzw. früher, falls nötig) eingeschaltet sowie später wieder ausgeschaltet werden

Schritt 1 wäre nun die Auswahl einer geeigneten Linux-Distribution. Die Auswahl wird hier ja vor allem dadurch eingeschränkt, dass ich nur 256 MB als HDD zur Verfügung habe - allerdings sollte es schon ein 2.6er-Kernel sein, da der WLAN-Stick meines Wissens nach nur per ndiswrapper zum Laufen zu bringen ist - und der Windows-Treiber scheint mit dem 2.4er-Kernel noch nicht richtig zu funktionieren. Bezüglich der Distribution habe ich aktuell drei Ideen:
- Damm Small Linux: Schön klein (50 MB), allerdings nur ein 2.4er-Kernel.
- Damm Small Linux - Not!: Ebenfalls nur 50 MB groß und mit einem 2.6er-Kernel - aber AFAIR noch an einem frühen Entwicklungspunkt und schon lange nicht mehr aktualisiert.
- Puppy Linux (Lucid Puppy, d.h. auf Ubuntu basierend): Etwas großer (ca. 120 MB) - aber mit 2.6er-Kernel und stetig weiterentwickelt.

Puppy Linux scheint mir aktuell die beste Möglichkeit... habt Ihr noch andere Ideen?
Kann ich das mit Puppy so umsetzen? D.h. neben dem OS noch ggf. einen Soundtreiber, den ndiswrapper, den WLAN-Treiber und vielleicht ein kleines Wecker-Programm auf der CF-Karte unterbringen?

Sobald die Distribution dann gefunden ist, mache ich mich mal an die Umsetzung - v.a. bei der WLAN-Einrichtung werde ich sicherlich wieder Eure Hilfe brauchen ;)

Viele Grüße,

iYassin
 
Und Du meinst tatsächlich dieser Hard+Software-Overkill wäre zuverlässiger als ein gescheiter Wecker? :facepalm:
 
Und Du meinst tatsächlich dieser Hard+Software-Overkill wäre zuverlässiger als ein gescheiter Wecker? :facepalm:
Nein, es geht um die Lautstärke. Ich habe hier nunmal zwei Stück stehen, die zu leise sind - ein Radiowecker wäre die Lösung, da laut genug, aber warum so ein Teil kaufen, wenn es auch mit dem Zeug geht, was hier eh rumsteht. ;)
 
Am zuverlässigsten ist ja Debian. Dann wäre da noch die Frage, welcher Desktop in Frage kommt. Das will gut überlegt sein. Ist Gnome 3.2 dafür schon zu alt? Geschweige denn die Kernelversion (2.4???? :facepalm:) Dann verschläfst du mit Sicherheit. :D
 
puppy linux dürfte das klappen sotn ew gröser cf nehmen udn dan wärs nu leicht slitaz wäre ah ev wahl
 
jups .. Puppylinux + crond

Im Cron kannst du feste Zeiten einstellen wann was getan werden soll :=)

Dürfte ausreichen :)
 
Nimm doch ein Debian ohne X11 und richte es dir selbst ein. Das ist am performantesten und so viel hast du bei einem Wecker ehrlich gesagt nicht einzurichten, als dass die Gefahr bestünde, dass die Einrichtung allzu lange dauert. Der WLAN-Stick müsste out of the box funktionieren (http://linuxwireless.org/en/users/Drivers/p54), wenn du ein halbwegs aktuelles Debian nimmst (z.B. squeeze). Musst dann halt noch so einrichten, dass er sich auch nach dem Start zum gewünschten AP verbindet (ein bisschen wpa_supplicant und dhclient). Naja und der Rest ist dann von deinem Geschmack abhängig (irgendein kommandozeilen audio player und das nötige soundsystem mit alsa und co und je nach aufwand vielleicht sogar JACK?).

@dirkk: warum ein desktop?! ich denk das ding soll eh per ssh eingerichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum lässt den Thinclient nicht einfach per Power on Event booten und bei Booten per Script ein MP3 abspielen? dann könntest du ihn per Zeitschaltur stellen. Wenn du ne Livedistri nimmst die sich automatisch anmeldet und nicht crasht wenn sie einfach ausgeschaltet wird kannst du das ganze auch über die Zeitschaltur wieder aus machen ohne den Rechner kompliziert runterfahren zu müssen.
 
besser wäre es die kiste per timer im bios starten zu lassen. stellen können sollte man den timer dann per zugriff auf den nvram.
 
fuer nen wecker wuerde ich mir das gehacke sparen und debian nehmen. der thin kann ja noch mehr als nur rum-idlen und auf 7 uhr warten :)
wenn du echt was kleines willst nimm tinycore.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben