Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der UltraBay-Schacht hängt am selben IDE-Controller wie die fest eingebaute Festplatte, somit besteht z.B. bei einer Festplatte im Schacht keine besondere Limitierung hinsichtlich Bootfähigkeit, Kapazität, etc. Es handelt sich um eine handelsübliche 2,5-Zoll-Festplatte, die lediglich in einen speziellen UltraBay-Rahmen verschraubt wird, um in den UltraBay-Wechselschacht geschoben werden zu können. Der Wechselschacht ist Hot-Swap-fähig, das heißt der Austausch der Komponenten kann während des laufenden Betriebes geschehen und diese werden sogleich erkannt, das Notebook muss hierzu also nicht neu gestartet werden. Wenn jedoch das aktive Betriebssystem auf derjenigen Festplatte installiert ist, die im UltraBay steckt, sollte man dies vermeiden. Das Travel-Cover ist ein leichter Plastik-Dummy, der anstelle eines UltraBay-Gerätes verwendet wird. Damit kann das ohnehin geringe Gewicht weiter verringert werden, falls unterwegs kein UltraBay-Gerät benötigt wird.
Wenn die erste Platte gar nicht geändert werden soll bestünde die Möglichkeit GRUB auf die zweite Platte zu installieren. Dann würdest du mit F8 oder F12 das Bootmenu des BIOS bemühen um die Startplatte auszuwählen.
(Potentiell) Falsch.Wenn die externe Platte jetzt nicht angeschlossen ist, istdas grub so lange egal, bis du das os von der nicht angeschlossenen Platte Laden willst ;-)
sudo update-grub