Nach wochenlangen Versuchen suche ich hiermit jetzt doch einmal Rat im Internet.
Im Großen und Ganzen geht es darum ein Linux auf einem alten IBM Thinkpad 560x zu installieren.
Möglicherweise wäre dieser Thread auch unter "Ältere Modelle" besser aufgehoben.
Hardwaredaten: IBM 560x, 4GB HDD, 48MB RAM, KEIN Floppy, KEIN CD, KEIN LAN
ich weiß viele würden sagen - Schmeiß weg und kauf dir nen neues - aber das steht hier nicht zur Debatte, ich bitte um ernste Hilfe.
Die Distributionen, die ich favorisiere sind ConnocheatOS oder Damn Small Linux [Oder habt Ihr bessere Ideen?].
Bisher versucht habe ich ConnocheatOS und DSL über eine Compact-Flash-Card in einem Compact-Flash to PCMCIA-Adapter zu installieren.
Erstellt wurden die Compact-Flash-Karten mit der aktuellsten version von UnetBootIn unter Windows 7. Gewählt wurden jeweils die aktuellsten Images der Betriebssysteme.
Die Installation startet bei beiden, bricht aber auch bei beiden ab. Bei Connocheat kann ich Datum und Uhrzeit einstellen, sowie die Festplatte partitionieren.
Dann sagt er mir Installationsquelle kann nicht gefunden werden und muss manuell gewählt werden. Unter /dev sind 3 Laufwerke zu finden (sda1, sda2, sda3),
die sich allerdings nicht mounten lassen. Kann es sein, dass der Treiber für den Compact-Flash-PCMCIA Adapter nicht gefunden werden kann?
Bei DSL komme ich nicht ganz soweit. Er startet zwar die Installation und sagt "PCMCIA found" (oder so ähnlich) aber an der Stelle bleibt er dann 1-2 Minuten hängen.
Danach läuft jede Menge Text herunter und die Installation schlägt fehl.
Ich habe die Installation mit 2 verschiedenen CF-PCMCIA Adapter und 2 verschiedenen CF-Cards probiert. Zudem habe ich mal die Festplatte im Thinkpad getauscht - ohne Erfolg.
Habt Ihr noch Ideen, wie ich Linux auf dem System installieren kann? USB-Stick bzw. externes USB-CD-Laufwerk fallen weg, da das Laptop nicht von USB booten kann, ebenso PXE-Boot mit TFTP, da der Laptop nur über 16/4 TokenRing-Karten booten kann.
Mir fallen (falls wir oben geschilderten Installationsweg nicht hinbekommen) nur noch folgende Methoden ein:
P.s. die genauen Fehlermeldungen kann ich erst später posten, da ich gerade kein Zugriff auf das Gerät habe.
Im Großen und Ganzen geht es darum ein Linux auf einem alten IBM Thinkpad 560x zu installieren.
Möglicherweise wäre dieser Thread auch unter "Ältere Modelle" besser aufgehoben.
Hardwaredaten: IBM 560x, 4GB HDD, 48MB RAM, KEIN Floppy, KEIN CD, KEIN LAN
ich weiß viele würden sagen - Schmeiß weg und kauf dir nen neues - aber das steht hier nicht zur Debatte, ich bitte um ernste Hilfe.
Die Distributionen, die ich favorisiere sind ConnocheatOS oder Damn Small Linux [Oder habt Ihr bessere Ideen?].
Bisher versucht habe ich ConnocheatOS und DSL über eine Compact-Flash-Card in einem Compact-Flash to PCMCIA-Adapter zu installieren.
Erstellt wurden die Compact-Flash-Karten mit der aktuellsten version von UnetBootIn unter Windows 7. Gewählt wurden jeweils die aktuellsten Images der Betriebssysteme.
Die Installation startet bei beiden, bricht aber auch bei beiden ab. Bei Connocheat kann ich Datum und Uhrzeit einstellen, sowie die Festplatte partitionieren.
Dann sagt er mir Installationsquelle kann nicht gefunden werden und muss manuell gewählt werden. Unter /dev sind 3 Laufwerke zu finden (sda1, sda2, sda3),
die sich allerdings nicht mounten lassen. Kann es sein, dass der Treiber für den Compact-Flash-PCMCIA Adapter nicht gefunden werden kann?
Bei DSL komme ich nicht ganz soweit. Er startet zwar die Installation und sagt "PCMCIA found" (oder so ähnlich) aber an der Stelle bleibt er dann 1-2 Minuten hängen.
Danach läuft jede Menge Text herunter und die Installation schlägt fehl.
Ich habe die Installation mit 2 verschiedenen CF-PCMCIA Adapter und 2 verschiedenen CF-Cards probiert. Zudem habe ich mal die Festplatte im Thinkpad getauscht - ohne Erfolg.
Habt Ihr noch Ideen, wie ich Linux auf dem System installieren kann? USB-Stick bzw. externes USB-CD-Laufwerk fallen weg, da das Laptop nicht von USB booten kann, ebenso PXE-Boot mit TFTP, da der Laptop nur über 16/4 TokenRing-Karten booten kann.
Mir fallen (falls wir oben geschilderten Installationsweg nicht hinbekommen) nur noch folgende Methoden ein:
- Installation von Festplatte auf Festplatte: ich baue die Festplatte aus, schließe sie per Adapter an einen PC an und kopiere die Daten drauf. Anschließend baue ich sie zurück ins Notebook, boote davon und installiere auf der SELBEN Festplatte. Hört sich einfach an, da ich aber Linux-Einsteiger bin ist mir nicht klar wie ich das machen muss (Mit Windows 98 war das kein Problem). Kann mir da jemand eine Step-by-Step Anleitung geben?
- Installation auf Compact-Flash-Karte: Ich kaufe mir einen Dual-CF Adapter, bei dem ich 2 Compact-Flash Karten an die 44pol. Schnittstelle des Thinkpads anschließen kann. Eine dient dann als Installationsquelle, die andere als Ziel.
- Installation per Laplink-Parallel-Kabel: Ich habe das mal in einem anderen Forum gelesen. Ist das technisch überhaupt möglich? Ich kenne das nur, dass die Laplink-Software unter DOS den Austausch von Dateien ermöglicht - aber wie soll so ein Betriebssystem installiert werden?
- Installation über original CD / Floppy: Ich kaufe mir original CD- und/oder Floppy und hoffe, dass es funktioniert.
P.s. die genauen Fehlermeldungen kann ich erst später posten, da ich gerade kein Zugriff auf das Gerät habe.