- Registriert
- 9 Mai 2007
- Beiträge
- 893
Hallo,
ich habe seit letzter Woche ein T440s, auf welchem Windows 7 vorinstalliert war. Linux bootet problemlos vom USB-Stick. Nun wuerde ich das gerne parallel zu Windows installieren. Welche Dinge sollte ich dazu beachten?
1) Ich habe gesehen, dass ich 3 Partitionen habe, eine Boot-Partition, eine Windows-Partition und eine Recovery-Partition. Kann ich nun einfach die Windows-Partition kleiner machen, und da eine Linux-Partition "reindruecken", oder kann es sein dass ich dann die Recovery-Partition im Falle eines Falles nicht mehr nutzen kann? Oder ist das durch die ganzen UEFI-Geschichten inzwischen alles flexibel genug geworden?
2) Muss ich generell was beachten wegen UEFI? Wie gesagt, Linux startet vom USB-Stick, habe ich (unvorsichtigerweise) einfach mal direkt ausprobiert, weil ich nicht auf den Gedanken kam, dass auch beim Booten vom USB-Stick irgendwelche Schaeden auftreten koennen. Nun ist die Frage, ist das erfolgreiche Booten vom USB-Stick ein Zeichen dafuer, dass mein BIOS und das gewaehlte Linux alles schon auf dem neuesten Stand sind und ich das somit bedenkenlos draufhauen kann?
Ich hoffe ihr koennt mir ein paar Tips geben wie ich das ganze durchfuehren soll
ich habe seit letzter Woche ein T440s, auf welchem Windows 7 vorinstalliert war. Linux bootet problemlos vom USB-Stick. Nun wuerde ich das gerne parallel zu Windows installieren. Welche Dinge sollte ich dazu beachten?
1) Ich habe gesehen, dass ich 3 Partitionen habe, eine Boot-Partition, eine Windows-Partition und eine Recovery-Partition. Kann ich nun einfach die Windows-Partition kleiner machen, und da eine Linux-Partition "reindruecken", oder kann es sein dass ich dann die Recovery-Partition im Falle eines Falles nicht mehr nutzen kann? Oder ist das durch die ganzen UEFI-Geschichten inzwischen alles flexibel genug geworden?
2) Muss ich generell was beachten wegen UEFI? Wie gesagt, Linux startet vom USB-Stick, habe ich (unvorsichtigerweise) einfach mal direkt ausprobiert, weil ich nicht auf den Gedanken kam, dass auch beim Booten vom USB-Stick irgendwelche Schaeden auftreten koennen. Nun ist die Frage, ist das erfolgreiche Booten vom USB-Stick ein Zeichen dafuer, dass mein BIOS und das gewaehlte Linux alles schon auf dem neuesten Stand sind und ich das somit bedenkenlos draufhauen kann?
Ich hoffe ihr koennt mir ein paar Tips geben wie ich das ganze durchfuehren soll
