Linux auf T 400

Steroid

New member
Themenstarter
Registriert
11 Aug. 2012
Beiträge
486
Hi,

empfehlt ihr auf 'nem T400 mit aktuell XP Professional einen Wechsel auf Linux? Ich bin Vista gewohnt und das sieht ehrlich gesagt einfach etwas bescheiden alles aus hier momentan.

Um mir Vista oder 7 zu kaufen, fehlt mir das Geld gerade. Ferner frage ich mich, ob das T 400 System überhaupt Linux geeignet ist?

Bin gerade froh, dass mein T 400 so leise läuft und habe keine Lust auf hochtouriges Fahren unter Linux, falls das der Fall sein sollte.

Was empfehlt ihr?


Danke
 
Man kann im Allgemeinen sagen, das jedes Thinkpad Linux tauglich ist. der Energieverbrauch soll höher sein.
 
Ich habe auf meinem R400 und einem weiteren T400 Fedora 17 x64 installiert und beide sind genauso ruhig und zurückhaltend wie unter Windows 7 und 8. Die Akkulaufzeit ist auch nur kaum merklich geringer als unter Windows, was unter anderem auch dem TLP-Projekt http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparenzu verdanken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie DuProfNick (hey ÖscherGuy ;)) sacht:

Stromverbrauch ist quasi == Windows.

Alleine mit TLP kommst du annähernd an den Windows verbrauch dran.

Wenn du nen bischele fummelst kommst du sogar UNTER! den Windowsverbrauch.

Jedes in meiner Signatur stehende Thinkpad hab ich dank tlp / laptopmode-tools / cpufreq und phc und einigen Hacks bezüglich /sys unter den windows-Idle-Verbrauch bekommen, dank phc (undervolting) sogar unter Vollast unter den Windows-Wert.

Hardware-Support:
Top! Es gibt nichts im T400 was nicht läuft AUßER! der FPR. Dafür gibt es wohl alphaalphaalpha-Treiber aber die sind noch nicht so pralle.

Software/Treiber:
Die x4500 kann unter Windows HD-Kraut rendern. Somit ist flüssig 1080p möglich. die Intel können zwar unter Linux vaapi, was auch HD via GPU-rendern kann, aber vaapi ist noch nicht so ausgereift und kommt nur mit wenigen Codecs klar.

Sonst brauchst du keinerlei Einschränkungen befürchten ;)

Zur Performance:

http://nerdstube.de/?p=431

Dann noch 2 schicke Linuxhacks bezüglich des Touchpads:

http://nerdstube.de/?p=329
http://nerdstube.de/?p=400

Kurzum: Mitm Fedora und TLP wirst du auf jedenfall Glücklich ;)

Grüße
 
Taugt Linux überhaupt was, bevor ich mir hier das jetzt alles gebe oder soll ich gleich auf Vista/7 umsteigen?
 
Kommt drauf an wie gut du mit Linux zurechtkommst. Wenn du mit Linux so gut umgehen kannst wie mit Windows, dann würde ich zu Linux greifen, alles Freeware, anpassbar und man kann damit machen was man will :)
 
Natürlich taugt "Linux" (ist an sich ein bisschen allgemein, aber ist schon klar, was du meinst). Mein Server lief auch mit Debian und damit war ich extrem zufrieden, auf einem Server würde ich auf keinen Fall mehr Windows installieren. Trotzdem würde ich selbst niemals ein Linux auf einem meiner Rechner haben wollen, weil es mir teilweise zu unkomfortabel ist (ja, obwohl ich stattdessen Mac OS X auf einem T410 nutze :D) und ich einfach "gerne" proprietäre Software nutze - Libreoffice ist für mich keine Alternative zu MS Office, GIMP keine Alternative zu Photoshop und so weiter. Ob du Linux nutzen möchtest, musst du wissen. Meine Empfehlung:

Brauchst du proprietäre Software wie Microsoft Office, Adobe-Produkte und so weiter im Produktiveinsatz? Dann bleibe lieber bei Windows. Eine VM ist performancetechnisch nie das gleiche wie ein nativ laufendes OS und Wine läuft nicht immer einwandfrei.

Oder kommst du auch mit Libreoffice/Openoffice, GIMP und so weiter klar? Dann könntest du an sich schon umsteigen, du musst dann nur schauen, ob es dir den "Aufwand" wert ist.
 
Weiss nicht, bin eigentlich ein Windows-Kind ;)

Openoffice etc nutze ich schonmal gerne.
 
Linux ausprobieren ist ja an sich kein Problem. Auf einen Stick, starten und los. Gerade bei einem T400 wo alles out-of-the-box läuft.

Die Umgewöhnung von Programmen von Webseiten zusammensuchen zu alles aus einer zentralen Quelle installieren ist auch nicht wirklich schwer. Und wenn man, wie mein Vorredner schon angemerkt hat, nicht gerade Adobe-Software oder andere branchenspezifische Software braucht, kommt man auch ohne Wine oder VMs zurecht.
 
Jops ...

Ich lebe privat seit nun fast 14 Jahren Windows frei. Kann alles machen was ich will :)

Kann zocken, kann Briefe, privat wie auch geschäftlich, schreiben die nach was aussehen, kann Filme schauen, ja ich habe sogar Sound dabei ;)), konnte meine Buchhaltung machen, etc pp

Linux ist halt anders. Obs dir gefaellt kannst NUR! du entscheiden.

Das ist wie Auto und Motorad fahren. Beide bringen die von A nach B. Nur anders ;) Klar must du dich "umgewöhnen" weil unter Linux was anders geht als unter Windows. Einige wege werden dir komsich vorkommen, aber wenn du dich dran gewöhnt hast, bzw den Sinn dahinter verstanden hast wirst du feststellen das Linux zwar "komisch wirkt" aber oft einfach den direkten weg geht und "anwendungsfreundlich" sein will.

Geh einfach Neutral an die Sache ran, die großen Distris wie Ubuntu/Fedora etc bieten auch Anfängern eine schöne Grundlade einfach mal Linux zu benutzten ohne davon wirklich Ahnung zu haben.

Schaus dir an, deine Hardware wird optimal unterstützt, Akkuverbrauch ist nicht höher .. es ist kostenlos .. also ..was spricht dagegen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Im wiki gibt es eine Sektion für T400 unter Linux (FPR wird wegen Problemen mit Herstellter nicht unterstützt)
2. Wenn Dir die Windows GUI so gut gefällt, wäre Open Xange vielleicht etwas für Dich
 
Am wichtigsten beim Umstieg auf Linux ist die Bereitschaft sich auf das "Andersartige" einzulassen.

Ausprobieren kann man es dank Live-Medien sehr leicht. Installiert ist es weitaus schneller und einfacher als ein Windows-Clean-Install (ThinkPad-Feinheiten finden sich z.B. in meiner Signatur).

Das spannende ist die Nutzungsphase danach, wenn man auf all die neuen Dinge trifft. Hier muss man schon am Ball bleiben und sich oft auch durchbeißen. Die allerwenigsten User brauchen wirklich privat die oben erwähnten überteuerten, proprietären Softwareprodukte. Es ist übrigens kontraproduktiv ein Windows parallel zu haben – ein "weicher" Umstieg klappt nicht, da er ewig dauert.

Auf der Habenseite von Linux findet sich u.a.: einheitliche und einfachste Installation jedweder Software aus den Paketquellen. Nie wieder mit hirnverbrannten Kopierschutz- bzw. Aktivierungsmechanismen herumärgern. Nie wieder die (gefühlte) Hälfte der Systemleistung an den Virenscanner abgeben. Keine ständige Angst mehr vor Schadsoftware.

Was den Support hier im Forum betrifft, sind die Linuxer sicherlich auf Augenhöhe mit den Windows-Leuten.

Fazit: um die Vorteile zu geniessen, muss man bereit sein etwas Mühe zu investieren und flexibel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich habe noch eine Frage, die sollte hier rein passen.

Funktioniert Linux auch mit einem T400 mit einer ATI HD3470? Gibts da eventuell Probleme? Treiber?
 
Da wir hier zu den Thema gefühlt überhaupt keine Supportanfragen haben, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Je nach Distribution ist es ganz einfach oder etwas komplizierter den proprietären Treiber (fglrx) zu installieren. Ubuntu kann es mit wenigen Mausklicks. Aber auch der freie Treiber (radeon) müßte laufen, wenn auch mit mehr Stromverbrauch.

Hat dein T400 nur die ATI oder zusätzlich noch Intel-Chipsatzgrafik (Hybridgrafik)? Bei Hybridgrafik empfiehlt es sich im BIOS für die Graka "Discrete" (= nur ATI) zu wählen.
 
Afair solls sogar mit der ATI und dem Catalyst unter Linux problemlos laufen mit dem Hybridantrieb.

Man hat "nur die allgemeinen" Probleme mit dem ATI-Treiber.

Wenn du aber zb Ubuntu benutzt wirst du soweit kein Problem mit der ATI ham.

Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben