- Registriert
- 22 Juni 2007
- Beiträge
- 13.346
Hi,
nach längeren Versuchen habe ich es schließlich geschafft, ein Linux mit grafischen Desktop auf meinem 760CD (anno 1996, 1. Hand) zu starten:

Eckwerte des 760CD (Type 9546)
Linux
Installiert habe ich das System, indem ich die Festplatte in mein 600X eingebaut habe. Das war nötig um in endlicher Zeit fertig zu werden und weil das CD-Laufwerk des 760CD nicht mehr wirklich zuverlässig liest.
Die Installer der diversen "schlanken" Linux-Distris aus unserem Wiki sind bei meinen Versuchen übrigens alle beim Zugriff auf IDE-Controller bzw. Festplatte gescheitert. Schließlich habe ich auf eine ehemals funktionierende Kernel-Konfiguration für Debian zurückgriffen – aus der Zeit als das 760CD noch ohne grafische Oberfläche als Router Dienst tat.
Fazit: als Proof of Concept interessant. Zum Benutzen (wie erwartet) ungeeignet, da sehr langsam.
nach längeren Versuchen habe ich es schließlich geschafft, ein Linux mit grafischen Desktop auf meinem 760CD (anno 1996, 1. Hand) zu starten:

Eckwerte des 760CD (Type 9546)
- CPU: Intel Pentium 90 MHz
- RAM: 56 MB
- Grafik: Trident Cyber9320, 1MB Video RAM
- Display: 800x600 TFT
- HDD: IBM DMCA 21440 1.4 GB
- LAN: Netgear FA411 PCMCIA Fast Ethernet
Linux
- Distri: Debian 5.0 Lenny
- Kernel: eigene Config – basierend auf Debian 2.6.26-27: Anhang anzeigen config-2.6.26-760CD.txt
- X-Treiber: vesa
- Desktop: LXDE
Code:
root@760cd:~# free
total used free shared buffers cached
Mem: 54256 46024 8232 0 112 18384
-/+ buffers/cache: 27528 26728
Swap: 136544 54424 82120
root@760cd:~# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda1 1,2G 773M 385M 67% /
tmpfs 27M 0 27M 0% /lib/init/rw
udev 10M 660K 9,4M 7% /dev
tmpfs 27M 0 27M 0% /dev/shm
Installiert habe ich das System, indem ich die Festplatte in mein 600X eingebaut habe. Das war nötig um in endlicher Zeit fertig zu werden und weil das CD-Laufwerk des 760CD nicht mehr wirklich zuverlässig liest.
Die Installer der diversen "schlanken" Linux-Distris aus unserem Wiki sind bei meinen Versuchen übrigens alle beim Zugriff auf IDE-Controller bzw. Festplatte gescheitert. Schließlich habe ich auf eine ehemals funktionierende Kernel-Konfiguration für Debian zurückgriffen – aus der Zeit als das 760CD noch ohne grafische Oberfläche als Router Dienst tat.
Fazit: als Proof of Concept interessant. Zum Benutzen (wie erwartet) ungeeignet, da sehr langsam.
Zuletzt bearbeitet: