So mal wieder ich, mal wieder Linux.
Diesmal aber kein Problem, sondern "nur" ne Frage. Hatte hier schonmal hinweisend gepostet, dass unter Linux dem Akku ne ganze Ecke schneller die Puste ausgeht.
Nun, zur Kontrolle hab ich mal KThinkBat installiert. Hat zwar nicht die Funktionalität vom Battery Maximizer, aber zumindest die schöne Anzeigeoptik mit der grünen Batterie und das Tool gibt den momentanen Stromverbrauch aus.
Sehr interessant: Im Idle nimmt sich mein T40 (Radeon 7500, 14" XGA Panel) laut dem Tool ganze 13 Watt. Dabei habe ich bereits phc installiert und die Voltages stark heruntergefahren. Momentane Werte sind "32 26 18 12 7 3". Die CPU-Temps sind dabei um fast 5° gefallen, scheint also zu funktionieren.
Da frage ich mich nur, welches Device sich so derbe den Saft schnorchelt? Ein solches T40 darf einfach keine 13 Watt nehmen. Im Windows komme ich im Schnitt auf 10-11 Watt.
Wie kann ich sowas überhaupt herausfinden. Habe z.B. in der xorg.conf den Parameter Option "DynamicClocks" "on" hinzugefügt, nur obs was gebraucht hat, keine Ahnung ...
Könnte auch die WLAN-Karte mit dem zusammengefrickelten Treiber sein. Nur wie kann ich verhindern, dass sie Strom zieht? Reicht es zu keinem WLAN verbunden zu sein? Muss man evtl mit rmmod das modul rausnehmen? Hab ich im Übrigen schon probiert, hat sich nix verändert ...
Der Hintergrund ist, dass ich ja momentan wegen fehlender CD und kaputtem Windows mein Debian häufiger nutze. Ich muss sagen, ich hab mich da echt dran gewöhnt. Das ist so der einzige Punkt, der mich noch ärgert. Habe mir zudem nen neuen Akku bestellt, bei höheren Kapazitäten machen die 20% laufzeittechnisch heftig was aus.
Diesmal aber kein Problem, sondern "nur" ne Frage. Hatte hier schonmal hinweisend gepostet, dass unter Linux dem Akku ne ganze Ecke schneller die Puste ausgeht.
Nun, zur Kontrolle hab ich mal KThinkBat installiert. Hat zwar nicht die Funktionalität vom Battery Maximizer, aber zumindest die schöne Anzeigeoptik mit der grünen Batterie und das Tool gibt den momentanen Stromverbrauch aus.
Sehr interessant: Im Idle nimmt sich mein T40 (Radeon 7500, 14" XGA Panel) laut dem Tool ganze 13 Watt. Dabei habe ich bereits phc installiert und die Voltages stark heruntergefahren. Momentane Werte sind "32 26 18 12 7 3". Die CPU-Temps sind dabei um fast 5° gefallen, scheint also zu funktionieren.
Da frage ich mich nur, welches Device sich so derbe den Saft schnorchelt? Ein solches T40 darf einfach keine 13 Watt nehmen. Im Windows komme ich im Schnitt auf 10-11 Watt.
Wie kann ich sowas überhaupt herausfinden. Habe z.B. in der xorg.conf den Parameter Option "DynamicClocks" "on" hinzugefügt, nur obs was gebraucht hat, keine Ahnung ...
Könnte auch die WLAN-Karte mit dem zusammengefrickelten Treiber sein. Nur wie kann ich verhindern, dass sie Strom zieht? Reicht es zu keinem WLAN verbunden zu sein? Muss man evtl mit rmmod das modul rausnehmen? Hab ich im Übrigen schon probiert, hat sich nix verändert ...
Der Hintergrund ist, dass ich ja momentan wegen fehlender CD und kaputtem Windows mein Debian häufiger nutze. Ich muss sagen, ich hab mich da echt dran gewöhnt. Das ist so der einzige Punkt, der mich noch ärgert. Habe mir zudem nen neuen Akku bestellt, bei höheren Kapazitäten machen die 20% laufzeittechnisch heftig was aus.