Links und Literaturempfehlungen für Linux-Neulinge?

Myon

Member
Themenstarter
Registriert
2 März 2007
Beiträge
795
Hallo,

ich möchte zuerst einmal fragen, ob generelles Interesse an so einem Thread besteht?

Der Hintergrundgedanke dabei ist folgender: Heutzutage ist es ja kein großes Problem mehr, eine Linux-Distri zu installieren und einzurichten. Thinkpad-Besitzer haben damit am wenigsten Schwierigkeiten, da die Hardware in der Regel von den wichtigsten Distris gut unsterstützt wird und somit (fast) Out of the Box funktioniert. Steigt man dann auf Linux um, so verwandelt sich der Benutzer zugleich aus einem Windows-Poweruser in einen Noob und ist schon bei den einfachsten Wartungs- und Verwaltungsaufgaben auf Internet und/oder entsprechende Bücher und Zeitschriften angewiesen. Dies wurde auch erkannt und inzwischen gibt es viele Seiten, die sich hauptsächlich an Linux-Neulinge wenden und ihnen mit einfachen Worten die wichtigsten Kniffe erklären. Auch passende Bücher und Magazine sind im Handel erhältlich. Vielleicht wäre es sinnvoll, diese hier aufzulisten, damit man als Umsteiger schneller in der Linux-Welt zurechtkommen kann.

Hier sind meine Vorschläge:

1) WWW:
HowtoForge Linux Tutorials
Ubuntu Unleashed
ubuntu snippets
easierbuntu
Ubuntu Geek
Ubuntu Tutorials
Ubuntu Blog
Linux on Desktop

2) Zeitschriften
LinuxUser - Das Magazin für die Praxis
3) Bücher
Linux - kurz & gut

Grüße
Myon
 
Hi,

anfürsich (schreibt man das so?) eine gute Idee, eine link liste sollte ggf. als Sticky von einem Mod oben gepinnt werden...


noch einige ergänzungen:

Zeitschriften:
Yalm = Online Magazin Schwerpunkt Ubuntu und freie Software IMHO Einsteigergerecht
das Linux magazin (Archivlink ist oben gepinnt)
EasyLinux (selbst aber noch nicht gelesen)

Bücher:
das Koffler Ubuntu-Buch, gutes Buch für alle die Papier bevorzugen.

Linux und Thinkpad's:
englisches Thinkwiki (sehr viele HW-Infos mit Linux-Anleitungen und Kompabilitätsinfos, fast zu jedem Thinkpad)
deutsches Think-wiki.de

Linuxlinks(WWW):
http://www.selflinux.org/selflinux/
Linux für alle = kleine Anleitungssammlung
Netzmafia: UNIX = gute Einführung in Unix
Netzmafia: Betriebssysteme
das unixboard, wenn wir hier nicht mehr weiter helfen können ;)

wie gesagt könnte man eine Linksammlung incl. Kurzbeschreibung in hier pinnen...

butzel
 
Ich beäuge linux seit einiger Zeit, bin aber nicht sicher, wie/wo ich am besten
einsteigen soll. Wenn das ein Fred für Einsteiger wird, bin ich sehr interessiert.

Falls es nicht schon entsprechende Freds gibt, sollte man diesen auch anpinnen.

Ich finde den Vorschlag und die Vorarbeit gut!
 
Am besten Ärmel hoch und los, dabei ThinkWiki (Englisch / Deutsch) griffbereit. Für den Stromverbrauch Lesswatts. Bei den wichtigsten Problemen (bei mir Scrolling, Stromverbrauch, Platte aus, Tablet Nutzung) helfen meist nur sehr aktuelle und spezifische Anwenderberichte, die redaktionellen Sachen eher weniger.
 
Ich kann nur sagen. Ich hab eines Tages aus Interesse mich reingestürzt ohne irgendwelche Bücher. Bücher sind gut für einen Überblick. Aber dennoch muss man wenns drauf ankommt immer nachschlagen. Denn kann man auch gleich drauf los und googlen wenn man das PRoblem vor sich hat.

Ich hab mit dem ziemlich Einsteigerfreundlichen Suse Linux angefangen und bin nachdem ich wusste wie so das Konzept ist und ich wusste wie ein Terminal funktioniert und config Dateien zu bearbeiten sind zu Ubuntu umgestiegen und hier hängen geblieben. Vielleicht kommt nochmal Arch...aber Ubuntu ist bequem und ich kann es produktiv einsetzen. Das ist das wichtigste!

Ach und was mein Dozent mal gesagt hat "Ein Buch mit einer Versionsnummer ist ein schlechtes Buch!". Sprich "Alles über Ubuntu 8.04" ist eher ungeeignet wenn man detailierteres und vorallendingen _allgemeines_ Wissen haben will.
 
Und ich finde "Linux ist nicht Windows" schreckt unsinnigerweise ab von Linux teilweise.
 
Linux ist nicht Windows![/url]
Also der ist ja viel zitiert, aber leider voller Unsinn (man kann fast jeden Satz umkehren und kommt zu treffenderen Aussagen)[/quote]

über den Stil des Artikels kann man natuerlich streiten ^^. Aber die Message des Artikels stimmt, vorallem werden hier viele Umsteiger sein.
Den immer wieder höre ich "Ich will Windows ohne die Probleme" (Zitat aus dem Artikel) und glauben Linux wirds schon richten. Bzw. nur weil ein Linux auf dem Computer ist, läuft gleich alles besser und sicherer. Genau das ist was der Artikel aussagen soll. Wer zu Linux wechselt, muss sich von seinem Windows-Denken (teilw.) verabschieden. Linux mit GUI ist halt kein besseres Windows (ein Windows ohne Viren, Zwangsupdates, BlueScreens). Wer soetwas möchte muss Zeit für sein Windowssystem investieren es "pflegen".

"Es könnte Linuxwillige abschrecken":
Ja, aber wer nicht bereit ist (auch nur einwenig) Zeit zu investieren in sein neues Betriebssystem wird eh nicht glücklich. (Bei Windows muss[te] der Nutzer auch Zeit zum Lernen investieren). Ausserdem warum sollte man einen glücklichen Windowsjünger zu einen PinguinDompteur machen wollen. Jemanden die "heile Linuxwelt" vorzugaukeln ist IMO falsch.


Butzel

btw. ob nun mit oder ohne Linux!=Windows, könnte ja vlt. jemand die Links pinnen oder der ThreadStarter die Liste im ersten Post aufsetzen :?:
 
Also ich finde der Artikel verfehlt mit komischen Metaphern immer das Ziel. Beispiel:

"Es ist erstaunlich. Wenn Sie ein vorgefertigtes Modellauto haben wollen, kaufen Sie sich ein Spielzeugauto. Wenn Sie ein Auto haben wollen, das Sie selbst aufbauen und auseinander nehmen können, kaufen Sie Lego. Warum sollte jemand ein Legoauto wollen, das nur als gewöhnliches Spielzeugauto verwendet werden kann? Der ganze Witz an Lego ist, dass man Spaß dabei haben kann, es selbst zusammenzubauen! "

Klingt so als müsse jeder Linuxer erstmal rumbasteln. Ok Linux ist modular. Aber doch bitte nicht zum Selbstzweck.

Für mich ist Linux sehr wohl ein bessere Windows in dem Sinne, dass es komfortabler, einfacher für Einsteiger, virenfreier, stabiler und sicherer ist (das scheint mir unstrittig, wobei das unter Windows gar nicht unbedingt die wichtigsten Probleme sind, siehe meine 4er Liste im parallelen Thread). Dass man ein paar unterschiedliche Konzepte verfolgt, steht wieder auf einem anderen Blatt.
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=441304#post441304]Also ich finde der Artikel verfehlt mit komischen Metaphern immer das Ziel. Beispiel:

"Es ist erstaunlich. Wenn Sie ein vorgefertigtes Modellauto haben wollen, kaufen Sie sich ein Spielzeugauto. Wenn Sie ein Auto haben wollen, das Sie selbst aufbauen und auseinander nehmen können, kaufen Sie Lego. Warum sollte jemand ein Legoauto wollen, das nur als gewöhnliches Spielzeugauto verwendet werden kann? Der ganze Witz an Lego ist, dass man Spaß dabei haben kann, es selbst zusammenzubauen! "

Klingt so als müsse jeder Linuxer erstmal rumbasteln. Ok Linux ist modular. Aber doch bitte nicht zum Selbstzweck.[/quote]
Da geb ich Dir recht, es ist eine verwirrende/uneindeutige Metapher. Es soll auch zeigen, dass Linux mehr eigeninitative fordert als Windows. Es ist eben etwas umbequemer in dem einem eben nicht alles Fertig&Unabänderbar geliefert wird. Bei Linux kann man alles noch ändern, muss aber nicht...


Für mich ist Linux sehr wohl ein bessere Windows in dem Sinne, dass es komfortabler, einfacher für Einsteiger, virenfreier, stabiler und sicherer ist (das scheint mir unstrittig, wobei das unter Windows gar nicht unbedingt die wichtigsten Probleme sind, siehe meine 4er Liste im parallelen Thread). Dass man ein paar unterschiedliche Konzepte verfolgt, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Einfacher, virenfreier, stabiler, sicherer (hängt natuerlich von nutzer mit ab), komfortabler finde ich es auch. Aber es ist kein besseres Windows sondern ein besseres Betriebssystem. Aber natürlich kann man aus seinem GNU/Linux ein besseres Windows machen. Der Artikel soll darstellen, dass es "DAS" Betriebbsystem nicht gibt und die Unterschiede schon im Konzept beginnen.


butzel


arx, ich bin nicht wirklich Multitaskingfähig (liegt nicht an meinem Computer/OS), ...
 
Soo, da bin ich doch froh, dass sich der Thread langsam füllt und füge gerne noch ein paar Links hinzu.

Deutscher Verlag Galileo Press bietet einige kostenlose Videolektionen zu Ubuntu und Suse.
Außerdem lassen sich viele ihrer Bücher kostenlos herunterladen. Darunter findet man auch drei Bücher zum Thema Linux sowie ein Unix-Buch.

Kostenloses Ubuntu Magazin von der Community

Vor dem Kauf neuer Hardware sollte man sich unbedingt über die Linux-Unterstützung (oder deren Fehlen :( ) informieren. Dabei helfen folgende Seiten:
SANE-Scannersuchmaschine
Unterstützte Drucker
Linux on Laptops
ALSA SoundCard Matrix
Linux und mobile Geräte

Referenzkarten finde ich grundsätzlich sehr praktisch. Hier ein paar Links:
Ubuntu Cheat Sheet
Bash-Referenzkarte vom O'Reilly-Verlag
Referenzkarten nicht nur zum Thema Linux gibt es hier, hier und hier

Für diejenigen, die ihren Linux-Desktop verschönern wollen, sind folgende Seiten gedacht:
Gnome-Look
KDE-Look
xfce-Look
Box-Look
E17-Stuff (Enlightenment)
 
@ Mods

Spricht etwas dagegen, diesen Thread oben anzupinnen?
Ich meine, dass es sich hier schon jetzt um eine beachtliche
Linksammlung handelt
 
Bitte pinnen

Vlt. weniger den ges. Thread sondern nur die eigentliche Linksammlung
Hab mal alle Links zusammengefasst:
[font='Courier New, Courier, mono']
Anleitungen, Tipps:
Bezeichnung Sprache Kurzbeschreibung
howtoforge deutsch Tutorials zu versch. Distributionen
Ubuntu Geek engl. Ubuntu Tips,Tricks,Howto’s
Linux on Desktop engl. News , Tips , Tutorials ,Reviews zu Linux-Workstations
Linux für alle deutsch kleine Anleitungssammlung
Ubuntu Tutorials engl. Ubuntu Tutorials
SuSE Linkliste deutsch Linkliste v. OpenSuSe

Magazine, News, Bücher:
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch deutsch Handbuch zu Debian
Linux Anwenderhandbuch deutsch Handbuch zu Linux
Ubuntu Unleashed engl. Ubuntu
ubuntu snippets engl. Ubuntu Blog
easierbuntu engl. Ubuntu Blog
Ubuntu Blog engl. Ubuntu Blog
LinuxUser deutsch Internetpräsenz des LinuxUser-Magazins
Linux - kurz&gut deutsch Internetpräsenz des Buches
Yalm - Yet Another Linux Magazine deutsch Online-Magazin zu Ubuntu,GNU/Linux-Anwendungen
Netzmafia: UNIX deutsch Unix - Einführung (und weitere Scripte)
Galileo OpenBooks deutsch allg. Bücher zum Online lesen vom Galileo-Verlag
Unixboard.de deutsch Linux/Unix - Forum
Freies Magazin deutsch Online-Magazin zu Freier Software
SuSE Literatur deutsch OpenSuSE Literatur..
Schnellreferenzen:
Linux auf einem Blatt deutsch PDF-Seite mit Kurzreferenz zur Bash
Bash Referenz deutsch PDF-Seite mit Kurzreferenz zur Bash
Ubuntu Cheat Sheet engl. Kurzreferenz zu (Ubuntu)-Linuxbefehlen


Hardware:
ThinkWiki engl. Thinkpads - Hardware und Linuxkompatibilität
Think-Wiki deutsch Wiki zu Thinkpads
SANE engl. Suchmaschine für Linuxkompatible Scanner
OpenPrinting database engl. für Linuxkopatible Drucker
ALSA Soundcard Matrix engl. Alsakompatible Soundkarten
Linux on Laptops engl./multi Verweise für Erfahrungsberichte zu Linux&Laptops
TuxMobil ngl./multi Verweise für Erfahrungsberichte zu Linux&mobile Geräte
lesswatts engl. Energie sparen mit Linux

Eyecandies:
gnome engl. Desktops für gnome
XFCE engl. Desktops für Xfce
KDE engl. Desktops für KDE
WindowManager engl. Destops für WindowManager (FluxBox,OpenBox, Blackbox...)
E17-Stuff engl. Enlightenment Desktop

Videoanleitungen:
Galileo Video Training deutsch allg. Video-Training vom Galileo Verlag

[/font]
 
@butzel
Vielen Dank! Da hast du dir wirklich Mühe gegeben :thumbup:
Aber: Die Links zu Sane und der Bash Referenz gehen nicht.

@mods
Ich bin auch der Meinung, dass die Linkliste gepinnt werden soll. Vielleicht hätte einer unserer Linux-Experte auch Zeit und Lust, neue Links einzupflegen.

Hier noch ein einige deutschsprachige Linux-Blogs:
ubuntublog.ch - Ubuntu und Debian
Der Einsteiger-Blog - eher distributionsunabhängig
Ubuntu Blog - Ubuntu
Das Ubuntu Blog - Ubuntu
SlyBlog - Ubuntu sowie Einträge zu allgemeinen Linux-Themen
Ubuntu-Center - Ubuntu

Noch ein Linux-Magazin: freiesMagazin

Wo bleiben die SUSE-Nutzer? Oder wollt ihr keine passenden Links zu eurer Distri preisgeben ?(
 
Jetzt sind wir aber von Literatur über Tutorials über "Wie style ich mein Desktop" zu Blogs gekommen :P Das sollte man denn etwas formatieren damit man hier noch klar kommt ^^

Und denn sollte der Threadstarter den Edit mit der zusammensammlung machen :D
 
Jup da stimme ich pibach zu. Da ist das ganze übersichtlicher und man hat viel bessere Formatierungsmöglichkeiten!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben