T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Lenovo Thinkpad T440 Seltsames Problem

Sn0wF0x

New member
Registriert
10 Mai 2022
Beiträge
9
Guten Tag,

ich habe vor etwas mehr als einem Jahr einen Gebrauchten T440 erstanden und der lief auch absolut tadellos. Momentan habe ich das problem dass er ab und zu einfach unterwegs nicht mehr angeht. Der Start button gibt keine Reaktion. Das Passiert aber eben auch nicht jedesmal. Allerdings, wenn ich ihn dann kurz ans stromnetz klemme (für paar sekunden), dann läuft er wieder ohne probleme und das auch konstant. Wenn er am Stromnetz hängt, läuft er wieder flüssig wie gewohnt.

Ich tendiere zu Akku problemen aber der Akku an sich hält noch genauso lange wie eh und je.Auch beim Laden gibt es keinerlei auffälligkeiten :(

Irgendwie eine Idee?
 
Mal schaun ob es ein Firmware-Update (Bestandteil des Bios-Updates) gibt.
 
Das kann an der BIOS Battery liegen? Interessanter Aspekt, das werde ich mir mal ansehen danke :)
 
Sorry für die Späte antwort :)

Das BIOS hat kein Passwort ^^

Wie essentiell ist die BIOS Batterie bei diesem Laptop?
 
Die ist bei allen Computern essentiell wie eine Batterie im Auto. Viele können nicht einmal booten, solange eine nicht angeschlossen oder leer ist.
 
Guten Tag!
Ich wollte mich kurz mal zurückmelden, danke für die ganzen lieben Antworten <3

Ich habe mir nun eine neue Bios Battery gekauft :) und habe etwas festgestellt:
Ich habe mir den T440 damals gebraucht bei Ebay gekauft und beim öffnen gesehen, dass das untere (bei dem Mauspad) Battery pack nicht angeschlossen war(?).

Ich habe nun die Bios battery getauscht und das Battery pack angeschlossen und habe jetzt auf einmal 2 akkus laut Debian 11?

Soll das so sein? :D

Liebe Grüße

Chachulski
 
Moin,

die Probleme sind nach wie vor da, nach dem es ne Zeit gut ging,

Selbe Symptome

Der Laptop geht manchmal nicht an, ausser ich klemme ihn vorher kurz an Strom

Mir ist auch aufgefallen, dass der Akku Gerne von 8-9 stunden auf 2-3 stunden hin und her springt...
Meine Theorie ist, dass der Akku selbst (einer von beiden) ein Problem hat *grübel*
ich werde wohl die tage mal das asbach uralte Bios des Thinkpad updaten vllt behebt das was aber ich habe kaum hoffnung
 
ich habe das selbe/gleiche/ähnliche Problem bei einem X240
oft wochenlang keine Probleme beim Einschalten. Dann wieder plötzlich keine Reaktion auf Power-Button
nur kurz vollkommen vom Strom trennen hilft
dann lässt sich der Rechner sofort wieder einschalten
ich kann halt den internen Akku darum nicht nutzen
habe schon Alles probiert; verschiedene Akkus; neue Bios-Batterie; Wärmeleitpaste erneuert
jetzt liegt das Teil in einer Schublade und wartet auf seine Beerdigung und ein X260 hat die Aufgabe eines DLNA Servers übernommen
 
Und wenn Du einfach den internen Akku abklemmst ?
Denn beim TS war dieser ja auch zunächst nicht angeschlossen ,warum nur... :whistle: ?
Meiner Vermutung nach ist der 3-Zeller einfach hinüber (Bei dir und beim TS ).

Gruss Uwe
 
Die klassische Kombo aus BIOS Update + BIOS Reset auf Werkseinstellungen gemacht?

Mir ist auch aufgefallen, dass der Akku Gerne von 8-9 stunden auf 2-3 stunden hin und her springt...
Akkus neu kalibrieren, entweder mit der Lenovo Business Vantage App unter windows, oder mit tlp unter Linux (`sudo tlp recalibrate bat0` und wenn er fertig hat `sudo tlp recalibrate bat1`) - achtung, so ne Kalibrierung kann durchaus einige Stunden dauern, in denen der Laptop an der Steckdose stecken bleiben muss. Und ja, ist normal, dass der ne halbe Ewigkeit auf 99% steht. Einfach stecken lassen, irgendwann gehts auf 100%.

Hilft vermutlich nicht beim eigentlichen Problem, aber sollte die springende Restlaufzeit beheben.
 
Neuer Bericht:
Ich habe das Uralte Bios mal gegen das Aktuellste Ausgetauscht, aktuell scheint es stabil zu laufen

Ich melde mich so in 1-2 Wochen wieder :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben