Lenovo T61p Kaufberatung

Timeless

New member
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18
Hallo zusammen

Wie ich hier: Grafik/Display-Probleme T40p geschrieben hab' brauche ich so wie's aussieht ein neues Notebook. Da ich mich sehr
an die ThinkPads gewöhnt habe und "grundsätzlich" von der Qualität eigentlich überzeugt bin, kommt für mich eigentlich nur wieder
ein neues ThinkPad in Frage. z.B. auch weil ich den Track-Point nicht mehr missen möchte.. hab' echt Mühe auf anderen Laptops nur
mit dem Touchpad zu arbeiten. Und habe z.T. auch das Gefühl, dass sich andere Laptops irgendwie "billiger" anfühlen.. Zwar habe ich
meinen T40p einmal in der Reparatur gehabt und nun ist er nach 4.5 Jahren kaputt und mein T43p war bereits zweimal in der Reparatur.. 8|
Aber ich denke, ich hatte da einfach ein wenig Pech?

Wie sieht denn das bei den neuen aus? Aktuell ist's ja der T61p... und es heisst ja mittlerweile auch alles Lenovo und nicht mehr
IBM... Trackpoints haben die ja immernoch *g* aber wie sieht's sonst so mit der Qualität aus? Gleich nach dem Registrieren habe
ich unter den neuesten Posting dieses hier gefunden... T61p Grosser Schrott - Bericht eines frustrieten Thinkpad-Fans
War das wirklich ein Montagsgerät, oder wie sind andere T61p-User mit ihrem Gerät zufrieden?

Ich habe - in den letzten Wochen, in denen ich noch von Studentenrabatten profitieren kann - ein konkretes Angebot im Auge...
Einen T61p (6460)
- Intel Core 2 Duo T9300 2.5 GHz
- 15.4" TFT 1680x1050
- NVIDIA Quadro FX 570M - 256 MB
- Cache 6MB - L2
- 2GB DDR II SDRAM - 667 MHz - PC2-5300 ( 1 x 2 GB )
- 250GB HDD - Serial ATA-150 - 5400 rpm
- inkl. Win Vista Business
- Link: http://www.studentenrabatt.ch/w/Det...ntent=Produkt-Beschreibung&show=1&id=00005UZN

Für 2'390 CHF (ca. 1480 EUR) statt des auf diese Seite angegebenen Originalpreises von 5'200 CHF (ca. 3220 EUR) (falls der so wirklich korrekt ist..) 8o

Ist dazu was zu sagen? Gute Konfiguration.. gutes Angebot... oder eher nicht? :?:
 
der thread dessen link du gepostet hast wurde von einem troll verfasst (ein paar wenige scheinen das auch wirklich zu begreifen die anderen diskutieren locker flockig weiter)

hab selber zirka das gerät (anderer proz und grössere hd) das du hast und bin schwer damit zu frieden.
 
Vielleicht sind's einfach nur die Widescreen Modelle die was hinterher hinken. Hatte noch nie selbiges aber mit den 14" 4:3 fast keine Probleme, abgesehen von Windows.

MfG Eric
 
Bin auch glücklicher Besitzer des fast gleichen Modells (CPU, HD und Display sind anders) und würde es mir sofort wieder kaufen. Qualität ist top, sau schnell und dabei ganz leise ^^


Gruß Makita
 
Was hast Du denn für einen CPU? Mir wurde noch empfohlen, zu schauen, dass ein anderer CPU drin ist.
Der 2,5 ist ja ein "Penryn" (ihr kennt ja wie mir scheint all die Namen)... Ich solle umdingt drauf schauen,
dass ein "Santa Rosa" drin ist. Soweit ich weiss, ist das aber ein Vorgängermodell des Penryn, oder? Und
geht nur bis max. 2,2 GHz? Sonst sei das Lüftergeräusch zu laut.... ?(

Du schreibst nun von "ganz leise"... hast Du nun einen Penryn oder einen Santa Rosa?

Es gäbe in diesem Studenten-Shop auch noch ein zweites Modell... mit 2,6GHz, 1920x1200 (WUXGA)
und nur 160 GB HDD... und statt einem 4-in-1 Cardreader scheint dafür ein "Intel Turbo Memory (1GB)"
vorhanden zu sein. Der Rest der Konfiguration ist gleich, ausser dass statt Vista Business, Vista Ultimate
mitgeliefert wird... und ist halt auch ein 15,4''...

Dies selbe Person, die mir das mit dem Prozessor geraten hab, hat auch noch gesagt, es sei besser einen
14,1'' zu nehmen... das würde dem entsprechen:
Vielleicht sind's einfach nur die Widescreen Modelle die was hinterher hinken. Hatte noch nie selbiges aber mit den 14" 4:3 fast keine Probleme, abgesehen von Windows.
Ist denn das wirklich so?
 
Santa Rosa ist die Chipsatzbezeichnung, der auch verbaut ist. Die 15.4"er habe alle den Cardreader, unabhängig vom Turbo Mem. Nen Penryn sollte bei den aktuellen eigentlich verbaut sein. Sind alle T8xxxer und T9xxxer. Die 14.1"er haben kein FireWire und keinen CardReader und beim T61p nur 128MB VRAM. Die Lautstärke müsste unabhängig vom Prozessor sein, die Stromsparmodi sind meines Wissens gleich und die TDP nahezu gleich. Ober der 15.4"er besser beatmet ist kann ich aber nicht ganz sagen. Die Unterschiede, wenn vorhanden, dürften aber marginal sein.

MfG Eric
 
[quote='Timeless',index.php?page=Thread&postID=392436#post392436]Was hast Du denn für einen CPU? Mir wurde noch empfohlen, zu schauen, dass ein anderer CPU drin ist.
Der 2,5 ist ja ein "Penryn" (ihr kennt ja wie mir scheint all die Namen)... Ich solle umdingt drauf schauen,
dass ein "Santa Rosa" drin ist. Soweit ich weiss, ist das aber ein Vorgängermodell des Penryn, oder? Und
geht nur bis max. 2,2 GHz? Sonst sei das Lüftergeräusch zu laut.... ?( [/quote]

Entschuldige, aber das ist ausgemachter Unsinn. Santa Rosa ist der Chipsatz, der Vorgängerprozessor des Penryn heißt Merom, und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es in der Lautstärke und Wärmeentwicklung kaum Unterschiede gibt. Der Penryns ist, zumindest in der Variante mit großem 1st Level-Cache, nach meinem Empfinden deutlich schneller.

Ob 15,4er oder 14,1er muss wohl jeder für sich entscheiden. Die !5er sind besser ausgestattet, die 14er natürlich handlicher. WUXGA empfinde ich persönlcih als grenzwertig, aber mit guten Augen ist es ein Vergnügen, mit solch einem kompakten Gerät solch eine Auflösung zur Verfügung zu haben.

Gruss, maculae
 
Wie schon Eric gesagt hat ist Santa Rosa der Chipsatz, als CPU gibt es Penryn T9xxx & T8xxx oder Merom T7xxx & T5xxx, wobei die Penryn CPUs die neuere Generation sind. Die "kleineren" CPUs (T8xxx & T5xxx) haben dabei nur den halben Cache von den "großen" CPUs (T7xxx & T9xxx). Von der Lautstärke her tun die sich nichts, kann auch keinen Unterschied zwischen 5400 rpm und 7200 rpm HD hören. Beim Display und damit der Laptopgöße kommt es auf den Anwendungszweck, Einsatzbereich und die persönlichen Vorlieben an, da hat jeder halt eine eigene Sichtweise.



Gruß Makita
 
Hmm.. ok. Wenn das so is'... ;) Chipsatz.. CPU.. Bin da halt wirklich nicht so der Profi.. zwar mittlerweile
ein sehr geübter Anwender, aber was die Hardware betrifft doch noch eher grün hinter den Ohren :rolleyes:

Jedenfalls ist ja so ein Penryn im ins Auge gefassten T61p drin.. wie gesagt 2,5Ghz und somit der T9300...
und das scheint somit gut zu sein.

Was noch offen ist... dieses TurboMemory.. scheint dieses Thinkpad nicht zu haben.. Ist das was sehr
wichtiges? Hab' bei ThinkWiki gelesen, wenn man meint, so einfach das ganze System an sicher schneller
zu machen, täusche man sich.

Zudem ist mir noch in den Sinn gekommen, was der Kollege, der auch die Idee mit Santa Rosa und nicht
über 2,2Ghz gebracht hat, noch gesagt hat. Auf einen 64bit-Prozessor und somit auch das dazu passende
Windows soll ich schauen.. Ist das nun so einer? Und was habe/hätte ich genau davon?
 
[quote='Timeless',index.php?page=Thread&postID=392942#post392942]Hmm.. ok. Wenn das so is'... ;) Chipsatz.. CPU.. Bin da halt wirklich nicht so der Profi.. zwar mittlerweile
ein sehr geübter Anwender, aber was die Hardware betrifft doch noch eher grün hinter den Ohren :rolleyes:

Jedenfalls ist ja so ein Penryn im ins Auge gefassten T61p drin.. wie gesagt 2,5Ghz und somit der T9300...
und das scheint somit gut zu sein.

Was noch offen ist... dieses TurboMemory.. scheint dieses Thinkpad nicht zu haben.. Ist das was sehr
wichtiges? Hab' bei ThinkWiki gelesen, wenn man meint, so einfach das ganze System an sicher schneller
zu machen, täusche man sich.

Zudem ist mir noch in den Sinn gekommen, was der Kollege, der auch die Idee mit Santa Rosa und nicht
über 2,2Ghz gebracht hat, noch gesagt hat. Auf einen 64bit-Prozessor und somit auch das dazu passende
Windows soll ich schauen.. Ist das nun so einer? Und was habe/hätte ich genau davon?[/quote]

Also den TurboMemory brauchste nicht zwingend und wenn es dich dann doch mal packt kann man den zwischen 20-25€ nachkaufen und selbst einbauen (freier Steckplatz vorausgesetzt) Aber eigentlich braucht man den Memory nicht (laut Berichten).
Also 64 Bit Prozessoren sind die Penryns alle sogar die Meroms waren bzw sind alles 64 Bit Prozzesoren. Wenn du dazu noch 4GB Arbeitsspeicher willst wäre ein 64Bit Betriebssystem auch zu empfehlen, jedoch müsste man bei Vista 32Bit mit dem gleichen Schlüssel auch die 64Bit Version installieren können man braucht nur eine 64Bit DVD dafür. (Stichwort: Anytime Upgrade was aber leider nichtmehr so möglich ist).
 
oke.. dann kann ich Turbo Memory für's erste getrost mal weglassen.

Das Angebot ist halt 'n Package... hmm.. da ist definitiv Windows Vista Business 32 mit dabei... :huh:
Arbeitsspeicher sind in dieser Konfiguration auch "nur" 2 GB.. da müsste man also erst noch nachrüsten.
Was hätt ich denn davon? "Das 32-bit System sei ein Flaschenhals, der das System ausbremst und 64-bit
Systeme ermöglichen einen stabileren und schnelleren Betrieb - vorausgesetzt sind aber kompatible An-
wendungen und Treiber, welche aber mittlerweile von den meisten Herstellern angeboten werden" habe
ich gelesen.. Das würde ja eigentlich schon gut klingen...?
 
Wenn du noch einen Monat warten kannst, würde sich es ziemlich lohnen. Ja, man mag behaupten, dass man bei Technik nicht warten soll und einfach das kauft, was man auch gerade braucht. Aber am Ende ärgert man sich, wenn 2 Wochen später etwas neues zum selben Preis gibt. Centrino2 ist schon vor den Türen. Die jetzigen Bestände sind doch alles Restbestände..
 
Naja aber das mit den Restbeständen passt auch nicht die neueren Geräte kosten teilweise auch wieder mehr etc. Man sollte Hardware einfach dann kaufen wenn man sie braucht. Vorallem bin ich der Meinung bei Hardware oder allg. technischen Produkten bei denen man nicht zwingend auf die neuen Features angewiesen ist (noch mehr "Game" Power) sollte man lieber das "ältere", ausgereifte Produkt kaufen um nicht als Betatester zu enden.

also das 32bit System macht dein Rechner nicht wirklich langsamer (also für den Anwender nicht zwingend spürbar) jedoch wenn du irgendwann auf über 3GB Arbeitsspeicher aufrüsten willst müsstest du dir halt ein 64Bit Vista installieren (geht aktuell auch mit dem dann erworbenen 32Bit Schlüssel wenn man eine Vista 64 DVD von irgendwo her bekommt).

Wenn du gleich auf 4GB aufrüsten willst (kostet ja auch nichtmehr die Welt wenn man die Preise gut vergleicht) musst du dich halt umschauen ob jemand aus dem Bekanntenkreis so eine 64 Bit Vista DVD hat (kurze Erklärung: es gibt 2 Vista DVDs eine 32bit und eine 64bit die ALLE Versionen beeinhaltet der Key sagt aus welche Version dann benutzt werden kann).

lurker
 
@Lurker.. da warst Du schneller.. =)

hmm.. warten kann ich eigentlich keinen Monat mehr... dann ist's mit den Studentenangeboten vorbei und
viel mehr als diese ca. 1480 EUR, die "mein" Angebot kosten würde, mag ich eigentlich auch nicht bezahlen...

In Sachen Windows Vista 32bit Vs. 64bit bin ich noch darauf gestossen.. http://www.microsoft.com/windowsvista/1033/ordermedia/default.mspx
Seh' ich das richtig, dass man da quasi kostenlos von 32 auf 64 Bit umstellen/upgraden kann? Ich fühle mich da eigentlich schon angesprochen:
Die 64-Bit-Editionen von Windows Vista richten sich an Computerbenutzer, denen es auf eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ankommt und die über ein Computersystem mit einem 64-Bit-Prozessor verfügen.

Im Privatkundenbereich sind die Windows Vista-64-Bit-Editionen für anspruchsvolle Spieler, Urheber hochwertiger Medieninhalte und Enthusiasten interessant, die höchste Ansprüche an digitale Medien stellen.

Quelle: http://www.microsoft.com/switzerland/windows/de/products/windowsvista/editions/64bit.mspx
Das Vista Business 64 ermöglicht dann auch Arbeitsspeicher bis zu und sogar über 128GB... Gibt's da aber auch eine untere Grenze?
Wie gesagt.. die Konfiguration hätte 2GB... ?( Brauch ich bei 64bit zwingend mehr als 2GB und mache das ganze System eher wieder
langsamer, wenn ich's nicht hab'? oder eben, ich hätte dann einfach die Möglichkeit, gegebenenfalls auf über 2GB oder über 4GB aufzu-
rüsten? :)
Möglichkeit
 
Also aktuell finde ich bringt ein 64bit System nur merkbar mehr da es 4GB und mehr adressieren kann. Geschwindigkeit merk ich eigentlich keinen Unterschied im Vergleich zu 32Bit. Das wirst du normal auch nicht merken wenn da jemand etwas genauere Aussagen treffen kann gerne mehr dazu ich komm eher von der Hardware Schiene und denke das die Software noch nicht soooo optimiert ist das es wirklich was bringt.

lurker
 
Also bis auf den Cisco-VPN-Client laufen alle benötigten Programme. Für den Cisco VPN Client benötige ich halt VMWare :-(

Durch die 64-Bit ist der Speicherverbrauch von Haus aus etwas höher, daher würde ich 64-Bit nur einsetzen wenn der Arbeitsspeicher es erforderlich macht. Bei 4GB kannst du selbst entscheiden, darunter besser die 32-Bit-Edition, darüber, also ab 8GB auf jeden Fall die 64-Bit-Edition.

Die MS-Hotline hat mir damals problemlos ein Downgrade von 64 auf 32-Bit ermöglicht.

MfG Hanussen
 
Also bis auf den Cisco-VPN-Client laufen alle benötigten Programme. Für den Cisco VPN Client benötige ich halt VMWare :-(
Dann steig doch auf den NCP-Client um, der übrigens unter Vista x64 wunderbar läuft. Kostet nur leider das Doppelte.


MfG Eric
 
[quote='lurker',index.php?page=Thread&postID=393016#post393016]Also aktuell finde ich bringt ein 64bit System nur merkbar mehr da es 4GB und mehr adressieren kann. Geschwindigkeit merk ich eigentlich keinen Unterschied im Vergleich zu 32Bit. Das wirst du normal auch nicht merken wenn da jemand etwas genauere Aussagen treffen kann gerne mehr dazu ich komm eher von der Hardware Schiene und denke das die Software noch nicht soooo optimiert ist das es wirklich was bringt.

lurker[/quote]Oooooke.. vielen Dank. Ich denke, somit ist das für mich nicht so wichtig. Wenn mir die 2GB RAM mal zu langsam sind, kann ich ja auch mit dem 32bit
immerhin noch bis 4GB aufrüsten. Das wird genügen.. habe bis jetzt eigentlich noch nie RAMs nachrüsten müssen... ;)

Vielen Dank für Eure Infos! Dann werde ich vermutlich heute bestellen! :P

Den da: http://www.studentenrabatt.ch/w/Pro...t.do&content=Produkt-Beschreibung&id=00005UZN
mit Office 2007 Enterprise (dank Studentenlizenz ebenfalls 54% billiger):
http://www.studentenrabatt.ch/w/Pro...t.do&content=Produkt-Beschreibung&id=PW100699


***edit***
oder ob ich wohl wirklich gleich von Beginn an noch 1GB RAM dazunehmen soll? :rolleyes:
Viel kostet das ja nicht.. gerade mal ca. 34 EUR.. und den Einbau werd' ich ja wohl hinkriegen? Die werden da ja einfach von
unten her in dieses "Fach" in der Mitte gesteckt, oder?
http://www.studentenrabatt.ch/w/Pro...t.do&content=Produkt-Beschreibung&id=00002GIA

geht das überhaupt, von 2 auf 3GB aufstocken oder geht/bringt nur verdoppeln auf 4GB was?

Wäre da echt froh um 'ne Antwort ;)
 
3GB geht auch, aber 4GB tun bei heutigen Preisen wohl auch nicht mehr weh.

Den NCP-Client konnte ich nicht überreden mit dem 3060 zu kommunizieren. Ich hab sogar Wireshark ausgepackt um das bis auf Protokollebene zu debuggen. Das Profil habe ich 1:1 dem original Cisco-Client angepasst. Ich bekomme auch ne IP-Adresse, den Wins, DNS etc.. Irgend eine Einstellung am Cisco-Concentrator verhindert das ich mich connecten kann. Leider bekomme ich keine Aussagekräftige Fehlermeldung, nur das die Gegenstelle mich trennte.

Meine nächste Idee war einfach mal mich mit C&A in die kurze verschlüsselte Phase einzulinken... wurde auch nichts.

VPNC unter Linux scheint die einzige funktionierende Alternative zu sein.

Das RZ ist leider 0-Kooperativ. ("Der Cisco VPN Client funktioniert nicht unter vista 64, Alternativen supporten wir nicht").

MfG Hanussen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben