T470/s/p Lenovo T470 keine AHCI für SSD

Bobby381

New member
Themenstarter
Registriert
21 Feb. 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich bin schon seid einiger Zeit stiller Mitleser dieses Forums und haben schon die ein oder anderen guten Tipps finden können nur jetzt
komme ich mit meinem Problem nicht weiter und eventuell könnt ihr mir ja da weiterhelfen.
Es geht darum das ich ein Lenovo T470 nutze welches als Speicher eine M.2 nutzt und per Adapter im 2,5 Slot sitzen tut, ist wohl so vom Werk Standard.
Mein Problem ist jetzt das wenn ich die die M.2 gegen eine 2,5 SSD Festplatte tausche möchte ( da ich einige Daten benötige ) die zwar im Bios erkannt
wird aber nicht Bootet obwohl Win10 installiert ist laut Google soll oder muss ich im Bios auf AHCI umstellen nur finde ich im Bios kein abschnitt wo
ich dies tun kann.
Hatte jemand auch schon mal die Erfahrung gemacht und eventuell eine Lösung durch Treiber oder wie auch immer ?????
 
Lösung
Erst unter Security SecureBoot abschalten, dann F10 zum Speichern und Beenden und dann BIOS erneut aufrufen und dann auf Legacy?

Wenn das BIOS AHCI nicht anbietet, dann gibt es die Option nicht, den SATA-Controller zwischen veraltetem IDE und aktuellem AHCI umzustellen, sondern der läuft immer in selbigem. Wenn das W10 auf der SSD vorher im IDE-Modus gelaufen sein sollte, kann man das nur im OS ändern. Andererseits sollte W10 trotzdem in die Puschen kommen oder es müsste m.E. eine Fehlermeldung kommen.

Mit Fakiauso seiner Anleitung hat es jetzt geklappt vielen DANK für eure Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüss dich im Forum
secure boot deaktivieren
bekommst du keine meldungen beim einschalten?
 
Eventuell auch im BIOS unter Startup den Bootmodus von UEFI auf Legacy First umstellen.
 

Beim T470 gibt es ein Umschalten auf AHCI nicht. SSD haben das m.E. von Haus aus drauf und meines Erachtens dürfte das Problem hier eher im GPT/UEFI vs. MBR-Modus zu suchen sein.

In welchem Gerät lief die SSD vorher und wenn es nur um die Daten geht, kann man:

a) die SSD an einem externen Adapter betreiben und auslesen

b) mit einem Live-Linux plus USB-Stick/externer Platte auslesen
 
Guten Abend,
Eventuell auch im BIOS unter Startup den Bootmodus von UEFI auf Legacy First umstellen.
Da lässt sich bis auf die Reihenfolge nichts umstellen.
unter UEFI/Legacy Boot kann ich nichts verstellen.
Dort steht ( UFCI Only)
- CSM Support (No)
*Unselectable for Secure Boot

taucht die SSD in der Bootliste auf? F12 Bootmenü
Ja taucht auf lässt sich auch auf platz eins stellen aber Fährt nicht hoch
Grüss dich im Forum
secure boot deaktivieren
bekommst du keine meldungen beim einschalten?
nein keine Meldung nur das Standard Lenovo Logo und dann springt er auf Boot Menu dort kann ich zwar die SSD auswählen aber geht nicht weiter oder das App Menu auswählen
 
wo war die SSD zuvor eingebaut? Anderes System? Evtl muß Bootsektor repariert werden.

Und wenns nur um Daten von der SSD geht, wie wäres mit Booten vom einem Live Stick und dann schauen ob Du an die Daten kommst?
 

Beim T470 gibt es ein Umschalten auf AHCI nicht. SSD haben das m.E. von Haus aus drauf und meines Erachtens dürfte das Problem hier eher im GPT/UEFI vs. MBR-Modus zu suchen sein.

In welchem Gerät lief die SSD vorher und wenn es nur um die Daten geht, kann man:

a) die SSD an einem externen Adapter betreiben und auslesen

b) mit einem Live-Linux plus USB-Stick/externer Platte auslesen
Die SSD hatte ich Probeweise bei einem älteren Asus Notebook ausprobiert wo ich im BIOS AHCI auswählen konnte um ein defekt aus zu schließen und sehe da die SSD ist ohne Probleme gestartet, den Asus ich leider nur kurz ausgeliehen.

hab Schon überlegt mit einem SATA auf USB Adapter die SSD auf eine M.2 per Adapter zu Clonen wenn das möglich ist. aber das man beim Lenovo Keine SSD bzw kein AHCI anwählen kann ist schon ein ding für sich
 
wo war die SSD zuvor eingebaut? Anderes System? Evtl muß Bootsektor repariert werden.

Und wenns nur um Daten von der SSD geht, wie wäres mit Booten vom einem Live Stick und dann schauen ob Du an die Daten kommst?
das ding ist es nicht nur daten sondern auch paar vor installierte drauf , die von einem T420 kamen und das dann auf dem Nachfolger nicht mehr laufen soll ....
 
Da lässt sich bis auf die Reihenfolge nichts umstellen.

Erst unter Security SecureBoot abschalten, dann F10 zum Speichern und Beenden und dann BIOS erneut aufrufen und dann auf Legacy?

Wenn das BIOS AHCI nicht anbietet, dann gibt es die Option nicht, den SATA-Controller zwischen veraltetem IDE und aktuellem AHCI umzustellen, sondern der läuft immer in selbigem. Wenn das W10 auf der SSD vorher im IDE-Modus gelaufen sein sollte, kann man das nur im OS ändern. Andererseits sollte W10 trotzdem in die Puschen kommen oder es müsste m.E. eine Fehlermeldung kommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Erst unter Security SecureBoot abschalten, dann F10 zum Speichern und Beenden und dann BIOS erneut aufrufen und dann auf Legacy?

Wenn das BIOS AHCI nicht anbietet, dann gibt es die Option nicht, den SATA-Controller zwischen veraltetem IDE und aktuellem AHCI umzustellen, sondern der läuft immer in selbigem. Wenn das W10 auf der SSD vorher im IDE-Modus gelaufen sein sollte, kann man das nur im OS ändern. Andererseits sollte W10 trotzdem in die Puschen kommen oder es müsste m.E. eine Fehlermeldung kommen.

Mit Fakiauso seiner Anleitung hat es jetzt geklappt vielen DANK für eure Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Lösung
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben