Lenovo Rapid-Boot Video

das ist alt...
Und dass Rapidboot so gar nichts bringt sieht man die jeweiligen Zeiten hier bzw. hier vergleicht

Gruß

Dachte, es gäbe kein Rapidboot fürs X220. Würde mich mal interessieren, wo der das her hat. Aber prinzipiell lässt sich am Bootprozess von Windows nicht mehr viel tunen. Das größte Potential steckt noch im EFI-BIOS. Da lässt sich sicher noch drastisch was verkürzen. Viel interessanter ist da schon der Unterschied HDD vs. SSD: http://www.youtube.com/watch?v=gaGLWmlPGLM&feature=related (Habe ich gerade da entdeckt)
 
Jepp,

das ist bloss eine Marketingmasche von Lenovo, komme mit keinen meiner SSD`s unter 17Sekunden Bootzeit was an sich schon gut ist.
Weder mit SSD, noch mit SSD+HDD, weder mit vorkonfigurierter Lenovo Win7, noch mit Clean Install, und das Programm Rapidboot hat in keinster weise
einfluss auf die Bootzeit, weder mit noch ohne Rapidboot ändert sich etwas. Das einzigste was Ich noch nicht getestet habe ist UEFI, aber die nachteile bzw. probleme die unter UEFI entstehen können haben mich davon abgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzigste was Ich noch nicht getestet habe ist UEFI, aber die nachteile bzw. probleme die unter UEFI entstehen können haben mich davon abgebracht.

Ich bin von UEFI wieder weg. Die Nachteile überwiegen tatsächlich die zur Zeit nicht vorhandenen Vorteile. Das Booten mit Legacy BIOS geht bei mir genauso schnell wie mit UEFI, wenn ich die ganzen Anzeigen beim Bootprozess abschalte. Ich mein, wer braucht schon bei jedem Start die Frage, ob er per Netzwerk oder sonstwas booten möchte?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben