@Valentiano erst lesen dann schreiben!!!!!!!!!! lieber chinesischer patriot !!!! :evil:
"Gegenüber US-Medien bestätigte Lenovo-Chef Bill Amelio, dass sein Unternehmen derzeit den Kauf der Traditions-PC-Marke Packard Bell prüfe, die vor allem in Europa eine starke Marktposition einnehme. Nachdem Lenovo im kürzlich abgelaufenen zweiten Quartal 2007 mit deutlichen Umsatz- und Gewinnsteigerungen aufwarten konnte ? und zudem in der weltweiten Ranglisten der Computer-Hersteller den Konkurrenten Acer wieder von Platz drei verdrängen konnte ? sucht der chinesische Konzern nun nach Optionen, seine Marktstellung nachhaltig zu stärken. "Dabei müssen wir abwägen, ob wir das durch organisches Wachstum erreichen können oder ob eine Akquisition sinnvoll ist", erklärt Amelio.
Eine Übernahme von Packard Bell sei daher noch keineswegs sicher. Zudem konkurriert Lenovo fernöstlichen Medienberichten zufolge mit dem taiwanischen Acer-Konzern um Packard Bell. Bereits im März dieses Jahres hatte Acer-Chef Gianfranco Lanci eine weitere Konsolidierung der PC-Branche prophezeit. Am Ende würden lediglich HP, Dell, Acer und Lenovo übrig bleiben. Lanci kündigte bei späterer Gelegenheit konkrete Übernahmepläne an. Binnen weniger Monate wolle Acer durch den Kauf eines Konkurrenten ? der weder aus den USA noch aus Taiwan stamme ? weiter wachsen, um den derzeit schärfsten Mitbewerber Lenovo zu überholen. "