leichtes, kleines Thinkpad für Unterwegs gesucht (max. 250 Euro)

densh

Member
Registriert
1 Apr. 2012
Beiträge
66
Hallo,

ich habe seit einer Weile das Thinkpad T61 (Frankenpad, hier aus dem Forum erworben) in Benutzung. Leider habe ich festgestellt, dass es mir für unterwegs zu schwer und zu klobig ist. Möchte aber nicht auf ein Thinkpad verzichten müssen.

Es sollte folgende Eigenschaften erfüllen:

- surfen und office unterwegs betreiben können (WLAN ausreichend, UMTS nicht zwingend erforderlich)

- möglichst leicht (weniger als 2 KG)
- klein und robust
- gerne gebraucht wenn der Zustand gut ist
- Akku sollte mindestens 3-4 Stunden halten (notfalls kaufe ich einen neueren Akku nach)
- Nicht teurer als 250 Euro
- SSD (Samsung Evo 128 GB) bereits im T61 vorhanden, wird dann im neuen Thinkpad eingebaut.
- DVD-Laufwerk nicht zwingend erforderlich

Hatte mir ein X220 angesehen, wäre etwa ein Modell was ich mir vorstellen könnte.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke im Voraus
 
Ich stand genau vor der Entscheidung. Im Rennen waren X200, X201, X220 ... Vorher habe ich dafür ein T60p 14,1" verwendet.
Nach verschiedenen Überlegungen bin ich schlussendlich bei einem X201 mit i5 hängen geblieben. Gibts günstig bei Ebay (<200 €). Nen neuer 9c Akku kost um die 60 bei Amazon. Dazu habe ich ne 500er SSHD reingeschmissen, die ich noch rumliegen hatte.

Akku hält > 6 Stunden, Gerät ist mit dem Auto/Airline Adapter zusammen schön leicht. Leistung reicht selbst für Crysis und Crysis Warhead auf geringen Details noch aus. Der Punkt, der gegen das X220 gesprochen hatte waren für mich die fehlenden Displayhaken.
 
also falls ein x201 für dich in Frage kommt, ich habe habe wohl demnächst eins anzubieten.
wlan ist drin, wiegt weniger als 2kg, ist klein/robust, ist gebraucht, akku (9cell) hat gute kapazität also 3-4h sind locker drin, deutlich unter 250,-, keine ssd dabei, kein ram dabei, laufwerk ist eh nicht drin.
allerdings ein paar helle stellen im display und einen knacks an der hanballenauflage/basecover vorne links.
wenn du interesse hast kannst mir ja ne pn schreiben.

aber ansonsten bist du im x20* bzw. x2*0 Bereich ganz gut aufgehoben.
Musst dir nur im klaren sein wie viel Leistung du willst und das die Displays in unterschiedlichen Formaten (16:10 vs. 16:9) sind.
 
Danke für eure Vorschläge.

Mir reicht es wenn ich damit Office erledigen kann. Habe damit nicht vor zu spielen. Zuhause werde ich damit sicherlich auch Youtube-Videos schauen wollen, aber dafür dürfte es doch das x2** ausreichend sein?

Musst dir nur im klaren sein wie viel Leistung du willst und das die Displays in unterschiedlichen Formaten (16:10 vs. 16:9) sind.

Vor dem T61 hatte ich ein x41 sowie ein T23. Ich persönlich finde mittlerweile ein 4:3 Display nicht mehr zeitgemäß und ob es 16:10 oder 16:9 ist, spielt für mich keine Rolle. Wichtig ist mir nur das ich die Schrift lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier den direkten Vergleich X201 und X230 und ich finde eigentlich den Formfaktor des X201 besser als beim X230. Leider war der Entschluss, ein X230 zu kaufen, dem Umstand geschuldet, dass ich vermehrt USB 3.0 Anschlüsse benötige und sich diese über Express-Card nicht für mich passend herausstellten.
Außerdem fehlen mir die Displayhaken.
Dafür habe ich nun in meinem X230 ein IPS-Display und eine mSATA sowie 16 GB RAM, was alles nicht im X201 möglich wäre. Also habe ich mich mit dem Formfaktor arrangiert.

Videos auf Youtube stellen weder das X201 noch das X230 vor Probleme. Office ist auf beiden absolut kein Problem.
 
Die Haken am oberen Displayrand die in geschlossenen Zustand in dem unteren Teil des Notebooks einrasten und mit dem Schieber geöffnet werden
 
Für das X220 und neuer sprechen die deutlich stromsparenderen Prozessoren. Das X201 kann da nicht mithalten. Wenn du mobil sein willst würde ich eher auf ein X220 setzen.
 
Nun ja, mit nem 9c kommst Du beim X201 auch auf >> 6 Stunden. Im Rumdümpelbetrieb sogar an die 9. Guck für Preise mal bei Ebay. Solltest unter 200 wegkommen können.
USB 3 war für mich genauso irrelevant wie Firewire beim T40 --> keine Geräte dafür.
 
Kommt drauf an, wie gut sie beschrieben sind. Vom Händler hätte ich da keine Bedenken - wenn nicht wie beschrieben kannst du ja einfach zurückschicken und sonst hast du den PayPal Käuferschutz. Der hat mir schon ein paar Mail den AR*** gerettet...
Ich würde aber auch mal einen Blick auf die T420s werfen. 14" Somit siehst du mehr und hast mehr Pixel dafür ist es aber auch kaum schwerer als die x2xx Geräte.
 
Ich würde aber auch mal einen Blick auf die T420s werfen. 14" Somit siehst du mehr und hast mehr Pixel dafür ist es aber auch kaum schwerer als die x2xx Geräte.

Ist zwar lieb gemeint der Rat. Aber ich besitze schon ein T61 mit 14", das ist eigentlich nicht das was ich suche. Habe die Befürchtung das es un meiner Tasche unterwegs dann ebenfalls recht klobig wirkt.
 
Habe die Befürchtung das es un meiner Tasche unterwegs dann ebenfalls recht klobig wirkt.
Habe selbst X220 und T420 und ein Bekannter hat ein T420s, das x220 ist in erster Linie um einiges kleiner als das T420s, viel dicker ist das T420s nicht. Aber wenn du mit nur 1366x768 Pixeln leben kannst ist ein x220 keine schlechte Wahl, ich meinte nur, weil ich persönlich gerne etwas mehr Überblick habe.
 
Nun ja, mit nem 9c kommst Du beim X201 auch auf >> 6 Stunden. Im Rumdümpelbetrieb sogar an die 9.

Schmeckt dir dein Senf so gut? Mir nicht.. :)

Hier ein X201 mit 9 Zellen Akku (94 Wh): Im üblichen Surf-Modus kommt man auf 330 Minuten Laufzeit.

Hier das X220 mit 6 Zellen Akku (63 Wh): 368 Minuten im gleichen Modus.

Jetzt runden wir die Kapazitäten der Akkus mal jeweils auf Zehnerwerte ab (90 und 60 Wh), sie werden ja bestimmt nicht restlos entleert. So bleiben im X220 6,1 Minuten pro Watsstunde und im X201 3,7 Minuten pro Wattstunde. Setzen wir das ins Verhältnis ist das X220 rund 1,6 mal ausdauernder als das X201. Wenn das kein erwähnenswerter Unterschied ist. Genau das macht die Sandys den Westmeres im mobilen Bereich um einiges überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiden gute Alternativen, bei einem x201 wäre dann halt auch noch Luft für einen neuen Akku. Das würde bei einem x220 schon eher schwierig.

Ich denke du kannst gut mit beidem glücklich werden, aber das x220 wäre die langfristigere Lösung.
 
Aufgrund des IPS Displays würde ich persönlich das X220/X230 bevorzugen. Für 250 € wird es natürlich schwer mit IPS, aber das kann man ja auch auf später verschieben.
Im X201/X200 kann man meine ich auch ein IPS Tabletdisplay verbauen, aber das ist schwerer zu bekommen und dann musst du eventuell noch nen digitizer entfernen oder was basteln.

Das Displayformat des X201 ist natürlich für viele Zwecke besser, aber bei der non-tablet Version kann man damit in meinen Augen ganz gut leben. Die Vorteile der neueren Architektur sind einfach gewaltig (deutlich bessere Akkulaufzeit & GPU, merkbar schnellere CPU, DisplayPort, MiniDock 3 Support, ...).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben