LCD-TV - Erfahrungswerte?

Think_o_mat

New member
Themenstarter
Registriert
25 Jan. 2008
Beiträge
1.503
Hallo, ich will mir mal eine neue Glotze gönnen, mein altes Röhrengerät hat aufgegeben ;( Anforderungen: ab 81 cm Bildschirmdiagonale, (gern grösser). Sony wär super, ist mir allerdings etwas expensive 8|
Wo ist der Unterschied zum Plasma Gerät? Was empfiehlt ihr?
 
Kein billig scheiss nehmen.

Bei LG und Samsung kannste wenig falsch machen.

Ansonsten empfehl ich mal das Hifi-Forum.de - das soll da sehr kompetent sein.

(ich selbst hab mir einen 399 € LG 32" gekauft und bin sehr zufrieden - dank gewissen Modifikationen spielt er jetzt auch alles vom USB Port ab *g*)
 
Die Panels an sich kommen eh nur von einer handvoll Hersteller - unter anderem Samsung. Den Unterschied macht dann nurnoch der Prozessor und das Board.

Unterschied zwischen LCD und Plasma im kurzen:

LCD ist ein Panel mit Flüssigkristallen und einer Hintergrundbeleuchtung aus CCFL oder LED ( Rahmen-LED wie beim Notebook oder LED-Backlight )

Plasma hat einzelne beleuchtete Pixel. Dadurch i.d.R. höherer Stromverbrauch, aber quasi unendliches Farbspektrum und dadurch natürlichere Farben als LCD.

Plasma haben aber ein Panel aus Glas ( Bei LCD Kunststoff ) wodurch starke Reflexionen entstehen können. Gleicher Effekt wie beim Glare-Type-Display -> sobald Tageslicht drauffällt siehst du alles wie im Spiegel.

Daraus ergibt sich eigenlich folgendes fazit:
Für ein reines Heimkino wo nur abends Filme geschaut werden -> ganz klar Plasma!
Für alltägliche Nutzung und gegelentliche Filme -> LCD
 
Hi,

ich habe mich vor einem Jahr für einen LG 32LG3000 entschieden und habe das nicht bereut: wenig Geld für gutes Bild.

Gruß kagon
 
zu hause in meinem büro habe ich einen samsung le 32 b 460, den ich gelegentlich über den vga anschluss auch als pc-monitor für mein x31 nutze, z.b. für bildbearbeitung oder videoschauen.

bei digatal-empfang ist das bild gleich gut wie der loewe-röhrenbildschirm im wohnzimmer, bei gelegentlichen fernsehen mit der analogen schüssel ist das bild leicht grieselig.

fußball oder filme von dvd bzw. blu-ray sind aber auf dem plasma-bildschirm von philipps bei einem kumpel erheblich besser an zuschauen. nur hat der auch knapp das doppelte von meinem samsung gekostet (399€).

gruß in't huus

gatasa
 
Ich habe eine Phillips 42" (Ambilight, 100Hz ect.): bin sehr zufrieden und dann noch einen LG 32", würde ich mir auch wieder kaufen. Im Moment ist aber keiner über DVI angeschlossen, nur Scart (Dbox2). Ich habe nix zu meckern. Bin gerdae dabei mal das T60 über die Dock für ab und an mal FullHD zu schauen. Mal sehen wie das klappt (Habe noch keinen HD-Receiver).

Gruß
 
hab mir hier auch ein lg 32" für meine ps3 geholt, für 380 ein super preis leistung verhältniss
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=750406#post750406]Kein billig scheiss nehmen.[/quote]warum nicht? gibt weltweit doch eh nur glaube 3 panelhersteller, die liefern dann an alle marken, egal ob billigheimer oder "premium"

hab ne billig lcd gurke von seg vor zig jahren im sonderangebot vom penny abgegriffen und ich hab nun das problem, dass das ding erstens gutes bild liefert und zweitens um verrecken nicht kaputt gehen will um platz für nen größeren mit mehr anschlussmöglichkeiten (mehrfach hdmi statt dvi, war halt zu damaligen so) zu machen. aber da kann ich mir auch mit hdmi-dvi-adaptern behelfen.

freund hat zB aktuell n teuren samsung nach zwei wochen schon tauschen müssen, weil er nur noch schwarz-weiß-bild hatte :D
 
Unser 32" LG ist jetzt schon knapp 2 Jahre alt und immer noch gut von der Abbildungsleistung. Keine Defekte, keine Probleme, auch nicht bei meinen Schwiegereltern oder zwei Kollegen, die das gleiche Gerät zu Hause haben. (warum nur ^^ )
Klare Empfehlung. :thumbup:

LG Stephan
 
Die Panels kommen nur von einer handvoll Hersteller, das stimmt. Aber entscheidend ist hier auch das Board wo der Bildprozessor sitzt. Da unterscheidet sich die Spreu vom Weizen.
 
Ist immer so ne Sache wieviel man ausgeben will im Bereich um die 1000€ ist Samsung, Sony und Lg immer gut. Du musst bei HD-Geräten meist drauf achten das du 2 m mindestens von dem Gerät entfernt bist. Gibt auch ne Rechenformel für die Geschichte mit Abstand mal irgendwas gleich Zollgröße aber fällt mir gerade nicht ein. Wenn es ne Nummer besser sein sollte sind wir dann bei Metz und das fängt dann bei knapp 2000€ an ;(
Mein Tipp wäre das du mal in deiner Umgebung nach nem Fachhandel schaust und dich da beraten lässt. Bei uns gibts da Ep oder Hisch und Ille die beraten meistens gut und haben auch meist humane Preise.
 
Zu Meiner Aussage zum Stromverbrauch im Blödmarktthread:

Ein Plasmafernseher braucht gut 50% mehr Strom, als ein LCD TV. bei LCD hat man entweder die gute alte CCFl oder LED als Beleuchtung, bei Plasma wird jedes Pixel selbst beleuchtet.
Ein 40" Samsung LCD braucht ca. 160W Strom, ein 42" Panasonic Plasma 285W.

Ich habe hier die technischen Daten bei misco.de zurate gezogen.

Zwei willkürlich ausgewähte Geräte:
http://www.misco.de/productinformat... TH-42PH11EK 107CM 42ZOLL BLACK PLASMA-TV.htm
http://www.misco.de/productinformation/~154770~WW~es~/SAMSUNG LE-40 B 750 U1PXZG 102CM.htm
 
Bei LED gibt es noch einen grundlegenen UNterschied.

Es gibt die Edge-LED, das entspricht etwa der Beleuchtung wie beim Notebookdisplays. Im TV ist allerdings nicht nur an einer oder zwei Seiten eine Leiste mit LED's sondern die ziehen sich in einem Rahmen ( daher Frame ) um das Panel und sorgen so für eine gleichmäßige Ausleuchtung.

Die Luxuriösere Variante ist Backlight-LED oder Full-LED. Dabei befindet sich hinter dem LCD-Panel ein LED-Panel mit zigtausenden kleinen LED's.
Vorteil dieser Technik: Durch teilweises Abdimmen der Hintergrundbeleuchtung wird Strom gespart und lässt sich ein wirklich tiefes Schwarz darstellen. Kein Licht -> Schwarz
Nachteil: Da pro Fläche mehr Pixel als LED's vorhanden sind entstehenl "Heiligenscheine" an RÄndern. Die LED hinter einem PIxel vom Rand eines Objektes strahlt im ungünstigen Fall 3 weitere Pixel aus, die keine INformation enthalten - dadurch hat man drei Pixel mit Licht die da nicht hingehören.
 
Wer auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis+Bildqualität wert legt ist mit den Toshiba RV bzw.XV Serie LCD`s recht gut beraten.
Habe seit 2 Monaten ein Toshiba 46" XV635D FullHD mit Ecopanel und bin Mega zufrieden mit dem teil,Stromspartechnisch der beste LCD zur Zeit.
Knapp 80Watt mit "Autoview" und ohne Autoview 145Watt und das bei 46"Zoll (selbst gemessen).
Und obendrauf gibt es einen "echten" Auschalter, USB Eingang, SD-Card Slot, Medienplayer (divx/xvid,mpg,vob), 100Hz, 24P, Metabrain Prozessor.

gruss
 
[quote='powermann28',index.php?page=Thread&postID=751618#post751618]Wer auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis+Bildqualität wert legt ist mit den Toshiba RV bzw.XV Serie LCD`s recht gut beraten.
Habe seit 2 Monaten ein Toshiba 46" XV635D FullHD mit Ecopanel und bin Mega zufrieden mit dem teil,Stromspartechnisch der beste LCD zur Zeit.
Knapp 80Watt mit "Autoview" und ohne Autoview 145Watt und das bei 46"Zoll (selbst gemessen).
Und obendrauf gibt es einen "echten" Auschalter, USB Eingang, SD-Card Slot, Medienplayer (divx/xvid,mpg,vob), 100Hz, 24P, Metabrain Prozessor.

gruss[/quote]

Da bietet der Sony KDL46-WE5B etwas bessere Verbrauchswerte als der Toshiba, ebenfalls selbst gemessen. Ich bin hochzufrieden mit dem Sony, auch der Anwesenheitssensor ist klasse, sitzt man nicht mehr vor dem Gerät, schaltet sich das Bild aus und spart nochmals. Kommt man zurück ist das Bild sofort wieder da. Bildtechnisch mit das Beste, was ich in dieser Preisklasse bisher gesehen habe. Auch das Analog Bild ist hervorragend für ein Gerät dieser Größe. Sony verwendet hier HCFL Technik (Heißkathodenröhren). An Ausstattung mangelt es ebenso nicht, 4 HDMI Eingänge, 2 Scart-Eingänge, USB Anschluß, CI+-Slot, DVB-C/DVB-T Tuner, DLNA, Netzwerkanschluß, 2x Komponenten YUV, VGA, S-Video, Composite Video, "echter Ausschalter".
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben