LCD-TV als Monitor-Ersatz

stb

Member
Themenstarter
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
598
Hat schonmal jemand einen Rechner (länger) über ein LCD-TV betrieben und daran gearbeitet? Abgesehen davon, dass man weiter weg sitzen muss - war die Qualität akzeptabel? Ich erwarte hier keine Glanzleistungen wie bei einem hochwertigen TFT. Seit Full HD stellt sich mir wirklich die Frage ob ich anstatt eines neuen Monitors nicht lieber nur einen TV kaufen soll. Sicherlich ist das Arbeiten auf Entfernung erstmal gewöhnungsbedürftig.

Meine gefahrenen Anwendungen sind reine textueller Natur (Programmieren, Office, Web). Momentan arbeite ich auf einem 17" Iiyama 4332UT in 1280x1024 und die Auflösung reicht mir persönlich aus.
 
Ich habe neulich für einen guten Freund der mit eBay nicht umgehen kann einen Samsung TFT 82 cm gekauft. Bei ihm aufgebaut und natürlich gleich mal, da noch, mein T30 rängehängt :-)

Sau geil ! Auflösung war absolut PC TFT würdig und arbeiten machte, logo, auf 82 cm mehr als nur spaß :-)

Ich denke man kann inzwischen, dank der Auflösungen der "Fernseher" sie wunderbar als PC Screen ersatz nutzen.

Für mich müßte das teil allerdings kalibriert sein, ob das geht weiß ich nicht, das habe ich nicht getestet.

Edit:

Er hier war es
 
Danke! Das lässt hoffen. Das Gerät haben wir IIRC auch bei uns vor Ort, so dass ich da einfach mal gezielt dieses Modell ansteuere.
 
dies sieht ja vernünftig aus, wenn er auch noch konkav wäre, ließe sich prima "mittendrin" sitzend arbeiten...
 
Hi,

ich habe es auch schon mal an meinem 32" LCD TV versucht.

Man kann problemlos damit arbeiten, muss aber drauf achten, dass die Auflösung möglichst passend eingestellt werden kann.

Ist natürlich auch ein ganz anderes Gefühl, als vor einem "kleinen" Monitor. :D
 
Nach einer Geizhals-Studie werde ich bei den FullHD-Geräten den 37X3030D von Toshiba testen. Die 40er haben einfach einen zu großen Energiehunger.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben