LCD Fernseher und Sat Receiver, Worauf achten ?

hackbarth

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2008
Beiträge
339
Hallo, bei uns steht bald ein Umzug an. Unser neues Haus wird Fernehen per Sat empfangen (bisher DVB-T).
Wir schauen wenig fern und sind auch nicht wirklich anspruchsvoll in Bezug auf Bildqualität, jedoch moechten wir unserenen Röhrenfernseher nicht mehr mitnehmen und durch einen 81 cm LCD ersetzen.
Meine Frage :

Muss der Satreceiver einen HDMI Anschluss haben ?
Reicht ein guenstiger Receiver von z.B. Ebay ? oder Noname im MM?
Worauf sollte ich beim Sat Receiver achten ?
Ich weiss nicht ob die Anlage Digital oder Analog ist ( Schuessel und LNB sind vorhanden ) Receiver fehlt. Anlage stammt aus 2002.

Beim LCD wuerde ich auf einen unterem Preissegment zurückgreifen ( ca 400 Euro ) Gibt es da eine Empfehlung ?

Danke für Eure Meinung

Hackbarth
 
Moin Hackbarth,
ich kann Dir da den Smart MX 04l+ (Receiver)ans Herz legen, der hat auch schon ein HDMI Anschluß ( interpoliert) und gibts schon für relativ kleines Geld! Der kleine Bruder von dem Model (ohne HDMI) kommt in allen möglichen Testberichten richtig gut weg (Testsieger Stiftung Warentest). Ich habe den seinerzeit auch gekauft und bin richtig zufrieden damit! Ministromverbrauch im Standby (weniger als 1 Watt!), echt gute Bildqulität, logisches und einfaches Menü. Was will man mehr? ;)

Den Receiver gibts z.b. bei : http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B151202/cid/13003/refId/basede/

Gruß Highdelbaer
 
Hi,

Zum Receiver: Da muss nicht zwingend HDMI vorhanden sein, der Vorteil ist das kleinere, bessere Kabel - das allerdings teurer ist. HDTV ist nett zu haben, ist aber meist in der Anschaffung recht teuer im Vergleich zu einem normalen Receiver. Noname muss es nicht unbedingt sein, Technisat bauen recht robuste Receiver mit gutem Preis/Leistungsverhältniss.

Zum Fernseher: Ich hab für meinen Neffen einen 32"er letzt gekauft. Toshiba 32 AV 500 - Hat vor ziemlich genau einem halben Jahr ~380€ gekostet. Sicherlich kein Vergleich mit meinem Philips Full-HD aber für den Preis hat der TV mich sehr angenehm und positiv überrascht.

Wenn die Anlage aus 2002 ist kann man eigentlich davon ausgehen, dass sie digital ist - da analoge receiver an digitalen LNBs auch laufen (Zumindest ist mir bis jetzt noch kein digitales LNB untergekommen das nicht mehr kompatibel ist zu analog)

Gruß

Peter
 
das liegt auch daran, dass die begriffe analog und digital bei lnb und receiver nur bedingt richtig sind. natürlich funktioniert ein "analoger" receiver an einem "digitalen" lnb, aber evtl empfängt er nicht alle sender, denn der unterschied liegt in den genutzen bändern. "analoge" receiver empfangen nur das sog. lowband, während "digitale" lnbs sowohl auf low-band, als auch auf high-band übertragen. es ist also die frage, auf welchem band die sender landen, damit sie der "analoge" receiver auch zeigen kann.

was den lcd betrifft würd ich mir überlegen, ob hdtv für den TE interessant ist oder nicht. wenn ja sollte man nach "full-hd" geräten ausschau halten und "hd-ready" links liegen lassen. wenn man auf action filme oder fußball steht, sollte dann auf 100hz technik geachtet werden.
für nen simplen ersatz einer röhre tuts durchaus auch ein gerät ohne diese techniken, aber dann hat man sich natürlich auch erst mal den weg zu den zukünftigen entwicklungen verbaut. halt eine frage der persönlichen präferierung.
die größe des lcds sollte auch durchaus an die entfernung zum sofa angepasst werden, sonst bekommt man im ansatz ähnliche probleme, wie im kino in den ersten reihen :)
 
Nen 32" LCD ist schon ein "kleiner" Fernseher. Da muss es nicht zwingend Full-HD sein, HD-Ready reicht völlig aus.
Den Smart MX04+Hdmi kann ich auch wärmstens empfehlen. Ich hab den selber an nem 37" Plasma und über Hdmi 720p (interpoliert) sieht das BIld deutlich besser aus als über Scart.
 
Das mit dem low und highband is m.M. nach nur bedingt richtig. Denn auf dem low liegen imho bei digital nur DSF, DMAX und ein paar Spartenkanäle der ÖR. Somit könnte man nur die empfangen. Und ich hab hier neben ner Dream 8000, 7025 und 600 am vierten Sat-Anschluß einen analogen Receiver mit dem ich die gleichen Sender (sowohl High als auch Low) schaun kann wie an den Dreamboxen...
 
die ansprüche hängen auch bischen damit zusammen was das für eine röhre ist... ein guter alter ist in sachen farben und kontrast nicht unbedingt so leicht zu schlagen...
 
Wenn es wirklich ein 32"-Gerät werden soll, dann ist FullHD kontraproduktiv. Lieber ein HD-Ready Gerät mit gutem Scaler. Den Receiver schließt du über normales Scart-RGB oder "Component" (somit kommst du extrem billig weg) an.

Falls du einen HD-Receiver ins Auge fasst, musst du darauf achten das er das neue HD+ unterstützt, da viele Sender (VOX, RTL....) wohl ihre HD-Kanäle nur verschlüsselt anbieten werden.

In der oberen Preisklasse gibt es auch Fernseher (z.B. Loewe Spheros R HD+ 100) mit integriertem SAT-Receiver. Auch ganz nett wenn man auf Minimalismus steht, nur ist mir gerade vom Preis schlecht geworden.

MfG Hanussen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben