Lautstärkewippe und Lautlosknop setzen aus

technicfreak

New member
Themenstarter
Registriert
24 Jan. 2012
Beiträge
679
Hallo,

mal wieder gibt es ein kleines Problem mit meinem ThinkPad. Schon seit dem ich das Gerät habe, funktioniert die Leiste zum schnellen Stummschalten und regulieren der Lautstärke nur in 90% der Einsatzfälle.

Seit 2 Tagen nun kann ich es garnicht mehr nutzen. Das Mikro habe ich immer ausgeschalten, deswegen leuchtet diese LED und es lässt sich auch anschalten, im Gegensatz zur Lautstärkewippe, welche nicht mehr funktioniert und der Stummschalttaste. Habt ihr Tipps, Tricks oder Kniffe, um mir zu helfen oder sollte ich es über die garantie abwickeln?

Problem bei der Abwicklung über die Garantie dürften 2 Punkte sein. 1. Punkt ich habe mein WWAN Modul selbst eingesetzt, was ich nach dem HMM ja tun darf, jedoch könnte man es ja "gegen" mich verwenden 2. Punkt ich habe ein Stück Isolierband oben rechts unter die Tastatur gelegt, weil sie immer geklappert hat, dass könnte ich aber leicht wieder entfernen, wie die WWAN Karte eigentlich auch.


Danke im Voraus
technicfreak
 
Was möchtest du dich da groß herumärgern? ;) Im Rahmen des Wechsels zu den Billig-Tastaturen hat man leider auch von den ursprünglichen Mediatasten oben links auf neue, mit einer schrecklichen Haptik und grausigem Feedback beim Drücken gewechselt. Wenn der Müll nicht funktioniert, dürfen sie dir eben eine neue Tastatur zusenden. :)
 
Ok. Was würdet ihr empfehlen? Bring-In Service hier in meiner Stadt, wo ich das W520 erworben habe, oder über Servion?
Servion sollte mir die Tastatur doch zusenden können und dann kann ich sie einbauen. Beim Bring-In Service in meiner Stadt müsste ich einen Termin vereinbaren, das TP hinbringen und nach einer Stunde könnte ich es erst wieder abholen.

EDIT: Gerade getestet - die Knöpfe funktionieren wieder, also der Servicetechniker wird das nicht wechseln, so wie ich den kenne, wenn er auch kompetent und nett ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tastatur ist eine CRU, die kannst du selber wechseln.
Eröffne einfach einen Fall bei ESC+, oder ruf bei IBM an, dann bekommst du eine neue Tastatur zugeschickt die du dann einbauen kannst.
 
...wenn du dein TP hinbringen musst, ist es kein VOS? :huh: Außerdem ist die Tastatur sowieso CRU. Aber wenn die Tasten wieder tun was sie sollen, ist das Problem doch gelöst.
 
...wenn du dein TP hinbringen musst, ist es kein VOS?
Stimmt, ich meine Bring-In Service:facepalm: ... korrigiert

Dann werde ich mal Lenovo kontaktieren, dass ich Probleme mit meiner Tastatur habe.
Aber wenn die Tasten wieder tun was sie sollen, ist das Problem doch gelöst.
Tja, aber das passiert immer mal. Mal geht es, mal nicht. Und ich finde diese Funktion äußerst praktisch - wenn sie funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt habe ich schon einmal einschränken können, wo das Problem auftaucht. Auf youtube. Gehe ich ins ThinkPad-Forum, dann kann ich normal die Tasten nutzen. Bin ich auf youtube, wo diese Funktion durchaus nützlich sein kann, dann reagieren die Tasten nicht. Hat da jemand eine Idee? Es scheint also doch nicht die Tastatur zu sein...
 
Das ist das bekannte Softwareproblem weil die Funktionstasten einfach noch auf dem Flashplayer eingeloggt sind. Klickst du einmal auf die Taskleiste oder neben das Fenster, gehen die Tasten auch wieder...
 
mhm. Ist zwar nicht das, was man sich von einer solchen Funktion verspricht, aber es wird sich nicht vermeiden lassen.

Danke für eure Unterstützung.
 
Das betrifft aber alle Lautstärkehardwartasten die es jemals gegeben hat. Wenn du es anders willst, musst du halt softwaretechnisch umstellen? :huh:
 
Ne, zumindest bei mir passiert das nicht, auch wenn ich in Youtube surfe, kann ich ganz normal die Lautstärke regeln. (IE10, Win8Pro 64Bit, T430)
 
Ich surfe jetzt (leider) mit Firefox, weil es für Opera nicht die Add-Ons und Co gibt, die ich benötige. Firefox hat bei mir weitere Nachteile (Lüfter jagt hoch bei Videos und sowas).

Bei Opera müsste ich es mal testen (auf Dauer).
 
Das Mikro habe ich immer ausgeschalten, deswegen leuchtet diese LED und es lässt sich auch anschalten
Übrigens kannst du, jedenfalls in Win7, das Mikrofon in der Systemsteuerung > Sound dauerhaft ausschalten (Aus-Knopf neben der Pegeleinstellung, müsstest zum generellen Einschalten allerdings auch wieder hierhin). Danach ist die Keyboardtaste erst einmal ohne Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade probiert. Ja, aber so stört es mich auch nicht. Und die LED wird den Stromverbrauch auch nicht hochtreibe, also kann das Mikro bis zum nächsten Einsatz auf skype ruhig über diese Taste dekativiert bleiben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben