LaTeX / TeXnicCenter Problem...

daedalvs

New member
Themenstarter
Registriert
15 Nov. 2007
Beiträge
177
Hallo!

Seit gestern verzweifel ich an einem kleinen Problem mit dem TeXnicCenter und hab mir gedacht, ich frag einfach mal hier...

Wenn ich mein Dokument kompiliere, geht das mit dem Profil "LaTeX => PS" ganz hervorragend, aber da ich lieber mit .jpg als Bilddateien arbeite, hab ich mir angewöhnt, mit "LaTeX => PDF" zu arbeiten. Dummerweise erzeugt das auf meinem X31 nur leere Seiten ?!? Sogar die Seitenzahl stimmt überein. ?(

Die Software wurde schon zweimal neu installiert und das Problem tritt auch mit einem "Minimaldokument" und mit dem Umweg über PS auf. Leider kann ichs grad nicht auf nem anderen System Testen.
Fehler werden nicht angezeigt, nur ein paar Warnungen hinsichtlich referenzen, die ich aber nicht zuordnen kann.

Hat das vielleicht jemand hier schonmal erlebt? mit google find ich nichts passendes.

Gruß
Andreas
 
benutze auch den TeXnic Center, aber das Problem hatte ich noch nie.
gibt er denn irgendeinen Fehler zurück beim kompilieren?
 
Ich bin sicher das cih die Antwort mal wusste :P da ich auch recht häufig mt tex gearbeitet hab, ist schon etwas her, pdftex kann eigentlich jpeg, wandel mal ein Probebild in .png um und versuch das zu kompilieren, evtl. hast du auch den falschen Pfad im Code angegeben. Oft sinds Kleinigkeiten evtl. musst du auch jpg statt jpeg angeben....

Ansonsten hab ich damals in

http://groups.google.de/group/de.comp.text.tex/topics

gelesen/gefragt weils ja oft schnell gehen soll, da ist das das falsche Forum
 
Kenne das TeXnicCenter leider nicht, bin Oldschool-TeXer. Was sagt denn das PS? Auch leer? Ich nehme doch mal an, dass das PS über ein DVI erzeugt wird. Sieht man da was?
Ansonsten kann man Bilder auch direkt in Postscript umwandeln. Dann wird das Dokument u.U. etwas größer, macht dann aber weniger Zicken beim Bearbeiten. Habe mal kurz gegoogelt und einen Wrapper für JPGs gefunden: hier.
 
Also, LaTeX kann Tex-Files mit jpg NICHT in PS umwandeln und Dateien mit EPS-Files drin NICHT in PDF.

Hat man also JPG's eingebunden, muss man zu PDF compilen.
Hat man EPS-Dateien eingebunden, kann man zu PS compilen und danach zu PDF (wenn man Ghostscript installiert hat, bevor das Center installiert wird, wird dieser Modus normalerweise mit eingerichtet).

Hat man JPG und EPS-Dateien drin, dann bleibt nur die Möglichkeit das ganze in DVI umzuwandeln. Ob es dann noch eine Möglichkeit gibt, das in PDF zu compilieren, weiß ich nicht.


Meine Vermutung ist also, dass irgendwo eine eps-Datei eingebunden ist. Eine andere Ursache dafür könnte noch sein, dass der Pfad zu lang ist, das hatte ich mal.
 
Momentan ist, um es genau zu sagen, kein einziges Bild in irgendeinem Format eingebunden. Das mit den Bildern war die Begründung, warum ich nicht in PS arbeite und ganz am Schluss ein PDF erzeuge. Der Fehler tritt auch in Minimalkonfiguration auf, das heisst Dokument mit Inhaltsangabe und einem Kapitel ohne Inhalt.

Das PS sieht ganz hervorragend aus, beim Umwandeln in PDF, bzw gleich Erstellung des PDF, geht der Inhalt verloren.
Auffällige Fehler oder Warnungen werden keine angezeigt. Er meckert im Ablauftext beim Kompilieren lediglich über:
Code:
Package hyperref Warning: The anchor of a bookmark and its parent's must not
(hyperref)                be the same. Added a new anchor on input line 3.
Das konnnte ich grad noch nicht nachvollziehen, das PS sieht aber wie gesagt perfekt aus.
 
[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=396654#post396654]Hat man JPG und EPS-Dateien drin, dann bleibt nur die Möglichkeit das ganze in DVI umzuwandeln. Ob es dann noch eine Möglichkeit gibt, das in PDF zu compilieren, weiß ich nicht.[/quote]
Das ist eigentlich der normale Weg: Latex -> DVI -> PS -> PDF. Man kann Postscript unter Windows auch mit Acrobat nach PDF konvertieren.

Speicher doch mal die Bilder als EPS (Photoshop) ab, dann sollte es keine Probleme geben. Ich weiss allerdings nicht mehr welche EPS-Einstellung das genau war, müsste man mal testen.
 
Hallo,

wenn Du willst, kannst Du mir mal eine Minimalversion schicken, dann probier' ich es mal aus.

Grüße,
Christian
 
So, erstmal danke für die ganzen Infos, mit etwas Hilfe des Zufalls und viel Herumgefummel hab ich das ganze grad gelöst...

Da ich ein neues Layout benutzten muss hatte ich mir deren Konfiguration einfach mal gemopst und da wurde das Pakte 'hyperref' mit der Option 'dvipdfm' geladen. Das hab ich vorher nicht gemacht und ich weiss noch nicht weshalb und was das Bewirkt, aber die Einstellung sorgt bei mir für leere PDFs. :)

Ist fraglich, inwiefern das mit der Meldung oben zusammenhängt, in der auch hyperref erwähnt wird... ist ja nichtmal ein Fehler.
 
mit hyperref erzeugt man doch Links aus dem Inhaltsverzeichnis zu den jew. Kapiteln, oder?
von der Option dvipdfm hab ich aber noch nie gehört. kannst du die nicht einfach raus lassen? dann sollte das mit den Links trotzdem funktionieren.
 
Ich habs einfach rausgelassen und es läuft perfekt... das soll wohl der Treiber für die Erstellung sein, da gibt es 10 verschiedene und wenn man keinen benennt, nimmt der den Default. Das wär dann ein Anderer.

Die Warnung kommt übrigens daher, dass eins der anderen Pakete die Referenzen umdefiniert hat. War schnell behoben und hatte mit dem oben genannten auch nix zu tun.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben