Laptop wird 30

Stimmt.
Wenn ich die Chips meiner Söhne aus der Tastatur klopfen muss:)
 
einige die ich kenne, denken bei dem Namen an mittelmässige "LaLa" oder an die Marke mit dem Stier (die flüssige, nicht die Software -die Gute)
 
Der Schlepptop/Laptop wird 30 und steht im Museum.

Heute existieren nur noch Notebooks. ;)
 
Witzig, ich hab neulich doch irgendwo nen Witz drüber gerissen, wie man mit einem Laptop Leute umbringen könnte - die Frage stellt sich bei so einer Kiste ja überhaupt nicht. :)

Interessant ist auch die Erklärung zum Thema Osborning. Ich meine, auch heute weiß doch jeder Depp, dass irgendwann die nächste Serie, die nächste Innovation, die nächste applemania kommt - trotzdem kauft man irgendwann Hardware, sonst wartet man ja eine buchstäbliche Ewigkeit.
 
Ist zwar OT:
aber bei Portable fällt mir grad das erste D-Netz Telefon ein welches ich vom Arbeitgeber bekam.
Ein Telefonhörer ähnlich dem Modell "Dallas" mit einem riesigen Akku drunter - das ganze durfte man dann per Schultergurt durch die Gegend schleppen - damit würd man wohl heutzutage an jedem Flughafen schon auf dem Parkplatz verhaftet werden :D
 
Ist zwar OT:
aber bei Portable fällt mir grad das erste D-Netz Telefon ein welches ich vom Arbeitgeber bekam.
Ein Telefonhörer ähnlich dem Modell "Dallas" mit einem riesigen Akku drunter - das ganze durfte man dann per Schultergurt durch die Gegend schleppen - damit würd man wohl heutzutage an jedem Flughafen schon auf dem Parkplatz verhaftet werden :D

Könnte das Motorola 1000 International gewesen sein. War mein erstes Mobiltelefon und mit 8 Watt Leistung für das damals dünne Netz ideal. Die Kosten (auch für Gespräche) würden heutzutage den Nutzern Tränen in die Augen treiben.
Zu den portablen Computern - meine Historie: SX64, IBM Portable mit Bernsteinschirm, Toshiba T1200 (2 Diskettenlaufwerke), Escom Blackmate (fast ein Thinkpad - optisch), Compaq, HP Omnibook 800CT, HP Omnibook 3000 (mein bisher teuerstes System - ca. DM 8.500) - seither nur noch Thinkpads (Start mit 600x und eine Ausnahme - Samsung NC10).
Mein erstes Thinkpad hatte ich zu meinen Blackmate-Zeiten bei einem Schweizer Kollegen gesehen. Preis lag damals bei ca. DM 13-15.000.

Tja die guten alten Zeiten waren bisweilen recht teuer.

Grüße, Ingolf
 
Wieviel ist das denn angepasst an die Inflation in heutigen Euros? ;)

Laut Slashdot bzw. dem Artikel auf den sie verweist US$ 4000.

Apropos, interessanter als der Vergleich Osborne vs. iPad 2 hätte ich gefunden wieviele Jahre man hätte zurückgehen müssen um mit iPad 2 in der Liste der Top 500 Supercomputer den ersten Platz zu belegen.
 
Stimmt wohl nicht ganz!

Denn: "Erst im Nachgang wurde ein Akku-Pack angeboten, mit dem man immerhin eine Stunde netzunabhängig arbeiten konnte."
Selbst das ändert nichts an der Tatsache, dass derartige Computer damals "Portable" genannt wurden. "Laptop" kam später auf, als die tragbaren Computer mit eingebautem Akku schon deutlich kleiner waren - publik wurde dieser Begriff etwa gegen Ende der 80er Jahre, als z.B. Toshiba sich recht stark auf den Markt gebracht hatte. Diese geräte wogen weniger, als die Hälfte der Urahnen.
 
@ Mornsgrans

Kann dir nicht folgen! :confused:
Es ging mir nicht um den Begriff ob "Portable" oder "Laptop". Sondern das laut linrunner kein Akkubetrieb möglich war!
Dem ist aber laut dem Artikel nicht so! ;)

"Der Osborne fällt noch in die Kategorie Portable, da z.B. kein Akkubetrieb. Laptops (Notebooks) kamen später."

Und ob es nun Portable, Laptop, Notebook oder sonst wie heißt. Ist doch Latte! Man konnte es mitnehmen und ohne Strom betreiben!
 
Das ist eben nicht Macchiato. Laptop heißt, daß man sie auf (top) dem Schoß (Lap) benutzen kann. Das Kriterium dürfe der Osborne kaum erfüllen ... :D
 
Die Verwirrung betreffend Portable/Laptop/Notebook noch etwas verwirrlicher machend, aus meinem dtv-Computer-Lexikon von Franz Grieser/Thomas Irlbeck, 2. erweiterte Auflage, Redaktionsschluss Februar 1995, ein paar Kleinigkeiten.

Erst Mal, die @-Taste gab es damals auch schon und die heisst (glaube ich zumindest) auch heute noch so.

An KByte, Mbyte u. s. w. dürfte sich auch kaum was geändert haben.

Definition "Portable": Tragbarer PC, der im Unterschied zum Desktop-PC oder Tower-PC ziemlich leicht ..... so dass man ihn ohne grössere Umstände an einen anderen Ort transportieren kann. .....

Definition "Laptop": Tragbarer PC, der deutlich leichter u. weniger sperrig als ein Portable ist, jedoch immer noch schwerer als ein Notebook. Da sich ein L. häufig über Batterien o. Akkus netzunabhängig betreiben lässt u. Tastatur sow. Display aneinander befestigt sind, kann man im Sitzen an einem L. arbeiten, indem man das Gerät auf den Schoss nimmt. .....

Definition "Notebook": Tragbarer PC, der so leicht u. kompakt ist, dass er in einer Aktentasche transportiert werden kann. I. d. R. lässt sich ein N. mehrere Stunden netzunabhängig betreiben. ..... Nach ihrer Einführung 1992 konnten sich N. rasch gegenüber den deutlich schwereren Laptops durchsetzen. ..... Bereits Mitte 1993 hatten N. die Laptops und Portable PCs fast vollständig vom Markt verdrängt. .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben