Also Akku ist nicht so wichtig, inzwischen gibt es ja nahezu überall Strom, gerade in der Uni oder wenn ich mal wirklich weit mit der Bahn unterwegs bin.
Ja, dann würde ich dir zu einem Gerät mit dedizierter Grafikkarte raten wenn du wirklich CAD machen oder auch mal ein Spiel spielen willst. Das geht halt jeweils alles auf den Akku und macht das Gerät deutlich schwerer.
Als "Schlachtschiff" empfehlen sich da die Thinkpads aus der W-Serie, das sind im Prinzip potentere T-Modelle.
Ansonsten ist halt die Frage, welche anderen Empfehlungen sich ergeben, wenn CAD doch aus den Kriterien fliegt?
Ich persönlich bin immer Freund eines guten Displays, da muss man Mobil aber immer abstriche machen (ich hab hier auf dem Schreibtisch zwei VA-Panele stehen, sowas gibt es in Laptops zu Recht nicht.)
Wenn du die Wahl hast, dann würde ich immer ein IPS-Panel, möglichst in FullHD und LED-Hintergrundbeleuchtung nehmen. (CCFL ist auch, seit den ich glaube x2xx-Modellen, zu Recht ausgestorben.)
Wenn es das Budget zulässt, dann ist ein zweites Netzteil (eins für Unterwegs, eins bleibt daheim am Schreibtisch verbaut, ggf. mit Docking-Station) immer ganz nett.
Wenn du dich von CAD ganz verabschiedest und für Office-Betrieb was Mobiles haben willst, dann kannst du dir mal die X-Modelle genauer ansehen. Schwächere Hardware macht sich generell in geringerer Wärmeentwicklung (im Wiki gibt es da Tabellen mit TDP (Thermal Design Power) und damit verbunden in besserer Akkulaufzeit und weniger Lüftergeräuschen bemerkbar.
Generell würde ich dir raten, eine SSD zu kaufen (aber eine neue, keine Uralt-SSD in irgend einem Bundle-Angebot, bei SSDs hat sich in den letzten 5 Jahren enorm viel getan!), damit arbeitet es sich doch flotter und du riskierst keinen Datenverlust bei Stürzen. Nimmst du eine mSATA-SSD (bzw. m2 bei neuen Notebooks), dann kannst du in den Festplatten-Steckplatz zusätzlich eine Festplatte einbauen.
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Ich hab grad gelesen, das Matlab (neben genug, sprich: 8GB RAM) von Prozessoren die den AVX2-Befehlssatz beherrschen profitiert. Zumindest wenn du damit Vektoroperationen machst
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Das ist ab Haswell dabei (ab den ?x4x-Thinkpads)
Und allgemein mag ich dir noch Empfehlen, mal zu überlegen, ob Linux nicht das Richtige für dich wäre, da damit meiner Erfahrung nach deutlich flotteres arbeiten möglich ist.