Laptop für Studenten

killjan

New member
Registriert
14 März 2016
Beiträge
5
Hallo,

ich möchte mir für die Uni (Studium Elektrotechnik) einen Laptop anschaffen. Das Display sollte eine möglichst hohe Auflösung haben und matt sein.
Eine gute Akkulaufzeit und ein geringes Gewicht sind ebenfalls gewünscht. Ein OS benötige ich nicht.

Ich hab überlegt mir ein gebrauchtes T430s zu holen und einen neuen Akku und eine SSD zu kaufen.
Von meinem alten Laptop (Lenovo Z580) hab ich noch den RAM über. Kann ich den in das T430s einbauen?

Schonmal Danke im Voraus.
 
Der RAM sollte sich einbauen lassen, ist ja sogar die selbe Core-i-Generation.
Ich persönlich habe für das Studium mein X230 mit Dock und Bildschirm zu Hause und bin sehr zufrieden damit.
Zum T430s werden sich bestimmt noch ein paar Besitzer melden!
 
Hi und willkommen im Forum! :)

Um direkt auf deine Frage zurückzukommen: Ja, der RAM aus deinem Z580 (PC3-12800/DDR3-1600) passt auch in ein T430s.

Da du explizit eine möglichst hohe Auflösung möchtest: Das T430s gibt es "nur" mit HD+ (1600x900) und als TN; z.B. das T440s gäbe es mit FHD (1920x1080) und IPS.


Falls du dich noch nicht auf das T430s festgelegt hast und eine generelle Beratung möchtest, wäre noch gut zu wissen:
- Wofür soll das Gerät genutzt werden?
- Wie groß soll/darf es sein (Displaygröße)?
- Wie ist dein Budget?
 
Genau festgelegt habe ich mich noch nicht.
Mein Budget liegt maximal bei 1200€ (je günstiger desto besser)
Der Laptop soll nur in der Uni genutzt werden und ab und zu für Filme/ Serien auf dem Sofa, zu Hause habe ich einen Desktop PC für Spiele und andere anspruchsvolle Sachen.

Da ich erst im 1. Semester bin, weiß ich nicht, ob ich später anspruchsvolle Programme benötige, bis jetzt ist es nur Office, PDFs bearbeiten und ein wenig C Programmierung.
Das Display sollte nicht größer als 14" sein, aber auch nicht wesentlich kleiner.

Das T440s habe ich leider noch bei keinem Online Shop gesehen.
 
Bei max. 14" und hohe Auflösung wirst du erst bei den Thinkpads ab Haswell CPU gut fündig.
 
Das T440s gibts z.B. bei nbwn.de oder jms-hardware.com; du könntest auch mal bei Matt aka thinkspot.de anfragen oder hier im Forum einen Suche-Thread starten. Nachteil des T440s (falls es einen überhaupt stört) ist eben das ClickPad, das sich aber ggf. austauschen lässt.

Für 1200 Euro könntest du aber auch schon nach gebrauchten T450s Ausschau halten.
 
HD+ als Auflösung würde mir reichen.

Da ich die Studentenrabatte in Anspruch nehmen kann, ist meine Alternative das neue T460s für 1178. Ich wollte allerdings ungern so viel Geld für einen Laptops ausgeben, den ich nur für die Uni benötige.
Daher habe ich überlegt mir einen gebrauchten Laptop zu kaufen, dieser sollte dann aber auch ddeutlich günstiger als ein neuer sein.
 
Wenn dir HD+ reicht und du lieber was Gebrauchtes und dafür Günstigeres willst, ist das T430s doch eine gute Wahl.
 
Ist die Displayqualität denn auch, trotz TN-Panels, gut genug um ab und zu Serien/ Filme damit zu schauen?
 
Das Problem ist dass Auflösung und Displaygüte bei Lenovo zusammenhängen. 14-Zöller mit HD+ Auflösung ist gleichbedeutend mit einem ziemlich unterdurchschnittlichen TN-Panel.
Ich würde dir auch zum verlinkten T460 raten (dessen Display ist auch nicht das Gelbe vom Ei, aber deutlich besser als die TN-Alternativen), das ist ein ziemlich gutes Angebot. Oder zu einem gebrauchten T440s. Die gibt es mit wirklich gutem FullHD IPS Panel für um die 700€, wenn man Glück hat auch günstiger.
 
Da ich erst im 1. Semester bin, weiß ich nicht, ob ich später anspruchsvolle Programme benötige, bis jetzt ist es nur Office, PDFs bearbeiten und ein wenig C Programmierung.

Viel wirklich rechenintensives kommt da in der Regel auch nicht.
Eventuell ein kleines konstruktives Projekt (CAD) aber das wird (wenn überhaupt) so klein sein, dass das jede integrierte GPU der letzten 5 Jahre locker schafft.
Ansonsten eventuell Matlab bei Abschlussarbeiten. Das kann schon mal wirklich richtig ziehen - aber dann stellt man zumindest hier auch potente Server zur Verfügung, die man dann rechnen lässt.
Und eventuell halt noch Programmierprojekte. Das Kompilieren kann schon mal etwas fordern, aber DIE mega Rechenleistung braucht man auch nicht.
 
ok, danke.
ich denke dann werde ich doch mehr Geld in die Hand nehmen und mir ein neues Modell mit IPS Display kaufen.
Gibt es eigentlich schon nen Test zum Thinkpad Yoga 460, bzw hat jemand Erfahrung mit der Stifteingabe?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben