Langzeiterfahrungsberichte für das W510 generell

tcm1211

New member
Themenstarter
Registriert
19 Apr. 2011
Beiträge
81
Hallo Thinkpad W-Community. :)

Ich wollte mal so nach euren Erfahrungen mit dem W510 fragen. Der Grund ist folgender: ich muss demnächst einige unserer Aussendienstmitarbeiter mit Notebooks versorgen, die Dank einer neuen Software, wesentlich mehr "Bums" hinter der Hardware benötigen. Jetzt kommt das Problem: Wenn ich unserem chef Preise jenseits von 800€ das Stück nenne, bekommt er nervöse Zuckungen und ich nen Text über Kosteneffizienz. Jetzt hab ich nach ein bischen Recherche gebrauchte Thinkpads W510 für unter 800€ gefunden.

Jetzt wollte ich mal nach eurer Meinung Fragen, ob diese vom Gewicht noch aktzeptabel sind? Wie Robust sind die W510, überstehen diese auch mal einen Sturz von z.B. einem Tisch? Wie lange hält realistisch der Akku im durchschnittlichen Betrieb? Gibt es irgednwelche üblichen Macken, auf die man achten sollte?

Vielen Dank im vorraus schonmal.
 
vielleicht wäre es besser zu wissen, zu welchem Einsatz die W510 gekauft werden sollen und welche Anforderungen höhere Prioritäten haben, sprich min. Akkulaufzeit, Grafikleistung, RAM, ...
 
Die Hardware ist schon den Anforderungen entsprechend gewählt, mich interresieren halt der generelle Eindruck des W510. Wie bereits erwähnt, interresieren mcih die Eidnrück zum Thema Gewicht, Akku und typische Macken. Nur als Beispiel: Ist der Quadro FX880 ähnlich fehleranfällig wie der Quadro NVS 140M.
 
da die nvidia immer läuft und nicht wie bei anderen modellen per nvidia optimus abgeschaltet werden kann, ist der verbrauch recht hoch.
leistungsmäßig kann sich die grafik z.t. nicht mal von der intel hd4000 altueller modelle absetzen. wofür genau wird denn die grafik gebraucht? die quadcores des w510 sind nicht sehr hoch getaktet. daher kann es sein, dass ein moderner dualcore leistungsmäßig ebenbürtig oder gar überlegen ist. in dem falle wäre ein aktuelles modell mit dualcore-cpu und intel-grafik vielleicht sogar die bessere wahl.
 
Hallo. Ich benutze mein W510 nun seit fast 2 1/2 Jahren. Leistung und Verarbeitung sind top. Es wiegt knapp 3 Kilo und ist deswegen eher ein Schleppi :). Aber wenn man es nicht den ganzen Tag mit sich herumtragen muss geht es schon. Haben meins auch des öfteren mit zur Uni und ins Büro genommen und für mich als fast 2m Mensch war es ok. Es sieht heute noch fast wie neu aus und es klappert nichts. Die einzige "Macke" ist die Akkulaufzeit. Da ist bei max. Einstellungen nach 1,5 bis 2 Std. schluss. Hat mich aber nie gestört da ich es zu 95 % mit Netzteil betreibe.
Gruß Real
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch sehr zufrieden mit meinem W510, das ist zwar keine Langzeiterfahrung in dem Sinne, aber ich habe schon sehr viele Thinkpads gehabt und kann das recht gut vergleichen. Mein W510 war zu dem Zeitpunk auch schon ca. 2,5 Jahre alt und ich hatte nichts daran auszusetzen. Stabil ist es auf jeden Fall, aber die Akkulaufzeit ist wirklich unter aller Sau, ich würde vielleicht wirklich eher nach einem T520 schauen, die sind preislich in einer ähnlichen Region anzusiedeln, von der Leistung her vergleichbar und haben eine bedeutend längere Akkulaufzeit.

Wenn du mal sehen willst wie so ein gerät nach über 2 Jahren Benutzung aussehen kann dann schau mal hier, da habe ich auch ein paar mehr Informationen bzgl. meines Eindrucks von Haptik, Stabilität usw. zusammengetragen: http://philippthome.de/node/68
 
Da die Geräte geschäftlich genutzt werden würde ich keine gebrauchten Geräte mit teils knapper Garantie einsetzen.
Achte drauf, dass du noch 4 Jahre Vor-Ort-Service nachkaufen kannst, dann wärst du einigermaßen abgesichert.

Ich bin mit meinem W520 sehr zufrieden. Mit 1,90m und 90kg bekomme ich es gut von A nach B transportiert. Habe aber ein 170W Netzteil. Das ist nervig mitzunehmen. Glücklicherweise habe ich eins der 20er Serie. Also Akkulaufzeit von 5-8 Stunden (Office&Internet mit Wlan).
 
Habe meins damals neu gekauft. Seitdem kein einziger Fehler aufgetaucht. Super helles LED Display. Leistung satt. Scharniere stramm wie am ersten Tag. Verlässlich wie nichts anderes. Verkraftet auch harte Behandlung wie beim Auflegen durch harte Erschütterungen, Nebel und Flüssigkeiten. Wird immer ohne Sleeve in den Rucksack gepackt. Zweimal aufs Parkett Gefällen. Nichts abgesplittert, alles läuft. Klare Kaufenpfehlung!
 
Wir haben im Büro auch ein W510 seit fast 2 Jahren nun, ist schon ein ziemlicher Brecher aber dafür stimmt die Verarbeitungsqualität und die Leistung ist auch sehr gut. Das W510 wird hauptsächlich für CAD Anwendungen genutzt und mobil ist es nur wenn es sein muss. Die Akkulaufzeit mit einem frischen 9 Zellen Akku ist soo schlecht nun auch wieder nicht, falls wirklich Akkulaufzeit gefordert ist kann man noch einen Unterschnallakku dazu kaufen, hier ein Foto:
http://thinkpad-forum.de/threads/98779-W510-Slice-Akku?p=929561&viewfull=1#post929561
 
Würde im Business-Bereich auch nicht unbedingt auf Gebrauchtware setzen (Es sei denn ,ihr seid ein Start-UP :D) .Vielleicht wäre ja das hier etwas für euer Problem : http://www.nbwn.de/products/30654/lenovo-neu/thinkpad-neu/lenovo-thinkpad-t520-4236-cto.html .
Wenn Du da mehrere von bestellst,bekommt man garantiert noch etwas Nachlass . Zudem solltest Du deinem Chef einfach den Nettopreis präsentieren (Oder seid ihr nicht Vorsteuerabzugsberechtigt?) : Das sind dann schon nach "Liste " deutlich freundlichere € 688 .
Die Intel HD300 sollte eure gestiegenen Anforderungen doch handeln können(Welche Geräte setzt ihr bislang ein ?).

Gruss Uwe

P.S.: Wer sein NB vom Tisch feuert ,sollte eigentlich zur Rechenschaft gezogen werden !

P.P.S.: Die T und die W Modelle haben das gleiche Gehäuse,unterscheiden sich nur in den Ausrüstungsoptionen .

Noch ein Edith : Bei dem von mir verlinkten Angebot handelt es sich wohl um ein T420 ! Da haben die bei nbwn wohl wieder einen Praktikanten das Angebot schreiben lassen. Kannst deinem Chef ja dieses W520 für netto € 785 (http://www.nbwn.de/products/30554/lenovo-neu/thinkpad-neu/lenovo-thinkpad-w520-4282-cto.html ) oder dieses T520 mit der groben Standardauflösung für € 590 vorschlagen : http://www.nbwn.de/products/30553/lenovo-neu/thinkpad-neu/lenovo-thinkpad-t520-4236-tl8-cto.html .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Robust sind die W510, überstehen diese auch mal einen Sturz von z.B. einem Tisch?
Die Chancen stehen 50:50, dass dass Gerät hinterher noch funktioniert. Wenn es falsch aufkommt treten bei 80cm Tischhöhe schon gewaltige Kräfte auf.
Allerdings übersteht ein Thinkpad solche Stürze auf jeden Fall besser als jeder Plastikbomber, denn da sind die Chancen sicherlich nur 20:80 fürs Überleben.
Und ein ThinkPad kann man hinterher wieder lauffähig bekommen zu einem akzeptablen Preis, während man für viele Plasikbomber nach einiger Zeit quasi keine Ersatzteile mehr erhält.

Deinem Chef würde ich raten, dass er sich mal mit einem Fachmann unterhält und nicht nur in die bunten Media Markt Prospekte schaut.
Der Preis ist ja nur der sichtbare Teil, sagt aber wenig über die eigentliche Qualität aus, oder verkauft Euer Außendienst auch nur über den billigsten Preis ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein W510 besessen und es damals verkauft da ich nicht zufrieden war. Die sehr kurze Akkulaufzeit macht einen längeren mobilen Einsatz problematisch. Zudem war die Lautstärke deutlich höher als bei der 520er Serie.

Ausserdem hat das W510 mMn einen Designfehler im RAM-Erweiterungsschacht. Dieser wird teilweise durch ein Blech abgedeckt und erschwert einen Speicherausbau ungemein. Man bekommt einfach bestimmte Module nicht ohne weiteres unter dieses Blech. Ich würde kein gebrauchtes W510 kaufen sondern gleich zum W520 greifen. Gibt es mttlerweile ja auch gebraucht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben