T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Ladeverhalten in ausgeschaltetem Zustand

Capet

Member
Registriert
24 Nov. 2010
Beiträge
134
Hallo,

ich habe auf meinem T400s Linux Mint 9 mit TLP und entsprechenden Ladeschwellen laufen.

Wie verhält sich die Ladeelektronik eigentlich, wenn das Gerät ausgeschaltet ist aber weiterhin am Netzteil hängt?

Ich meine, irgendwelche Ladeschwellen unter Linux interessieren dann ja nicht. Wird der Akku ständig geladen? Sollte man das Netzteil dann immer abziehen?

Gruß,
Capet.
 
Bei Windows ist das zumindest so, dass die Ladeschwellen eingehalten werden, auch wenn das Notebook ausgeschaltet wird. Wie das Linux genau handhabt bzw. ob es wirklich nur in Linux greift weiss ich nicht - aber das dürfte doch extrem einfach herauszufinden sein.
 
Zu 95% wirds eingehalten.
Bei 5% wird komplett geladen. Dabei ist es aber egal ob an oder aus.
 
Ladeschwellen werden von der Akkuelektronik berücksichtigt - egal ob mit Windows oder Linux gespeichert.
Manchmal (zumindest bei mir) braucht es 1-2 Neustarts oder einen Akkuzyklus. Aber dann hält sich der Akku immer dran. Sobald man den Akku ausbaut, werden die Schwellen wieder neu gespeichert und es kann wieder 1 Zklus dauern, bis die Werte persistent sind.

Grüße
bassplayer
 
Bist du dir da sicher? Bei meinem T43 ist es nämlich so, ich habe eingestellt das es erst bei unter 5% anfängt zu laden. Schalte ich aber das Notebook aus und starte es wieder wird so lange geladen bis ich ins Windows komme.
 
Die Ladeschwelle sitzt zu tief. Den Rest habe ich nicht verstanden.
 
Warum was gibt es denn da nicht zu verstehen. Wenn der Akku zu 90% auch voll ist und ich starte das Notebook wird er geladen bis ich ins Windows gebootet habe. Sprich lasse ich ihn ohne Windowsstart eine Stunde oder so stehen ist der Akku voll.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben