Ladeschwellen ohne SMAPI setzen?

ThinkX

New member
Themenstarter
Registriert
1 Juni 2013
Beiträge
587
Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob man auch ohne SMAPI (z.B. bei Verwendung von Coreboot) die Ladeschwellen bei den X200/X201-Modellen und X60 setzen kann, da das zumindest beim X60s dann nicht mehr zu funktionieren scheint. Die Ladeschwellen werden ja im EC und nicht in der Firmware des Akkus gespeichert, oder? Soll heißen: Wenn ich den Akku rausnehme und in einem anderen Gerät mit SMAPI die Schwellen setze und den Akku dann in das "Zielgerät" einlege wird das auch nichts bringen - richtig?

Danke euch schonmal...
 
Hi,

ja, meines Wissens sind die Ladeschwellen im EC gespeichert.

Der tp-smapi-Code spricht den EC direkt über IO-Ports an, sollte also prinzipiell ohne BIOS-Unterstützung funktionieren.

nicht mehr zu funktionieren scheint
Ist keine wirkliche Fehlerbeschreibung ;).

Was passiert beim Laden der Module? Was sagt dmesg?

EDITH meint: könnte natürlich sein, dass Coreboot keine DMI-Infos liefert und daher dieser Check fehlschlägt. Das könnte man z.B. abklemmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Hier die Ausgabe, zunächst sieht man, dass das Modul sauber kompiliert:

Code:
tp-smapi-dkms (0.41-1) wird eingerichtet ...
  
 Creating symlink /var/lib/dkms/tp-smapi/0.41/source ->
                  /usr/src/tp-smapi-0.41
  
 DKMS: add completed.
  
 Kernel preparation unnecessary for this kernel.  Skipping...
  
 Building module:
 cleaning build area....
 make KERNELRELEASE=3.13.0-79-lowlatency -C /lib/modules/3.13.0-79-lowlatency/build M=/var/lib/dkms/tp-smapi/0.41/build.....
 cleaning build area....
  
 DKMS: build completed.
  
 thinkpad_ec:
 Running module version sanity check.
  - Original module
    - No original module exists within this kernel
  - Installation
    - Installing to /lib/modules/3.13.0-79-lowlatency/extra/
  
 tp_smapi.ko:
 Running module version sanity check.
  - Original module
    - No original module exists within this kernel
  - Installation
    - Installing to /lib/modules/3.13.0-79-lowlatency/extra/
  
 hdaps.ko:
 Running module version sanity check.
  - Original module
    - Found /lib/modules/3.13.0-79-lowlatency/kernel/drivers/platform/x86/hdaps.ko
    - Storing in /var/lib/dkms/tp-smapi/original_module/3.13.0-79-lowlatency/i686/
    - Archiving for uninstallation purposes
  - Installation
    - Installing to /lib/modules/3.13.0-79-lowlatency/updates/
  
 depmod.....
  
 DKMS: install completed.

Beim Laden gibt es nur diese Meldung:

Code:
root@x60s: modprobe tp_smapi
 modprobe: ERROR: could not insert 'tp_smapi': No such device or address

Und im dmesg steht dann folgendes:

Code:
[  164.654364] thinkpad_ec: module verification failed: signature and/or  required key missing - tainting kernel
[  164.654895] thinkpad_ec: thinkpad_ec 0.41 loaded.
[  164.655577] tp_smapi 0.41 loading...
[  164.655588] SMAPI not supported (ID=0xda)
[  164.655591] tp_smapi init failed (ret=-6)!
 
Wenn ich mir tp_smapi.c so anschaue, werden die Schwellen leider nicht mit direkten Zugriffen auf den EC gehandhabt, sondern alles via smapi_request().

Ich würde sagen: hak's ab.
 
Ich hatte es auch mal über tp-acpi versucht (Fehlermeldung leider nicht zur Hand), aber das geht nicht über SMAPI oder?
 
Du meinst tpacpi-bat. Das funktioniert erst ab den *20er Modellen aufwärts – und ja, nicht via tp-smapi.
 
Genau das meinte ich. Na dann muss man wohl coreboot hacken oder darauf verzichten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben