Linux L380: bios update 1.29 Fehler: the process does not recognize this system

Linux Betriebssystem

0liver

New member
Registriert
17 Juni 2014
Beiträge
9
Hallo,
L380: beim bios update versuch (iso file download, mit geteltorito.pl auf img extrahiert; auf usb-stick kopiert; im bios ist bios update 'enabled', bootet vom stick korrekt im UEFI mode) kommt dieser fehler (nachdem ich 2 und Y eingegeben habe):

"The process does not recognize this system."

  • r0rur22w.iso
  • 1.29
  • 05 Aug 2022
aktuell ist R0RET37W (1.20 ) 05/07/2019 drauf. das habe ich damals mit der selben methode wie oben aufgespielt.IMG_20220822_130657.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal, die ISO mit Rufus auf den USB-Stick zu übertragen und schau, ob das auch einen Fehler ergibt.
 
das liegt nicht an der uebertragung oder dem usb-stick, sonst wuerde ich garnicht soweit kommen. Rufus... das ist nur fuer windows. ich habe linux; da muesste ich eine vbox bemuehen.

ich habe auch mal alle bios einstellungen auf default gesetzt (ausser uefi boot). da kommt der gleiche fehler.

apropo, das neue iso ist 100 MB. aber es sind nur ca. 41 MB davon belegt (wie man im img file sehen kann). vorherige updates waren knapp unter 40 MB.

im https://thinkwiki.de/BIOS-Update_ohne_optisches_Laufwerk_unter_Linux#BIOS_Update_ausf.C3.BChren steht, die usb-sticks booten nur im legacy mode. das ist aber nicht der fall, zumindest bei diesem update, bootet es nur im uefi mode.
 
Dort schon reingeschaut?
 
Dort schon reingeschaut?
das ist fuer die, die mit windows unterwegs sind. in linux kommt sicher kein firmware-popup! ))
 
Und deshalb erscheint der Post im Softwareforum unter "Linux" ... facepalm !

Gruss Uwe
 
aha, ja, genau. das post ist aus 2018. L380 ist [noch] nicht dabei. wird dann wohl auch nicht mehr kommen.
 
apropo, das neue iso ist 100 MB. aber es sind nur ca. 41 MB davon belegt (wie man im img file sehen kann). vorherige updates waren knapp unter 40 MB.
Könnte sein, dass Lenovo mittlerweile Bestandteile des BIOS ausserhalb des Bootimages unterbringt. Dann würde die El Torito Extraktion nicht alles mitnehmen. Könnte aber auch sein, dass das Update selbst fehlerhaft ist.

Ich würde mal im Lenovo Forum in der Linux Sektion fragen.

im https://thinkwiki.de/BIOS-Update_ohne_optisches_Laufwerk_unter_Linux#BIOS_Update_ausf.C3.BChren steht, die usb-sticks booten nur im legacy mode. das ist aber nicht der fall, zumindest bei diesem update, bootet es nur im uefi mode.
Das bezieht sich aber nicht auf den von dir gewählten Weg. Dessen Kapitel ist wohlweislich "El Torito Image auf USB-Stick (nur UEFI)" überschrieben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

in linux kommt sicher kein firmware-popup! ))
Aber klar doch, und funktioniert auch noch geschmeidiger als mit Vantage.

Leider wurde das L380 nicht für Linux zertifiziert und daher wird es nicht per LVFS versorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein, dass Lenovo mittlerweile Bestandteile des BIOS ausserhalb des Bootimages unterbringt. Dann würde die El Torito Extraktion nicht alles mitnehmen. Könnte aber auch sein, dass das Update selbst fehlerhaft ist.

Ich würde mal im Lenovo Forum in der Linux Sektion fragen.


Das bezieht sich aber nicht auf den von dir gewählten Weg. Dessen Kapitel ist wohlweislich "El Torito Image auf USB-Stick (nur UEFI)" überschrieben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Aber klar doch, und funktioniert auch noch geschmeidiger als mit Vantage.

Leider wurde das L380 nicht für Linux zertifiziert und daher wird es nicht per LVFS versorgt.
richtig, nur UEFI, mein fehler. vewirrte mich das an ende der seite bei grub steht:

> Hinweis: bei einem UEFI-fähigen ThinkPad ist zu bedenken, dass der GRUB4DOS-USB-Stick nur im BIOS- d.h. Legacy-Modus gestartet werden kann. Dies ist im BIOS unter "Startup" entsprechend einzustellen: "Both", "Legacy first".

aber das aendert nichts an der tatsache, dass der update weder mit legacy noch uefi boot geht. mit legacy bootet der stick garnicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

> linrunner schrieb:
> Könnte sein, dass Lenovo mittlerweile Bestandteile des BIOS ausserhalb des Bootimages unterbringt. Dann würde die El Torito Extraktion nicht > alles mitnehmen. Könnte aber auch sein, dass das Update selbst fehlerhaft ist.

habe das image angesehen. die Firmware files sind innerhalb der 41 MB und von den 100 MB partition sind 59MB free space
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich weiss nicht, warum dieser thread nach linux verschoben wurde. es hat damit nichts zu tun. ich boote vom usb-stick. das ist gleichwertig mit einem boot des iso files von opt. laufwerk!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben