AndreasBloechl
Active member
- Registriert
- 30 Nov. 2009
- Beiträge
- 3.767
Bin auf der Suche nach einem L13 oder L14 Notebook für meinen Sohn (Studium).
Hätte dazu eine Frage, kann ich bei einem L13 die Komponenten genau so gut auswechseln wie bei einem L14 oder ist da wieder mehr verlötet bzw. fest auf dem Board verbaut?
Dieses Problem habe ich bei einem Lenovo D330 gerade, da ist die eMMC gestorben und da muss das komplette Board getauscht werden, gut dass es noch Garantie hat.
Mir geht es wirklich um die Vorteile von einem ThinkPad damit ich im Fall der Fälle auch selber tauschen kann sollte was den Geist aufgeben.
Bei den S-Modellen glaube ich mal gelesen zu haben dass da immer mehr fest verbaut ist als bei den Modellen ohne S, stimmt das noch?
Hätte dazu eine Frage, kann ich bei einem L13 die Komponenten genau so gut auswechseln wie bei einem L14 oder ist da wieder mehr verlötet bzw. fest auf dem Board verbaut?
Dieses Problem habe ich bei einem Lenovo D330 gerade, da ist die eMMC gestorben und da muss das komplette Board getauscht werden, gut dass es noch Garantie hat.
Mir geht es wirklich um die Vorteile von einem ThinkPad damit ich im Fall der Fälle auch selber tauschen kann sollte was den Geist aufgeben.
Bei den S-Modellen glaube ich mal gelesen zu haben dass da immer mehr fest verbaut ist als bei den Modellen ohne S, stimmt das noch?