Lüfterverhalten bei den X1300 T60?

p2f

New member
Themenstarter
Registriert
18 Sep. 2005
Beiträge
22
Oder variiert er je nach Last?
Und wie ist das bei den T60 mit GMA GrafiK?
Habe alle Threads durchsucht und nicht gefunden.

Danke und Gruß
 
Moin,

ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, wer den Mythos mit den Lüftern in die Welt gesetzt hat. Okay, bei mir laufen öfter mal beide aber die sind IMMER so extrem leise und "angenehm" im Geräusch, dass man sie echt nicht wahrnimmt. Vor allem nicht wenn irgendwelche Geräusche nebenbei sind... wie eigentlich immer.
Also: Es nervt NIE NICHT! :-)
 
danke für deine nachricht, nur habe ich weder gefragt ob "leise" noch "unangenehm" sondern ob die umdrehungsgeschwindigkeit variiert (je nach last) oder immer gleich bleibt (trotz lastunterschiede) und das jeweils für x1300-t60 und gma-t60-modelle.

alles andere interessiert mich nicht ;-)
was auch nicht schlecht wär (wenn du schon fünf zeilen schreibst): gib dein modell mal an. thx
 
bei den GMA Modellen ist der Lüfter häufig auch ganz aus und geht nur in unregelmäßigen Abständen für wenige Minuten (abhängig von der Zimmertemperatur) beim Office- bzw. Internetbetrieb an.

Ich hatte zunächst ein T60 mit der X1400 Grafikkarte, allerdings hat mich der permanent in einer ruhigen Atmosphäre deutlich wahrnehmbare Lüfter zur Verzweiflung gebracht, der selbst im Idle-Modus ununterbrochen lief.

Ich arbeite in einer ruhigen Umgebung, und da störte mich das Geräusch schon extrem.... vielleicht bin ich auch nur etwas lärmanfällig, denn auch das Grundrauschen meiner HDD ist nicht gerade leise.

Insgesamt bin ich mit meinem GMA-Modell jedoch sehr zufrieden, da es neben der geringeren Lärmbelastung auch eine längere Akkulaufzeit hat.

Ausserdem werden die meisten Leute, die mit ihrem Notebook keine komplizierten 3D-Anwendungen ausführen, sondern nur Office-Doks. erstellen, auch mit der Intel-Karte locker zurechtkommen.

Gruß
Mika
 
Ja, da ist viel Panikmache dabei. Der Lüfter ist extrem leise und läuft Lastabhängig - wie heutzutage üblich... Selbst bei aufwendigeren Rechnereien lärmt es nicht übermässig rum. Bei Präsentationen und ähnlichem lullert es regelrecht vor sich her.
Also ideal um zu abeiten!

Torsten
 
Ich hab ein T60 mit x1300 Graka.
Ich hab heute mal genau drauf geachtet bei ziemlich warmer Zimmertemperatur.
Ab 60Grad GPu spingt der Lüfter mit 2800/2900 Umdrehungen an zu drehen.
Soläuft er dann ca. 2 Stunden, dann springt er auf 3300 Umdrehungen und es wird ziemlich laut.
Aber bei 2800/2900 Umdrehungen stört es echt nicht. Da ist die Fetsplatte genauso laut ist.

Ich hatte es eben shonmal geschrieben, dass ich bei maximalerLeistung 2700 Umdrehungen hab und bei maximaler Akkulaufzeit direkt 3300.

Ist das Thema zur Zeit nur so akut oder shcon immer, wegen den hohen Temps draussen?
 
also die temps sind einwenig chaotisch, ich denke die einträge im ec muss lenovo halt ändern und dann passts
 
Was ist ec?

Also bei mir ist es echt was chaotisch. Aber kein Grund zum zurückschicken. Glaube auch das sie es in den Griff bekommen.
Sonst ist echt alles erste Sahne an dem Gerät. Garkein Vergleich zu meiner alten x41Tablet Schnecke.


Kann mir noch einer sagen was umschalten muss bei TPFanControl um den Lüfter manuell zu steuern?

Würde dann die 2800er Stufe immer laufen lassen, das reicht. Die 3300 Umdrehungen stören.
 
du kannst die drehzahlen nicht ändern nur die einzelnen stufen. die kannst du unter ini. des tfc ändern, dort ist auch alles geschrieben wie man das macht.

ec - Embedded Controller
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben