Lüftersteuerung

Silar

New member
Themenstarter
Registriert
17 Dez. 2011
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe jetzt ganz neu ein X220i und nutze Linux, um genau zu ein das aktuelle Kubuntu. Jetzt wollte ich die Lüftersteuerung (Tpfanco) installieren. Nur leider funktioniert es nicht. Bei der installation der .deb Dateien von http://code.google.com/p/tpfanco/wiki/Installation hat er folgendes geschrieben:

Fatal error: unable to set fanspeed, enable watchdog or read temperature
Please make sure you are root and a recent
thinkpad_acpi module is loaded with fan_control=1
[fail]
Aber das soll ja so wie ich es gelesen habe bei der erstinstallation normal sein. Will ich jetzt aber tpfan staten kommt die Fehlermeldung:
tpfand 0.95 - Copyright (C) 2007-2008 Sebastian Urban
This program comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY

WARNING: THIS PROGRAM MAY DAMAGE YOUR COMPUTER.
PROCEED ONLY IF YOU KNOW HOW TO MONITOR SYSTEM TEMPERATURE.

Fatal error: unable to set fanspeed, enable watchdog or read temperature
Please make sure you are root and a recent
thinkpad_acpi module is loaded with fan_control=1
Benutzer@X220:~/Downloads/TPFAN$ sudo /etc/init.d/tpfand start
* Starting ThinkPad fan control daemon tpfand Fatal error: unable to set fanspeed, enable watchdog or read temperature
Please make sure you are root and a recent
thinkpad_acpi module is loaded with fan_control=1
[fail]

Nachdem das nicht funktioniert hat, habe ich mir mal den Beitrag des Ubuntu-Wikis zu Thinkpad ACPI durchgelesen und mal das ein oder andere ausprobiert.
Hier finde ich allerdings auch keine Daten über die Temperatur meines Thinkpads. Diese sollten ja laut diesem Beitrag unter /proc/acpi/thermal_zone/THM0/temperature) oder /proc/acpi/ibm/thermal zu finden sein. Diese Dateien existieren bei mir allerdings gar nicht. Auch die Datei /etc/modprobe.d/thinkpad_acpi.conf existiert nicht.

Ich habe aber schon ausprobiert ob der ACPI Treiber lauft. und das tut er. Wo liegt jetzt das problem? oder mache ich etwas grundlegendes falsch?
 
bei den aktuellen modellen muss man auf andere dateien ausweichen um die temperatur auszulesen. da tpfanco dies jedoch nicht vorsieht, werden die aktuellen modelle afaik gar nicht unterstützt von tpfanco. nimm thinkfan stattdessen. bei thinkfan kannst du die temperatursensoren in der config-datei angeben. /etc/modprobe.d/thinkpad_acpi.conf existiert grundsätzlich nicht, sondern muss vom nutzer bei bedarf angelegt werden.
 
Warum nicht thinkfan? Bei meinem x220i hat es super funktioniert...
 
Vielen dank, jetzt funktioniert die Lüftersteuerung wie gewünscht, vielen Dank. Habe es jetzt mit Thinkfan gemacht.
 
So ich habe gestern zwar geschrieben, dass die Lüftersteuerung wie gewünscht funktioniert, doch ganz zufrieden bin ich damit noch nicht. Und zwar habe ich das Problem, dass trotz Eingestellter Werte der Lüfter scheinbar wahllos aufdreht.
Ich habe es so eingestellt, dass der Lüfter bis 45°C komplett aus sein soll. Jetzt kommt es allerdings des öfteren vor, dass er trotzdem anspring und einmal voll aufdreht bevor er wieder ausgeht. Wenn ich nach dem Temp-Werten gucke sind diese unverändert unter der Grenztemp. Woran liegt dies und wie kann ich das Problem beheben?
 
Laß Thinkfan mal im Vordergrund laufen (s. Abschnitt "Testbetrieb" in der Anleitung) und beobachte die Ausgabe.
 
Ich möchte mich bitte mal hier einklinken...

Wenn ich, wie im Wiki beschrieben, den Testbetrieb ausführe erhalte ich keine fortlaufende Ausgabe. Der Cursor steht unten links
Code:
# /etc/init.d/thinkfan stop
# thinkfan -n

WARNING: Using default temperature inputs in /proc/acpi/ibm/thermal.
WARNING: You have not provided any correction values for any sensor, and your fan will only start at 55 °C. This can be dangerous for your hard drive.
Config as read from /etc/thinkfan.conf:
Fan level    Low    High
 0        0    55
 1        48    60
 2        50    61
 3        52    63
 4        56    65
 5        59    66
 7        63    32767

sleeptime=5, temp=47, last_temp=0, biased_temp=47 -> level=0
Beende ich mit Strg+c folgt
Code:
^C
Caught deadly signal. Cleaning up and resetting fan control.
Soweit ich beobachte, springt der Lüfter mit Erreichen der 55° dennoch richtig an und schaltet bei 48 - 49° wieder ab.

Bisher habe ich nicht herausgefunden, was hier noch falsch läuft.

X40
antiX-M11 (auf Grund dieses wunderbaren Wiki-Beitrages http://thinkpad-wiki.org/Linux_Distributionen_für_ältere_Thinkpads#.C3.9Cbersicht
kernel 2.6.36 oder 3.1.2

Danke für die Hilfe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben