Lüftersteuerung Ubuntu

slinger

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
949
Hallo,

ich habe mal ne Frage zur Lüftersteuerung. Die wird ja wenn man nicht irgendwelche Scripts benutzt über das BIOS gesteuert.

Bei mir ist es jedoch so das die Umdrehungen ~2800 immer gleich bleiben. Als Beispiel nehme ich da mal Sensor 0 wenn der 45°C hat liegen im Intervall ~2800 an oder er ist halt aus ABER wenn da 70°c 0.o anliegen bleibt es auch nur bei ~2800 aber durchgehend.

Ist das normal? Muss im Bios da was anderes eingestellt werden? Unter AC hab ich "Maximize Performance" unter Battery hab ich "Maximize Battery".

Sollte dort was geändert werden?
 
sollte eigentlich nicht so sein, schätze da stimmt irgendetwas am Script nicht. Probier mal folgendes Fancontrol Programm speziell für Ubuntu:
http://www.gambitchess.org/moin.py/ThinkPad_Fan_Control

Wobei ich bei diesem Programm auch folgende Einträge im Config File machen musste damit der MAX Speed von über 4000 erreicht wird (bei auto erreichte der Lüfter nur 3300 als maximalen Speed):
#
# should fan be switched to auto instead of being
# switched to MAXIMUM speed?
# (1 = switch to auto, 0 = switch to max speed)
#
NORMAL_MAXSPEED_AUTO = 0
UQ_MAXSPEED_AUTO = 0

Und wenn das 2 sec pulsieren des Lüfters wie mich stört: einfach "switch fan on in short intervalls" auf override stellen.
 
Aber das BIOS sollte doch eigentlich richtig schalten? Denn es ist doch der Hersteller der am ehesten übertrieben kühlt?

Das Tool hab ich schon damit hab ich auch die Temps ausgelesen. Wollte aber eigentlich nicht die Herstellersettings überschreiben...
 
Also da die Lüftersteuerung durch das Bios gemacht wird, sollte es unter allen Betriebssystemen genau gleich sein. Was macht denn Dein Lüfter unter Windows?
Ansonsten ist es leider völlig normal, das die Hersteller-Bios-Einstellungen leider nichts taugen (zu koservativ). Das ist bei vielen Herstellern so und bei Lenovo bei allen Modellen (das hat m.W. nur Apple im Griff). Man muss also sowieso seine eigene Lüftersteuerung konfigurieren. Einzige andere Alternative ist es den Stromverbauch so stark zu drücken, dass der Lüfter auch bei Bios-Steuerung ruhig bleibt.
 
Ok ich werde wohl missverstanden ;) Es geht mir nicht darum das der Lüfter zu konservativ steuert sondern zu tolerant...

Sensor0 mit 70°C und nur 2800upm obwohl der Lüfter knapp 4000upm schafft. Und ich habe kein Windows drauf ;)
 
Original von slinger
Ok ich werde wohl missverstanden ;) Es geht mir nicht darum das der Lüfter zu konservativ steuert sondern zu tolerant...

Sensor0 mit 70°C und nur 2800upm obwohl der Lüfter knapp 4000upm schafft. Und ich habe kein Windows drauf ;)
ok. Alos irgendwas stimmt bei Dir nicht, denn der Lüfter dreht normalerweise hoch bei Erhitzung. Logo.
Also heißt es Fehlersuche. Könnte ein defekter Sensor oder der Lüfter selber sein.
Würde vorschlagen TPfancontrol zu installieren und dem die Steuerung zu überlassen. Dann siehst Du ja, ob der Lüfter auf die Einstellungen reagiert.
 
Also manuell hochdrehen kann ich den per Konsole. Sollte man sonst eventuell im BIOS was anderes einstellen?

TPFancontrol hat das Problem wenn man genau schaut, das der Lüfter manchmal ne Sekunde andreht und vom Programm wieder runtergeregelt wird...das kann doch auch nicht gesund sein oder?
 
Original von slinger

TPFancontrol hat das Problem wenn man genau schaut, das der Lüfter manchmal ne Sekunde andreht und vom Programm wieder runtergeregelt wird...das kann doch auch nicht gesund sein oder?

Hast du mein Post oben nicht gelesen? Da steht genau drin wie man das abstellt.

Und warum der max. Lüfterspeed nur so erreicht wird wie ich es beschrieben habe weiß ich auch nicht. Aber bei mir ist es jedenfalls so. Also würde ich es an deiner Stelle auch mit diesen Werten mal probieren, vielleicht bringt es ja Besserung.
 
@slinger, ich mache das auch genauso wie s0larist, man kann das auch über das GUI per Mausclick einstellen. Funktioniert einwandfrei, kein Pulsieren mehr. Im ltraquiet Mode bleibt der Lüfter beim x61t meiste Zeit ganz aus.

Leider läuft TPfancontrol nicht unter Hardy. Hat da jemand einen Workaround?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben