X2xx/s (X200/s-260) Lüftersteuerung ohne Funktion beim X240

Matt McBowl

New member
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
60
Hallo Gemeinde,

ich hab da mal wieder ein Problem.

Bei meinem X240 hab ich mich zunächst gewundert das der Lüfter im Betrieb stark pfeift.
Naja, konnte ich mit Leben. Seid gestern springt er nun aber garnicht mehr von selbst an.

Ich spiele ab und zu ältere Spiele mit dem Gerät, das klappt auch eigentlich sehr gut, mit Lüfter wohlgemerkt. Mit dem Pfeiffen musste ich dann eben leben. Seid gestern aber ruckeln die Spiele weil die CPU hitzebedingt (95°) stark runtergetaktet wird. Es wird einfach kein Lüfter angeworfen. Zwischenzeitlich war nichts neues installiert worden oder so.

Mit TPFanControl 0.62 kann ich leider garkeine Temperaturen auslesen daher kann ich damit den Lüfter nicht steuern. Manuell lässt er sich damit aber anwerfen. Ist ja aber nicht Sinn der Sache vorm spielen immer manuell den Lüfter zu starten...

Weiß jemand Rat, oder kann es auf einen Garantiefall rauslaufen?
Ist das pfeiffen des Lüfters wirklich normal?

Vielen Dank,

Matt
 
Hast Du in der TPFanControl.ini die Zeile
Code:
UseTWR=1
aktiviert?

Wenn der Lüfter nicht liefe, würde der Rechner nach dem Einschalten einen Fan-Error melden. Schaue mal in den Energieeinstellungen, ob dort da noch das richtige Energieprofil aktiv ist.

Wenn Du Dein ThinkPad nicht gerade auf Wolldecken oder im Bett betreibst, dürfte der Lüfter noch nicht verstopft sein.
 
Weiß jemand Rat, oder kann es auf einen Garantiefall rauslaufen? Ist das pfeiffen des Lüfters wirklich normal?
Bei der Fehlerbeschreibung würde ich eher auf einen defekten Lüfter tippen und, falls noch Garantie auf dem Gerät ist, diese in Anspruch nehmen.
 
Danke für eure Antworten!

Der Lüfter ist so gut wie sauber, hatte das Gerät vor kurzem offen um den RAM zu erweitern.
Das BIOS bringt keine Fehlermeldungen beim Start.

Zu TPFanControl: ich nutze die 0.62 - da gibt es diese Zeile in der ini nicht. Manuelles hinzufügen bringt nichts. Die 0.63 habe ich probiert, da gibt es auch die Zeile "UseTWR=" allerdings stürzt diese Version bei mir stets sofort ab.

Ein defekter Lüfter... Ja? Er läuft ja - aber eben nur wenn man ihn selber anstößt. Dann pustet er auch sehr schnell die Temperaturen runter!
Klingt für mich erstmal nach einem Steuerungsproblem (Software?)

Habe das gerade nochmal direkt nachgeschaut mit einem 4K-Youtube-Film. Nach kurzer Zeit geht die CPU auf 98° und taktet dann runter um nicht zu überhitzen. Der Lüfter läuft garnicht und der Film hakt. Stoße ich jetzt manuell den Lüfter an, geht die Temperatur unter 70° und der Film läuft ruckelfrei weiter.

Komische Sache, das!
 
Was passiert, wenn du TPFanControl zur Fehlersuche mal komplett deinstallierst?

Ich habe auch die Version 0.62 drauf, läuft unauffällig. Allerdings dümpeln meine X240 die meiste Zeit nur so rum und ich habe selten mal die 70° erreicht.
 
Er läuft ja - aber eben nur wenn man ihn selber anstößt. Dann pustet er auch sehr schnell die Temperaturen runter!
Mit dem Finger oder programmgesteuert? Im Fall eines mechanischen Anstoßens liegt ein Garantiefall vor. Zuvor aber wie gerli09 vorgeshclagen hat, TPFanControl deinstallieren und das Lüfterverhalten erneut testen. Ändert sich nichts, hat der Lüfter es wohl hinter sich ---> Garantiefall.
 
Ich hatte TPFanControl erst installiert nachdem der Fehler aufgetreten war, mit dem Programm hat es also nix zu tun.
Normalerweise war ich mit der Bios-Lüftersteuerung zufrieden. Und mit anstoßen meinte ich natürlich den manuellen Modus im TPFanControl.

Sehr eigenartig die Sache... Aber es wird noch besser:

Jetzt läuft alles wieder tadellos, wieso auch immer.

Ich war einmal im Bios um nach der Version zu schauen. Dachte ein Biosupdate könnte nicht schaden. Nach dem "Exit without Saving" startet Windows und plop: springt der Lüfter an. Nochmal genauer getestet und siehe da: Bios regelt tadellos! Ja was soll das denn sein? Bevor der Fehler auftrat war ich nicht im Bios und habe auch nix an den Energieeinstellungen gemacht. Kurios. Und zur Krönung: Seid der Lüfter wieder vom Bios geregelt wird, kann TPFanControl auch eine Temperatur auslesen!

Ich hab das Bios jetzt trotzdem geupdatet. Ein Fehler! (Danach ist erstmal ein Akku angeblich ausgestiegen. Durch raus und wieder rein stecken konnte der Fehler aber behoben werden, mal sehen wie lange...)

Ich weiß nicht, mit dem x201 hatte ich nie Probleme, und mit meinem (dienstlichen) T430 ebensowenig.
Ein Glück hab ich ein Gerät mit 3 Jahren Bring-In gekauft.


Wie dem auch sei: Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenns nun irgendwie doch von selbst gelöst wurde.


In diesem Sinne: Happy New Year!

MAtt
 
Wie dem auch sei: Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenns nun irgendwie doch von selbst gelöst wurde. In diesem Sinne: Happy New Year!
Ja, Frohes Neues Jahr, ebenso. Allerdings - wenn der Lüfter jetzt schon Probleme macht, würde ich wie gesagt eher von einem Garantiefall ausgehen und das Problem reklamieren, solange noch Garantie auf dem Gerät ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben