Lüfterproblem unter Linux, Dell Precision T7600

padinc

Active member
Themenstarter
Registriert
3 März 2015
Beiträge
1.456
Es geht hier nicht um ein Problem mit einem Thinkpad, sondern mit einer Workstation Dell Precision T7600.
Ich denke aber dass hier genug Expertenwissen versammelt ist um mir auch damit weiter zu helfen.

Und zwar ist in dieser Workstation eine Quadro 4000 Grafikkarte verbaut deren Lüfter mich gerade in den Wahnsinn treibt weil er sich spontan entschieden hat auf volle Leistung aufzudrehen und dort zu verweilen.
Das ist jetzt schon mehrere Male im Abstand von 1-2 Wochen passiert und ich konnte es bisher nur beheben indem ich einen Neustart gemacht habe (siehe Signatur).

Was ich ausschließen kann ist dass der Lüfter wegen tatsächlich hoher Temperaturen so weit aufdreht.
Wenn das passiert geht er von nahezu unhörbar in den Vollgasbetrieb, ohne ersichtlichen Grund (keine besondere Last auf der GPU). Und selbst wenn man alle auf der Workstation laufenden Jobs abbricht und die Maschine stundenlang im Idle laufen lässt geht die Lüfterdrehzahl nicht mehr zurück. Nach einem Neustart ist dann sofort Ruhe, und das auch für mehrere Tage selbst wenn man dann wieder CPU-Last aufbringt.
Ein Neustart ist leider keine echte Option weil auf der Maschine öfter mal CPU-lastige Jobs über mehrere Wochen laufen müssen.

Normalerweise käme jetzt der Teil wo ich erzähle was ich alles schon versucht habe um das Problem selbst zu lösen.
Nur muss ich leider zugeben dass mir in diesem Bereich jeglicher Hebel fehlt. Ich bin zwar kein totaler DAU mehr, aber Erfahrung und Ahnung sehen anders aus.
Deshalb bin ich völlig offen für alle Vorschläge die helfen können die Fehlerursache einzugrenzen, den Fehler zu umgehen oder gar zu beheben.

Derzeit ist OpenSuse in der Version 13.1 drauf.
 
Es gibt 2 Möglichkeiten:

- Irgendwas lässt die GPU tatsächlich auf 100% laufen (siehe nvidia-settings als GUI). Ggf. die GUI (KDE / GNome etc pp).
- Der Nvidia-Treiber / Kernel baut bockmist. Dann Kernel / Treiber down / Upgraden.

Alternativ: OpenSource-Treiber probieren, aber je nach GPU ist keine 100% unterstützung da und dann funktioniert sowas wie Drehzahl des Lüfters nicht sauber.

Ich kenne OS13.1 nicht wirklich, daher weiß ich nicht wie up to Date so nen OS13.1 ist von den Versionen her, alternativ mal ein Ubuntu (hab ne Celsius 670 mit der Q4000 und eine T7500 mit der Q4000 am laufen / unter Wartung) probieren, das laeuft bei mir zumindest sehr schmerzfrei.
 
Alternativ: OpenSource-Treiber probieren, aber je nach GPU ist keine 100% unterstützung da und dann funktioniert sowas wie Drehzahl des Lüfters nicht sauber.

Dieser Kommentar brachte mich auf die Idee doch nochmal nachzuschauen.
Der Kollege der an der Workstation sitzt hatte es versäumt den Nvidia-Treiber zu installieren. Ich hatte ihn dahingehend informiert und war davon ausgegangen dass das erledigt wäre :facepalm:
Habe die Installation kurz nachgeholt und warte nur noch auf einen günstigen Zeitpunkt für einen Neustart.

Sollte das Problem wider erwarten danach nochmal auftreten melde ich mich. Würde mich aber wundern, wir haben noch 2 ähnlich ausgestattete Maschinen die bisher auch problemlos liefen. Mit dem richtigen Treiber natürlich :whistling:
 
Sooo ein kleines Update hierzu.
Nachdem jetzt der richtige Treiber installiert ist :rolleyes: trat das genannte Problem nicht mehr auf.

Aber: Das Lüfterverhalten ist jetzt kaum weniger nervig. Ob das Ganze jetzt eine echte Verbesserung ist weiß ich noch nicht so recht.
Die Nvidia Settings App meldet eine Idle-Temperatur des Grafikchips von 80°C. Dementsprechend dreht der Lüfter im Idle mit 40-50% und dreht bei der kleinsten Belastung (zum Beispiel abspielen eines kurzen VIdeos) deutlich hörbar auf.
Bei allen anderen Quadros in unseren Workstations ist die Idle-Temperatur eher um 40°C und die Lüfter sind dementsprechend unauffällig.
Wollmäuse und andere Ablagerungen habe ich aus dem Kühler entfernt, ohne Verbesserung. Daran liegt es nicht. Auch würde ich ausschließen dass der Wärmeübergang zum Kühlkörper schlecht ist, denn dieser ist tatsächlich extrem heiß.

Ist das einfach normal weil die Quadro 4000 ein Hitzkopf ist und der Single-Slot Kühler schlicht unterdimensioniert?
Für sachdienliche Hinweise wie ich dem Problem weiter auf den Grund gehen kannn wären euch meine Ohren und Nerven sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben